Schönes Stück Alte! 176 ist halt ein elementarer Unterschied zu 186.
Ich wunder mich über 2 Dinge.
Der Rundmotor bei bj82 und wo haste die Batterie verfrachtet, bei freiem Dreieck und vorhandenem Hauptständer.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
- DerAlte
- Beiträge: 1484
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau

Grüße Volker
- UZRacer
- Beiträge: 1023
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
Also relativ weit vorne? Ist es eine kleinere Batterie?
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
Den runden Motor gab es m. W. bis ca. Ende '83.
Meine 1000SP mit Rundmotor hat wohl etwas im Laden gestanden, ist EZ '84.
Gruß, Thorsten
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. Sep 2024
- Motorrad:: Aprilia Tuono 660, 2022;
Aprilia RS 125, 2001;
Moto Guzzi Mille GT, 1988 - Wohnort: Ingolstadt / Bayern
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
Sehr schönes Teil, Volker!
so, Vergaser ist in der Reinigung, waren schwarze Schwimmer drin, die abgefärbt haben^^
mach bei der Gelegenheit auch gleich mal schon die 80mm Trichter dran. Vergaser bleibt der PHF30.
Hat hier vlt. jemand hierzu für die Leerlauf - und Hauptdüse ein Setup?
Denke ich werde ein bisschen höher gehen müssen,
Grüße
so, Vergaser ist in der Reinigung, waren schwarze Schwimmer drin, die abgefärbt haben^^
mach bei der Gelegenheit auch gleich mal schon die 80mm Trichter dran. Vergaser bleibt der PHF30.
Hat hier vlt. jemand hierzu für die Leerlauf - und Hauptdüse ein Setup?
Denke ich werde ein bisschen höher gehen müssen,
Grüße
- DerAlte
- Beiträge: 1484
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
Ist eine 18 Ah AMG …
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- hoppenstedt
- Beiträge: 262
- Registriert: 22. Apr 2013
- Motorrad:: Guzzi lemans
- Wohnort: Schleswig Holstein (Kleve bei Wilster)
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
Du meinst AGM.
AMG sind die mit dem Stern
Die Art fahre ich aber auch. Bei mir unterm Getriebe.
Die 18AH reichen vollkommen.
Hast du dämpfendes Material darunter?
Gruß Hoppie
AMG sind die mit dem Stern

Die Art fahre ich aber auch. Bei mir unterm Getriebe.
Die 18AH reichen vollkommen.
Hast du dämpfendes Material darunter?
Gruß Hoppie
Wir heissen alle Hoppenstedt! (Loriot)
- Kinghariii
- Beiträge: 3798
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
Keine Ahnung was die Mille ab Werk hat, aber HD zwischen 120-130 und LLD 55. Sind natürlich nur Richtwerte, funkt aber auf meiner 850T recht gut.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. Sep 2024
- Motorrad:: Aprilia Tuono 660, 2022;
Aprilia RS 125, 2001;
Moto Guzzi Mille GT, 1988 - Wohnort: Ingolstadt / Bayern
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
Hallo,
kleines Update von mir:
Ich mach grade den Motor + Vergaser wieder fit, läuft soweit ganz gut.
Vergaser sind schon aufbereitet, Bedüsung muss dann noch angepasst werden. Momentan mach ich ne neue Steuerkette mit Spanner rein, dann die Sachse - Zündung. Ventile noch einstellen, dann sollte erstmal alles passen.
Oder hat sonst noch wer was, was ich prüfen sollte? Wellendichtring vorne auf jeden Fall dicht.
Tank und Sitzbank sind auch schon gekommen.
Nächster Schitt wäre dann, alles auseindander bauen, Rahmen pulverbeschichten, Motor und Getriebe eisstrahlen und dann nen Kabelbaum bauen. Aber eins nach dem andern.
Auf Wunsch kann ich ach mal mit Bildern updaten, da bin ich gerade ein bisschen zu faul ;)
kleines Update von mir:
Ich mach grade den Motor + Vergaser wieder fit, läuft soweit ganz gut.
Vergaser sind schon aufbereitet, Bedüsung muss dann noch angepasst werden. Momentan mach ich ne neue Steuerkette mit Spanner rein, dann die Sachse - Zündung. Ventile noch einstellen, dann sollte erstmal alles passen.
Oder hat sonst noch wer was, was ich prüfen sollte? Wellendichtring vorne auf jeden Fall dicht.
Tank und Sitzbank sind auch schon gekommen.
Nächster Schitt wäre dann, alles auseindander bauen, Rahmen pulverbeschichten, Motor und Getriebe eisstrahlen und dann nen Kabelbaum bauen. Aber eins nach dem andern.
Auf Wunsch kann ich ach mal mit Bildern updaten, da bin ich gerade ein bisschen zu faul ;)
Re: Moto Guzzi» Erster Cafe Racer Umbau
Viel Spaß bei deinem Mille Umbau.
Ich mache getarade etwas ähnliches.
Aber mit einer Mille Bj. 91.
Gruß. Karsten
Ich mache getarade etwas ähnliches.
Aber mit einer Mille Bj. 91.
Gruß. Karsten
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.