Ich nehme immer TR3, funktioniert recht gut.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???
- jenscbr184
- Beiträge: 5811
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- zippi
- Beiträge: 2463
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???
Hallo
Das meiste reinige ich mit Bremsenreiniger und Zahnbürste, auch Vergaser, erst komplett zerlegen, alle Nadeln, Düse, Stöcke etc. raus, dann eine grundreinigung aller Teile mit Bremsenreiniger und Zahnbürste, mit Bremsenreiniger gut spülen dann Schallern und wieder mit viel Bremsenreiniger spülen. Am Ende dann mit Druckluft alle Teile trocknen und durchblasen.
Bei einer wartungs Vergaserreinigung, wenn ich funktionierende Vergaser einmal durchwasche nach oder vor einer Rennveranstaltung, spare ich mir das Schallern.
Bei alten, abgerockten Vergasern kommt es oft zu den hier schon beschriebenen Dunklen anlaufen beim schallern, das putze, poliere ich nach dem Schallern wieder weg und reinige/Spüle sie dann nochmal mit viel Bremsenreiniger und danach Druckluft.
Hier noch einen link wo ich gealterte angelaufene Mikuni Rundschieber reinige und aufhübsche.
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=580
Grüße zippi
Das meiste reinige ich mit Bremsenreiniger und Zahnbürste, auch Vergaser, erst komplett zerlegen, alle Nadeln, Düse, Stöcke etc. raus, dann eine grundreinigung aller Teile mit Bremsenreiniger und Zahnbürste, mit Bremsenreiniger gut spülen dann Schallern und wieder mit viel Bremsenreiniger spülen. Am Ende dann mit Druckluft alle Teile trocknen und durchblasen.
Bei einer wartungs Vergaserreinigung, wenn ich funktionierende Vergaser einmal durchwasche nach oder vor einer Rennveranstaltung, spare ich mir das Schallern.
Bei alten, abgerockten Vergasern kommt es oft zu den hier schon beschriebenen Dunklen anlaufen beim schallern, das putze, poliere ich nach dem Schallern wieder weg und reinige/Spüle sie dann nochmal mit viel Bremsenreiniger und danach Druckluft.
Hier noch einen link wo ich gealterte angelaufene Mikuni Rundschieber reinige und aufhübsche.
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=580
Grüße zippi
- sven1
- Beiträge: 12771
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???
@Ralf: ich meinte, dass die Aufhängung mit Holzstäben ein besseres Ergebnis liefert als bei der Aufhängung mit Metallstäben. Mein Eindruck bei den Vergasern. Ist allerdings rein subjektiv und kann natürlich auch Zufall sein.
Wegen der Brühe, die nehme ich max. 2 Mal,, je nach Verunreinigung des Vergasers. Nur für die richtigen Dreckspatzen habe ich einen Kanister altes Bad übrig als Vorwäsche.
Grüße Sven
Wegen der Brühe, die nehme ich max. 2 Mal,, je nach Verunreinigung des Vergasers. Nur für die richtigen Dreckspatzen habe ich einen Kanister altes Bad übrig als Vorwäsche.
Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???
Ja, bei mir war das auch erst mal nur ein Provisorium, um das mal zu testen. Trotzdem habe ich damit schon eine deutliche Verbesserung erzielt. Final werde ich da schon Metall nehmen und im Bereich der Auflage einen Gummischlauch drüber schieben.sven1 hat geschrieben: 9. Mär 2023 @Ralf: ich meinte, dass die Aufhängung mit Holzstäben ein besseres Ergebnis liefert als bei der Aufhängung mit Metallstäben.
-
- Beiträge: 348
- Registriert: 12. Jan 2019
- Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F - Wohnort: Bensheim
Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???
Das sieht doch ganz annehmbar aus. Was ist das für ein Becken? Was bewährtes oder solch ein "China-Becken" aus ebay?
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???
Wo steht denn, dass sich solche "China-Becken" nicht bewährt haben?
...Ohne die könnten sich wahrscheinlich 90% derer, die ein USG in der Hobbywerkstatt stehen haben, das gar nicht leisten oder es stünde zu 100% in keinem Kosten-/Nutzenverhältnis.
Was man für die Werkstatt allerdings vergessen kann, sind kleine Geräte, wie sie zur Schmuck- oder Brillenreinigung angeboten werden.
Eine wichtige Maßnahme bei allen Becken, egal ob China oder "Made in Germany" ist es, den Korb aufzuhängen statt ihn auf den Boden zu stellen oder die Teile, wie beim Galvanisieren, an irgendwelchen Drähten oder Haken aufzuhängen anstatt in das Becken zu legen.
Ich habe gestern 4 Zylinderköpfe in meinem Chinabecken mit R33 gereinigt und, ja, das Ergebnis war besser als mit Spülmittel.
Da ich die Brennräume und Auslaßkanäle der Köpfe aber anschließend eh glasperlstrahle und danach in einer geschlossenen Hochdruckwaschanlage (Heißes Wasser mit Allzweckreiniger und Druckluftunterstützung) noch mal komplett reinige und die Reste vom Strahlgut entferne, werde ich das Tickopur in erster Linie bei höherwertigen Aufgaben, also der Vergaserreinigung, einsetzen.
Das Thema "Materialabtrag" im Becken durch Spülmittel halte ich für etwas "sehr theoretisch". Das mein Becken davon ein Loch bekommt, werde ich wahrscheinlich nicht mehr erleben. Und selbst wenn, dann sind 2 Chinabecken vom Preis-/Leistungsverhälnis her immer noch günstiger als ein Bandelin.
.
...Ohne die könnten sich wahrscheinlich 90% derer, die ein USG in der Hobbywerkstatt stehen haben, das gar nicht leisten oder es stünde zu 100% in keinem Kosten-/Nutzenverhältnis.

Was man für die Werkstatt allerdings vergessen kann, sind kleine Geräte, wie sie zur Schmuck- oder Brillenreinigung angeboten werden.
Eine wichtige Maßnahme bei allen Becken, egal ob China oder "Made in Germany" ist es, den Korb aufzuhängen statt ihn auf den Boden zu stellen oder die Teile, wie beim Galvanisieren, an irgendwelchen Drähten oder Haken aufzuhängen anstatt in das Becken zu legen.
Ich habe gestern 4 Zylinderköpfe in meinem Chinabecken mit R33 gereinigt und, ja, das Ergebnis war besser als mit Spülmittel.
Da ich die Brennräume und Auslaßkanäle der Köpfe aber anschließend eh glasperlstrahle und danach in einer geschlossenen Hochdruckwaschanlage (Heißes Wasser mit Allzweckreiniger und Druckluftunterstützung) noch mal komplett reinige und die Reste vom Strahlgut entferne, werde ich das Tickopur in erster Linie bei höherwertigen Aufgaben, also der Vergaserreinigung, einsetzen.
Das Thema "Materialabtrag" im Becken durch Spülmittel halte ich für etwas "sehr theoretisch". Das mein Becken davon ein Loch bekommt, werde ich wahrscheinlich nicht mehr erleben. Und selbst wenn, dann sind 2 Chinabecken vom Preis-/Leistungsverhälnis her immer noch günstiger als ein Bandelin.

.
Zuletzt geändert von f104wart am 10. Mär 2023, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 348
- Registriert: 12. Jan 2019
- Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F - Wohnort: Bensheim
Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???
Das war auch nicht despektierlich den China-Becken ggü. gemeint
Viel mehr würde ich mir nämlich auch ganz gerne solch eins kaufen und bin nur noch auf den letzten Metern vor Kauf auf der Suche nach überzeugenden Vorher/Nachher Bildern und positiven Berichten.
Gruß
Lukas

Viel mehr würde ich mir nämlich auch ganz gerne solch eins kaufen und bin nur noch auf den letzten Metern vor Kauf auf der Suche nach überzeugenden Vorher/Nachher Bildern und positiven Berichten.
Gruß
Lukas
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???
Die hat Jens doch schon gezeigt. Alleine daran, dass der Korb nicht aufgehängt wird, sondern offensichtlich auf den Boden gestellt wird, kannst Du das Becken doch schon zuordnen.Maver hat geschrieben: 10. Mär 2023 ...auf der Suche nach überzeugenden Vorher/Nachher Bildern und positiven Berichten.
...Was glaubst Du wohl, wie viele von uns ein solch großes Gerät wie das von Jens für 2,5 k€ in ihrer Werkstatt stehen haben?
Hast Du in dem ganzen Thread schon einen "positiven Bericht" gelesen, der sich auf solch ein teures Becken bezieht?
Womit sparst Du mehr: Mit einem teuren Becken, in dem das Zeug nach 10 Minuten sauber ist oder mit einem günstigen, mit dem Du für das gleiche Ergebnis vielleicht 20 Minuten brauchst?
Bei welchem Gerät sind die vom Ultraschall erzeugten Bläschen kleiner und kommen besser in kleinste Bohrungen rein: Bei 35000 oder bei 40000 Hz?
Die 35 kHz reinigen vielleicht bei der Oberfläche besser, weil der von den platzenden Bläschen erzeugte Unterdruck, der den Schmutz abträgt (Kavitation), etwas kräftiger ist. Die kleineren Bläschen der 40 kHz aber kommen besser in die Bohrungen rein.
Wozu brauchst Du Dein Gerät? Was reinigst Du häufiger und was ist Dir wichtiger?
...Stell lieber 2 günstige Geräte nebeneinander und reinige in 2 Schritten als ein teures Gerät, bei dem Du (bei stärkeren Verschmutzungen) ständig die Flüssigkeit erneuern musst und einen Haufen Zeit mit dem Aufheizen verlierst.

Gerade beio Vergasern ist das Nachspülen sicher nicht verkehrt. Ich vergleiche das immer mit einer Badewanne: Wenn Du in der Wanne sitzt, sitzt Du im gelösten Dreck. Wenn Du sauber werden willst, musst Du nach dem Baden duschen.

-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???
Ich schraube jetzt fast 50 Jahre an Oldtimer-Moppeds und habe die Zwitscherdose eigentlich nie vermißt.
Nette Ergänzung, aber da gibt es sicher hundert andere Sachen, die in meiner "must have"-Liste vorher kommen.
Ein Ultraschallreiniger liegt da jedenfalls weit hinter einer Teilewaschanlage und einer Sandstrahlkabine.
Gekauft habe ich mein Gerät ursprünglich für die Druckköpfe von meinen Canon-Tintendruckern.
Mit Blick auf meinen Motorradkrempel dann auch gleich groß genug für andere Teile.
Aber ich will hier keine Grundsatzdiskussion lostreten.
Nette Ergänzung, aber da gibt es sicher hundert andere Sachen, die in meiner "must have"-Liste vorher kommen.
Ein Ultraschallreiniger liegt da jedenfalls weit hinter einer Teilewaschanlage und einer Sandstrahlkabine.
Gekauft habe ich mein Gerät ursprünglich für die Druckköpfe von meinen Canon-Tintendruckern.
Mit Blick auf meinen Motorradkrempel dann auch gleich groß genug für andere Teile.
Aber ich will hier keine Grundsatzdiskussion lostreten.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- jenscbr184
- Beiträge: 5811
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Ultraschall reinigen mit Waschbenzin???
Ich bin absolut zufrieden mit dem Chinakracher.Maver hat geschrieben: 10. Mär 2023 Viel mehr würde ich mir nämlich auch ganz gerne solch eins kaufen und bin nur noch auf den letzten Metern vor Kauf auf der Suche nach überzeugenden Vorher/Nachher Bildern und positiven Berichten.
Und @Ralf 2500 hätte ich doch nicht bezahlt

Auch die Allpaxleute sind top, der erste Kübel hat nach ner Weile getropft, die haben ohne Zicken einen neuen Eimer geschickt mit Rücksendeschein für den kaputten.
https://www.allpax.de/product_info.php/ ... Liter.html
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.