Seite 6 von 8

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 21. Nov 2023
von Felifromhell
Ja, das wäre auch eine Möglichkeit.
Hab mal ein bisschen gegoogelt … könnte günstiger sein als aufbohren lassen … aber wo finde ich da passende?
Die bestellt man scheinbar nach Maß und nicht modellspezifisch, richtig?

Grüße
Felix

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 21. Nov 2023
von WienerBeidl

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 21. Nov 2023
von Felifromhell
Cool danke 👍🏻

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 21. Nov 2023
von sven1
Der Sauer in Hösbach macht das Bohren und Honen auch.

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 21. Nov 2023
von Felifromhell
Ja, mit dem hab ich leider in der Vergangenheit nicht so gute Erfahrungen gemacht. Von der Lage wäre das aber natürlich perfekt :) aber danke für den Tipp 😊

Ich habe jetzt mal die Laufbuchsen aus Österreich bestellt. Der Verkäufer war sehr nett und hat auch schnell geantwortet.

Werde mal schauen, ob ich die selbst getauscht bekomme.
Dann müsste ich nur flexhonen und würde noch neue Ringe verbauen.

Aufbohren und Big Bore Kolben würden schon ca. 500€ mehr kosten. Das würde ich wirklich nur angehen, wenn sowieso aufgebohrt werden muss.

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 21. Nov 2023
von jenscbr184
Bei Scheuerlein eine passende Bürste bestellt und dann Feuer frei mit dem Akkuschrauber... .daumen-h1:

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 30. Mär 2024
von Felifromhell
Kurzes Update nach Winterpause :)

Hatte die gebrauchten Laufbuchsen aus Österreich bestellt und konnte die Beschädigte selbst austauschen.
(Laufbuchse ins Eisfach, Zylinderbank auf den Gasgrill.
So ging die alte Buchse sehr leicht raus und die neue ließ sich ohne Probleme einsetzen.)
IMG_7092.jpeg
IMG_7093.jpeg
IMG_7094.jpeg
Dann habe ich die Zylinder gehont und die Ventile gereinigt, neu eingeschliffen und die Schaftdichtungen erneuert.
IMG_7138.jpeg
IMG_7188.jpeg
Aktuell baue ich mir eine Sandstrahlkabine um die Strahlarbeiten, die noch anstehen, selbst zu erledigen.

Außerdem warte ich aktuell auf meinen Schweißerkollegen, der mir den Loop nach TÜV Vorgaben einschweißt, dann kann der Rahmen zum strahlen und pulvern.

Ich habe aber trotzdem mal angefangen den Rahmen mit Tank, Sitzbank und co zusammenzustecken. So kann man schon sehen wo es hingeht. :)
IMG_7731.jpeg
Den Höcker musste ich nochmal tauschen und einen längeren verwenden als ursprünglich geplant. Der TÜV wollte, dass die Trapezbleche am Rahmen hinter den Stoßdämpfern komplett erhalten bleiben … und die sind bei der GS relativ lang.

Ich finde aber die Linie passt immer noch und so habe ich auch schon mal keine Probleme das Kennzeichen später hinten mittig zu positionieren. ;)

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 30. Mär 2024
von sven1
Zu welchem TÜV gehst du? AB oder WÜ/MSP?

Wenn du die Rahmenrohre am Ende schräg anschneidest, kann der Höcker ein Stück nach vorne. Aktuell ist dieser mir etwas zu groß.
Grüße Sven

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 30. Mär 2024
von grumbern
In erster Linie ist die Bank zu niedrig. Die Linie sieht völlig verzerrt aus und fällt insgesamt stark nach hinten ab. Versuche mal, die Bank etwas höher und ggf. auch leicht nach hinten steigend zu verbauen. So sieht das irgendwie nach Hüftdysplasie aus... :versteck:
Gruß,
Andreas

P.S.: So lange Du nicht nach Nilkheim gehst, ist alles gut :zunge:

Re: Suzuki» GS1000 Projekt

Verfasst: 30. Mär 2024
von Felifromhell
Danke euch beiden für das Feedback.

Mit dem Höcker und Tank habe ich schon viel rumprobiert. Ich finde auch dass es hinten höher müsste.

Vielleicht werde ich mal die Stoßdämpfer verlängern und schauen ob das eine bessere Linie gibt. Also wenn die Maschine hinten komplett etwas höher kommt.

Aktuell ist die Unterkante vom Tank parallel mit der Linie der Sitzbank. Das finde ich schon mal wichtig. Sieht man auf dem Foto nicht so gut … in echt sieht es besser aus.

Ich werde auch mal versuchen die gesamte Bank noch etwas höher zu setzen und stelle dann nochmal ein paar Fotos ein.

@sven1: wie meinst du das mit den Rahmenrohren?
Ich muss auf jeden Fall einen Loop einschweißen lassen. Das ist Bedingung von meinem TÜVer. Deshalb wird es nicht viel kürzer werden.

Achso und ich geh zum TÜV in Gelnhausen. Der Prüfer ist ein Freund von mir. Nach Nilkheim würde ich niemals gehen 😅