Seite 6 von 6
Re: Vorstellung meines Projekts, sowie meine Wenigkeit
Verfasst: 22. Sep 2022
von grumbern
Bitte bei direkten Antworten nicht zitieren.
Danke!
Re: Vorstellung meines Projekts, sowie meine Wenigkeit
Verfasst: 22. Sep 2022
von sven1
Moin,
Es gibt wirklich gute Anleitungen im Netz für die Zerlegung und den Zusammenbau eines Vergasers.
Das von Harald empfohlene HRC soll gut helfen und kommt ohne Ultraschallbad aus.
Wichtig wäre halt Druckluft um alle Kanäle im Anschluss frei zu pusten, dafür reicht bereits ein kleiner Kompressor vom Discounter.
Grundeinstellungen bekommst du mit einer Schieblehre, einem Meter klarem Kunststoffschlauch, und etwas Geduld selber hin.
Das ist dann nicht das superprofessionelle Ergebnis mit Hochglanz Gasfabrik und 100%' iger Grundeinstellung...naund.
Und ganz ehrlich, 250€ für eine 4'er Bank, inkl. Repsatz, wo das Stück fast 30€ kostet...daran glaube ich nicht.
Re: Vorstellung meines Projekts, sowie meine Wenigkeit
Verfasst: 22. Sep 2022
von Dampfer
Hallo olexgrom, wenn Du lernen willst solltest Du einfach mal machen. Tipps liegen ja vor. Vergaser ist ja jetzt nicht so heikel oder sicherheitsrelevant wie z.B. Bremsen.
Erfolg macht stolz.
Re: Vorstellung meines Projekts, sowie meine Wenigkeit
Verfasst: 22. Sep 2022
von MichelLoenneberg
Hi Alex,
ok, dann mach mal erst den Motor und die Gaser, um den Kettenradträger kümmern wir uns dan später!
Gruss
Micha
Re: Vorstellung meines Projekts, sowie meine Wenigkeit
Verfasst: 22. Sep 2022
von Nille
Was du dir einfach verinnerlichen solltest, bei einem fast 50 Jahre alten Moped gibt es nicht DEN Einstellwert oder die Schritt für Schritt Anleitung. Du wirst bei so einem Gerät immer improvisieren müssen, gerade wenn du, wie du sagtest, auch noch hart umbauen willst.
Ich glaube da fehlt einfach ganz viel Tiefe in der Materie, was ja auch nicht schlimm ist - da bist du ja hier genau richtig. Schau dir Harri an, der kam auch ohne alles und kann nun schon ne ganze Menge, nicht zuletzt durch Tips und Ratschläge der Community. Da kommt es, wie ich bereits schrieb, nur auf Durchhaltevermögen und absoluter Passion an. Klingt geschwollen aber ist nunmal so, ansonsten hättest du gleich was lauffähiges kaufen und andere Blinker ranschrauben können..
Trau dir ruhig was zu, alte Bikes sind nicht ausschließlich ein Baukasten in dem man fröhlich teile tauscht und dann alles funktioniert.
Re: Vorstellung meines Projekts, sowie meine Wenigkeit
Verfasst: 23. Sep 2022
von Kinghariii
Alex, wenn du zum ersten Mal ein altes Motorrad komplett neu aufbauen möchtest brauchst du vor allem eine gewisse Leidensfähigkeit, viel Geduld und noch mehr Motivation. Ich habe selbst bei Null hier im Forum begonnen und über die letzten 2 Jahre eine Suzuki GS 750 nach meinen Vorstellungen umgebaut. Und dabei musste wirklich beinahe alles erneuert oder ersetzt werden. Hatte unzählige Aha Momente und musste etliches mehrmals machen. Das gehört dazu und macht den Lernprozess aus.
Einen Vergaser zu reinigen ist keine Hexerei und ehe du ihn machen lässt, probiers doch erst einmal selber aus. Immerhin möchtest du ja bei dem Umbau deine Kentnisse erweitern und das geschieht nicht, wenn du gewisse Herausforderungen sofort abgibst. Schaffe dir eine ordentliche Arbeitsfläche, besorg dir ein paar Boxen für die jeweiligen Teile und fang an die Batterie zu zerlegen. Gewöhn dir auch an, dass du immer wieder Fotos vom aktuellen Zustand machst, erleichtert den Zusammenbau um einiges, wenn mal etwas unklar ist. Wenn alles sorgfältig zerlegt ist, kannst du die Teile in den ERC Reiniger einlegen. Der kommt in sämtliche Kanäle und löst etwaige Verharzungen. Einfach etwas mit Benzin vedünnen und über Nacht einwirken lassen. Anschließend mit Druckluft reingen, zusammenbauen und fertig. Wobei, bei der Gelegenheit würde ich gleich die Düsengröße überprüfen. Da ja einiges verändert wurde, kann es gut sein dass der VB diese ebenfalls verändert hat.