
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- UZRacer
- Beiträge: 977
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)
Ahh... jetzt habe ich es verstanden... Was bedeutet es von der Grüßer den Unterschied zwischen 3.25 und 3.50?
- UZRacer
- Beiträge: 977
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)
Longstory short, habe mit den Bridgestones geliebäugelt, aber für die Metzeler entschieden wegen Eingetragenen Größen ( mal auf ner Nummer sicher gegangen)
Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)
der 3.25 ist halt etwas schmaler als der 3.50, theoretisch ein viertel Zoll also ca 6mm.
orginal hat die SR500 2J4 vorne 3.50 -19
die Größe gab es aber wohl Ende der 70er / Anfang der 80er in D-land selten
3.25-19 hingegen war eine Standardgröße
es gibt seit ca 40 Jahren ne Freigabe von Yamaha dafür
den BT46 gibts auch in 3.25-19, es ist nicht nötig auf die metrischen größen zu wechseln
nur weil es den eingetragenen Größen entspricht würde ich nie mehr den ME77 fahren, der hat null Haftung bei Nässe und selbst bei Trockenheit sehr wenig.
der macht nur Sinn wenn du die Route 66 fahren willst ohne Reifenwechsel. Mehrfach. Immer gerade aus. Ohne Bremsen....
wenn Dir das egal ist kannste ja auch gleich den Shinko Reifen nehmen, den kauft auch niemand wegen der Haftung sondern wegen der Optik
kann man machen, sollte man sich halt bewusst sein
aber was sag ich, ich fahr den Heidenau K67.....und bin mir dessen bewusst ;-)
orginal hat die SR500 2J4 vorne 3.50 -19
die Größe gab es aber wohl Ende der 70er / Anfang der 80er in D-land selten
3.25-19 hingegen war eine Standardgröße
es gibt seit ca 40 Jahren ne Freigabe von Yamaha dafür
den BT46 gibts auch in 3.25-19, es ist nicht nötig auf die metrischen größen zu wechseln
nur weil es den eingetragenen Größen entspricht würde ich nie mehr den ME77 fahren, der hat null Haftung bei Nässe und selbst bei Trockenheit sehr wenig.
der macht nur Sinn wenn du die Route 66 fahren willst ohne Reifenwechsel. Mehrfach. Immer gerade aus. Ohne Bremsen....
wenn Dir das egal ist kannste ja auch gleich den Shinko Reifen nehmen, den kauft auch niemand wegen der Haftung sondern wegen der Optik
kann man machen, sollte man sich halt bewusst sein
aber was sag ich, ich fahr den Heidenau K67.....und bin mir dessen bewusst ;-)
- UZRacer
- Beiträge: 977
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)
Naja, die BTs sehen auf ner SR ganz schön sexy aus.
Mich wundert an der Sache so viel, das es sich nicht mal mehr lohnt den, ernsthaft noch aufm Zahn zu gehen. Anyway. Was wäre eigentlich so die Absolute Empfehlung in Sachen Grip bei trockenem, wie auch bei Nassem? Bridgestone? Oder doch was anderes?
Mich wundert an der Sache so viel, das es sich nicht mal mehr lohnt den, ernsthaft noch aufm Zahn zu gehen. Anyway. Was wäre eigentlich so die Absolute Empfehlung in Sachen Grip bei trockenem, wie auch bei Nassem? Bridgestone? Oder doch was anderes?
- UZRacer
- Beiträge: 977
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)
Btw. die K67 Taugen doch bestimmt abseits der Straße, oder?
Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)
absolute Empfehlung Gripp weiss ich nicht, das wissen andere sicher besser.
BT45 ist gut, Nachfolger BT46 bin ich noch nicht gefahren
es wurden ja schon ein paar andere "moderne" Reifen genannt, die Entwicklung geht ja weiter
K67 hab ich weil er so aussieht wie der uralte Bridgestone Trial Wing mit dem die XT orginal ausgeliefert wurde.
fährt sich ok
wer nur Strasse fahren will nimmt sicher besser nen Straßen Reifen und wer mehr Gelände will den Conti TKC80
den hab ich (und gefühlt immer noch alle anderen auch) auf der XT
BT45 ist gut, Nachfolger BT46 bin ich noch nicht gefahren
es wurden ja schon ein paar andere "moderne" Reifen genannt, die Entwicklung geht ja weiter
K67 hab ich weil er so aussieht wie der uralte Bridgestone Trial Wing mit dem die XT orginal ausgeliefert wurde.
fährt sich ok
wer nur Strasse fahren will nimmt sicher besser nen Straßen Reifen und wer mehr Gelände will den Conti TKC80
den hab ich (und gefühlt immer noch alle anderen auch) auf der XT
- Bambi
- Beiträge: 13262
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)
Hallo Hinnerk, hallo zusammen,
ich wollte Dich nicht verbessern! Du hattest es ja völlig richtig gesagt ...
Mir ging es mit der Aufzählung/Gegenüberstellung nur darum zu verhindern, daß jemand dem alten Irrglauben 'Ein 4.10-er muß doch dicker als ein 4.00-er sein' aufsitzt. Frei nach dem Motto 'Der (numerische) Wert ist ja höher!' ...
Schöne Grüße, Bambi
ich wollte Dich nicht verbessern! Du hattest es ja völlig richtig gesagt ...
Mir ging es mit der Aufzählung/Gegenüberstellung nur darum zu verhindern, daß jemand dem alten Irrglauben 'Ein 4.10-er muß doch dicker als ein 4.00-er sein' aufsitzt. Frei nach dem Motto 'Der (numerische) Wert ist ja höher!' ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- DonStefano
- Beiträge: 7369
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)
Ich bewundere, wie stoisch du hier Reifenkunde betreibst!
Aber auch die anderen Teilnehmer finde ich sehr geduldig...

Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)
Der Conti ClassicAttack dürfte auch eine gute Alternative sein. Ich fahre auf meiner EFI Bonnie den TrailAttack und das sind Welten zum BT45.
Grüße
Tom
Grüße
Tom
LG, Tom
- UZRacer
- Beiträge: 977
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)
Die Metzeler tun es erst mal. aber dann mal Schauen, dieses oder nächstes Jahr die Bridgestones drauf.
Auf jeden Fall, das Wetter ist gut und der Werkstatt man sagt, dass ich den Standgas bei Warmen Motor einstellen müsste.....
See you later <3
Auf jeden Fall, das Wetter ist gut und der Werkstatt man sagt, dass ich den Standgas bei Warmen Motor einstellen müsste.....
See you later <3