Re: Kaufpreis nicht preisgeben
Verfasst: 13. Nov 2021
Der Grund, den konkreten Preis nicht zu nennen, ist vermutlich die Angst, dass - wie in vielen Foren üblich - daraufhin ein Bashing stattfindet: "Schnapper ? Quatsch, Du hast viel zu viel bezahlt" oder andersherum "so billig, das glaubt Dir hier keiner".
Über Zahlen nicht sprechen zu wollen, ist evtl. ein deutsches Phänomen, ähnlich wie beim Einkommen (tu ich auch nicht). In anderen Ländern, z.B. den USA, ist man da unverkrampfter.
Meine GSX 750 AE, Bj. 01:
2019 mit 63tkm, jahrelang ungefahren draußen gestanden, sturzbeschädigt (Rahmen incl. Lenkanschlag war auf den ersten Blick ok, hat sich dann zum Glück bewahrheitet), lief nicht, für 750€ gekauft. Genaugenommen zu teuer. Aber ich wollte ein Moped mit einigermaßen tauglichen Bremsen und vor allem mit Stereofederbeinen.
Bis sie dann lief und im Originalzustand TÜV bekommen hat (Tank entrostet und versiegelt, Instrumente repariert, Bremsen komplett überholt + neue Stahlflex + neue Scheiben vorne, Gabel überholt, Vergaser überholt, Kerzen, Öl, Luftfilter, Reifen, neue gebrauchte Schwinge etc. - vor Beginn des Umbaus - war ich bei ca. 1800,00€ incl. Kaufpreis.
Nicht wirklich ein Schnapper, aber nun eben eine gut laufende GSX 750 mit trockenem Motor, allen Verschleißteilen neu und TÜV neu.
Und Spaß am Schrauben und ICH hab das Moped SELBST wieder zum Leben erweckt.
Das mit zwar ein wenig Schraub-Erfahrung, aber ohne sachbezogenen Hintergrund (weder handwerklich noch akademisch) und ohne einer komplett ausgestatteten Zweirad-Werkstatt.
Unbezahlbar.
Über Zahlen nicht sprechen zu wollen, ist evtl. ein deutsches Phänomen, ähnlich wie beim Einkommen (tu ich auch nicht). In anderen Ländern, z.B. den USA, ist man da unverkrampfter.
Meine GSX 750 AE, Bj. 01:
2019 mit 63tkm, jahrelang ungefahren draußen gestanden, sturzbeschädigt (Rahmen incl. Lenkanschlag war auf den ersten Blick ok, hat sich dann zum Glück bewahrheitet), lief nicht, für 750€ gekauft. Genaugenommen zu teuer. Aber ich wollte ein Moped mit einigermaßen tauglichen Bremsen und vor allem mit Stereofederbeinen.
Bis sie dann lief und im Originalzustand TÜV bekommen hat (Tank entrostet und versiegelt, Instrumente repariert, Bremsen komplett überholt + neue Stahlflex + neue Scheiben vorne, Gabel überholt, Vergaser überholt, Kerzen, Öl, Luftfilter, Reifen, neue gebrauchte Schwinge etc. - vor Beginn des Umbaus - war ich bei ca. 1800,00€ incl. Kaufpreis.
Nicht wirklich ein Schnapper, aber nun eben eine gut laufende GSX 750 mit trockenem Motor, allen Verschleißteilen neu und TÜV neu.
Und Spaß am Schrauben und ICH hab das Moped SELBST wieder zum Leben erweckt.
Das mit zwar ein wenig Schraub-Erfahrung, aber ohne sachbezogenen Hintergrund (weder handwerklich noch akademisch) und ohne einer komplett ausgestatteten Zweirad-Werkstatt.
Unbezahlbar.