Seite 6 von 6

Re: Kaufpreis nicht preisgeben

Verfasst: 13. Nov 2021
von TommiSHA
Der Grund, den konkreten Preis nicht zu nennen, ist vermutlich die Angst, dass - wie in vielen Foren üblich - daraufhin ein Bashing stattfindet: "Schnapper ? Quatsch, Du hast viel zu viel bezahlt" oder andersherum "so billig, das glaubt Dir hier keiner".
Über Zahlen nicht sprechen zu wollen, ist evtl. ein deutsches Phänomen, ähnlich wie beim Einkommen (tu ich auch nicht). In anderen Ländern, z.B. den USA, ist man da unverkrampfter.

Meine GSX 750 AE, Bj. 01:
2019 mit 63tkm, jahrelang ungefahren draußen gestanden, sturzbeschädigt (Rahmen incl. Lenkanschlag war auf den ersten Blick ok, hat sich dann zum Glück bewahrheitet), lief nicht, für 750€ gekauft. Genaugenommen zu teuer. Aber ich wollte ein Moped mit einigermaßen tauglichen Bremsen und vor allem mit Stereofederbeinen.
Bis sie dann lief und im Originalzustand TÜV bekommen hat (Tank entrostet und versiegelt, Instrumente repariert, Bremsen komplett überholt + neue Stahlflex + neue Scheiben vorne, Gabel überholt, Vergaser überholt, Kerzen, Öl, Luftfilter, Reifen, neue gebrauchte Schwinge etc. - vor Beginn des Umbaus - war ich bei ca. 1800,00€ incl. Kaufpreis.
Nicht wirklich ein Schnapper, aber nun eben eine gut laufende GSX 750 mit trockenem Motor, allen Verschleißteilen neu und TÜV neu.
Und Spaß am Schrauben und ICH hab das Moped SELBST wieder zum Leben erweckt.
Das mit zwar ein wenig Schraub-Erfahrung, aber ohne sachbezogenen Hintergrund (weder handwerklich noch akademisch) und ohne einer komplett ausgestatteten Zweirad-Werkstatt.
Unbezahlbar.

Re: Kaufpreis nicht preisgeben

Verfasst: 13. Nov 2021
von saarspeedy
Dann lass ich auchmal die Hose runter:
Honda CM400T mit HU und ohne Arbeit reinzustecken fahrbereit für 550 € - absolut OK - Umgebaut als Alltags-Roadster
Honda CM400T mit belegten 16000 km 400 € - im Nachhinein zu teuer, aber der Motor kommt jetzt in meine blaue CM
Kawasaki 440LTD mit HU mit 2. jungfräulichem originalen Lacksatz für 700 € von einem freundlichen älteren Herrn - Schnäppchen, aber das Teil hat mir keinen Spaß gemacht. Deshalb weitergereicht.
Honda CB400N, äußerlich verlebt für 150 € - mein Umbau zum CR CB450N
Moto Guzzi Imola mit V35 + V50 Motor/Getriebe und frischer HU (ganz sicher ein blinder Prüfer) für viel zu teure 1650 € gekauft. Ein Griff in den Klo! Vom Vorbesitzer total verbastelt und vermurkst. Ich war beim Kauf wohl liebesblind. Wird jetzt als V35 Imola ´Retro´ aufgebaut
Moto Guzzi Imola vom Kumpel hier im Ort für 600 €, ohne Papiere - absolut OK - Wird mit Monza Rahmen und Papieren und dem vorhandenen V50 Antrieb original restauriert.

Und noch ein Schnäppchen Off Topic: Vor ein paar Jahren einen zerlegten (aber vollständigen) Jaguar E-Type S1 Coupé mit rostfreier Karosserie und belegten original 22000 Meilen für unglaubliche 2000 GBP. Und der Verkäufer (Zweitbesitzer seit den frühen 70ern) hatte noch ein schlechtes Gewissen, daß er mir soo viel abgeknöpft hat.

Re: Kaufpreis nicht preisgeben

Verfasst: 13. Nov 2021
von z400Berlin
Warum muss es immer ein Schnäppchen sein? Wenn es seinen Preis wert ist, dann ist dass für mich okay. Die auf Kleinanzeigen aufgerufenen Preise sind, je nach Bike auch Mal total überzogen.
Es kommt doch darauf an was an Geld, Schweiß und Hirnschmalz steck ich da zusätzlich in den Ofen und ist mir dass mein Hobby wert.
Für welches Bike bekomme ich schon das reingesteckte Geld wieder rein?

Und was macht ihr wenn ihr an eine Egli kommt, die 12 Jahre in der Garage stand, nicht richtig laufen will, keine Orginalaussehen hat, aber geile Eintragungen im Brief, die seltenen Anbauteile und der Ofen 10 Scheine kosten soll? Festpreis! Bestimmt nicht billig, aber irgendwie Preiswert wenn man mal Alles zusammen rechnet. Alleine die Egli-ölwann kostet nen 1000er, so sie zu bekommen ist. Nicht mega selten aber man muss schon lange suchen.

Und wenn manche nicht mit dem Preis rausrücken, über Geld redet man doch nicht, oder? :versteck:

Re: Kaufpreis nicht preisgeben

Verfasst: 13. Nov 2021
von BoNr2
grumbern hat geschrieben: 12. Nov 2021 ... Warum muss ich das dann jemandem auf die Nase binden, dass es das mal deutlich günstiger gab? Muss man ja auch in Relation sehen.
Gruß,
Andreas
Jau! :oldtimer:
Ich habe bisher in dreieinhalb Jahrzehnten für noch kein Motorrad mehr als 3.6 K€ bezahlt.... :oops:
...der aktuelle €-Wert ist aber für mich auch virtuell, denn verkaufen tu ich seit Jahrzehnten auch nichts mehr :wink:
:prost:

Re: Kaufpreis nicht preisgeben

Verfasst: 13. Nov 2021
von Ranger
saarspeedy hat geschrieben: 13. Nov 2021 Und noch ein Schnäppchen Off Topic: Vor ein paar Jahren einen zerlegten (aber vollständigen) Jaguar E-Type S1 Coupé mit rostfreier Karosserie und belegten original 22000 Meilen für unglaubliche 2000 GBP. Und der Verkäufer (Zweitbesitzer seit den frühen 70ern) hatte noch ein schlechtes Gewissen, daß er mir soo viel abgeknöpft hat.

Das mit dem Jaguar kann man getrost als Lottogewinn bezeichnen ....

Re: Kaufpreis nicht preisgeben

Verfasst: 14. Nov 2021
von DerSemmeL
Echt interessant, so die ganzen Aspekte und Kriterien von euch, ob es sich um was günstiges, die Herzensprojektgrundlage oder einfach gesuchte Teile "mit Anhängsel" handelt..

Bei mir gings mit der Z200 los, erstes Bike nach dem Bestehen vom 1a, mit 17 PS, weil Einschränkung von kg pro PS und ich mir keine 27 Pferde zutraute, jung und draufgängerisch, wie ich damals war - mit TÜV und ca. 16.000 km - 1500 DM

Dann nach der Babypause, 2008 - die Z 250c, das war def. ein Schnäppchen, 89 Euro - 24.582 km gelaufen in 5 Jahren, dann vergessen und stillgelegt, in Ebay, am PC der Nachbarin ersteigert und mit ein paar Ersatzteilen und Vergaserüberholung auf 650 Euro gekommen. Bis heute "mein GiftZwerg" -den ich fast 40.000 km genossen habe!!

Die Schwester vom GiftZwerg, eine Ltd,für 350 Euro - 30.000 km - auch bisserl TÜV, und 16 KW, nur der Rahmen hat leider schnell aufgegeben - Motor und Fahrzwerk wanderten in die Z200 - Motor der Z200 für 100 Euro verkauft.

Selbe Ltd nochmal erstanden zum gleichen Preis - die wartet aber noch auf Überholung ;-) - keine 16.000 km gelaufen

und dann hab ich mir endlich wieder ein Motorrad zum Ankicken eingebildet und bekommen, die LiesL, eine KLX 250B, nicht mehr ganz original - 2.000 Euro, mit 14.000 km, inkl. der Rückbauteile und einigen Ersatzteilen, ein echter Freundschaftspreis ( davon wurden nur ca. 300 Stück vom Krauter nach D importiert und zugelassen)!

Einen Griff ins Klo - den hab ich auch, der-die-das Franz, die G1 Z400 mit 23.000 km, für 1950 Euro. Das ist bis heut die Sorgen-Kawa, die auch der Kawa-Händler ned zum laufen bringt (/langes und anderes Thema)

Weil ich aber eine Z400 fahren wollt, weiter geforscht und gesucht - die Himmlische - was für ein Blau, gepflegter Zustand, Preis-Leistung passte, 2000 Euro, 42.000 km auf dem Tacho.

und dann ein Zufall, in den Kleinanzeigen, eine Z 400 D3 - Tüv neu im März, kurze Schieber, 36 PS - 30 Minuten überlegt - für den Preis - unschlagbar - 1700 Euro - einen Tag drauf zum Probefahren hin, Kaufvertrag, angezahlt und am Samstag drauf geholt..die Z400 D3, mit nichtmal 24.000 km - Spitznamen "die LetZte".. mal sehen ob das auch so stimmt :law:

Gruß vom SemmeL

PS: Die Fragen zum Geisteszustand sind einfach nur denkbar und nicht zu stellen :-D
Gleiches gilt für die Fragestellung ob ich eine verkaufen würde? Maximal die Z400 G1, die seit 25.04.2020 beim Händler steht
Tüv bis Juli 2021, er hat nicht immer die Zeit, Lust vermutlich auch keine und ist genauso genervt wie ich... :versteck:

Re: Kaufpreis nicht preisgeben

Verfasst: 14. Nov 2021
von Kathomen99
Für meine CX500 wollte ich einen Ersatzmotor (für den Fall der Fälle :stupid: ) haben.
Immer mal wieder im Netz gesucht - da war in e bä kleinanz. ein Teilehaufen im Angebot, u.A. eine passende DoKo Bremsanlage (Sättel, Halter und Scheiben), Koni`s, 2 Sätze Felgen davon einer mit neuen Reifen usw.
250 km hingefahren angeschaut gekauft 450€, weil die aufgeführten Teile sind das ja wert :hammer: .

Den Motor entlackt und überholt eingebaut 500€. Läuft super :jump: .

Die Bremsanlage überholt montiert, super :jump: .

Jetzt war plötzlich ein Motor übrig :dontknow: :stupid: :stupid:

Den Restehaufen aufgearbeitet nochmal 1500€ reingesteckt . (davon 200 für den TÜV §19 und §21).

Das sind dann 2500 €

Jetzt habe ich 2 CX en - braucht man die ?? - ich schon - weil ein Ersatzmotorrad ist noch besser als nur ein Ersatzmotor.

Hat es sich gelohnt??

Wirtschaftlich gesehen sicher nicht, was mir aber sch :friendlyass: egal ist.

Hauptsache es macht Spass