Seite 6 von 10
Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen
Verfasst: 4. Mär 2025
von Raureif
Erstmal auslittern zum Vergleich der Brennräume. Ich meine um die Köpfe erstmal zu vergleichen. Die Brennräume vom GPZ Motor sehen anders aus. Evtl ist er wirklich von einem Turbo.
Gruß
Rr
Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen
Verfasst: 4. Mär 2025
von Scirocco
Nimm den GPZ Kopf mit dem "Bath Tub" Brennraum, der bringt mehr Leistung wie der Hemi Brennraum.
Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen
Verfasst: 5. Mär 2025
von DengerD
Da tendiere ich auch dazu, werde beide mal auslitern, wo ich dann im Verdichtungsverhältnis rauskomme….
Zylinderblockhöhe is beim GPZ 75,75mm, beim Z750E 76,00mm
das könnte dann wieder zusammenpassen….das beide die gleiche Verdichtung haben…
Aber super vielen Dank schon mal…
LG
Dirk
Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen
Verfasst: 14. Mär 2025
von DengerD
Leistungsziele
ich habe mich jetzt mal ausführlich mit dem Tuningbericht von Dr. M auseinandergesetzt….
Interessant war wie gut der Keihin CV34 Gleichdruckvergaser mit DynoJet Stage 2 abschneidet…
der CV34 hat ja einen 29mm Venturiquerschnitt und trotzdem gehen damit 106 PS und 86Nm + bessere Fahrbarkeit gegenüber den großen Flaschiebern RS36 und FCR35 (der FCR hat zwar etwas mehr Endleistung dafür ist aber alles unter 7000 echt schlecht….)
Damit komme ich zu meinen Zielen:
110PS und 90Nm inkl. harmonischer Momentenkurve ohne Loch bei 5000….
max. wären 114PS (12,4bar) und 93 Nm (14,5bar…)
Was mach ich dazu
1. Wiseco Kit 809 ccm
2. Verdichtung 10,4 - Kanäle und Brennraum optimiert…..
3. Nockenwellen WebCam Stage 2 - 10mm 290° inkl. verstärkte Federn und Titanteller
>>> am Einlassventilbereich ist die größte Engstelle)
>>> dürfte gegenüber der 8,6mm 286° GPZ UT Nocke ca. 8% bringen
4. Vergaser TMR32 oder TMR28
>>> laut Topham bringt der TMR32 gegenüber dem TMR28 nur ca. 3 PS, dafür leidet aber die Fahrbarkeit….in niedrigen Drehzahlen
>>> d.h. mit dem TMR28 110PS sollte eine super Drehmomentlinie rauskommen
5. Auspuff Delkevic 4-1
6. Zündung Dyna2000
Bin gespannt ob ich die Ziele erreichen werde…..
Teile sind jedenfalls alle im Anflug…
Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen
Verfasst: 14. Mär 2025
von DengerD
Felgen sind auch schon mal da…
und die müssen da rein…
Hr. Junginger bereitet mir Schwinge und Gabel vor…
Bremsanlage wird wohl Brembo inkl. Scheiben…
IMG_0799.jpeg
IMG_0795.jpeg
IMG_0797.jpeg
Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen
Verfasst: 14. Mär 2025
von Caferacer63
Tres Chic die PVM's

Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen
Verfasst: 14. Mär 2025
von Scirocco
Den Knick bei 5000U/min kann man mit verstellbaren NW-Rädern an den Steuerzeiten
der E/A NW bzgl. Überschneidung/Spreizung ausbügeln.
Was optimiert der Hr. Junginger an Schwinge und Gabel, wenn ich fragen darf?
20287189_1808175802532103_6201560099088654068_o.jpg
46634477_2426793767336967_5758354359888904192_n.jpg
14053649_1415253341824353_6114487580662645877_o.jpg
18403783_1715677858448565_2142475216294071889_o.jpg
46362248_2416875124995498_1405716313212452864_n.jpg
Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen
Verfasst: 14. Mär 2025
von DengerD
Der Kopf sieht super aus…
meine Straßen Z Kopf sieht fast ähnlich aus…
und bei den Einlassventilen geh ich auf ähnliche Geometrie… 1 mm Sitz…
Steuerzeiten und Saugrohrlänge is noch ein offenes Thema…hab leider das Programm nicht mehr zur Auslegung….
Tendiere zu 60mm Trichtern und dann feintuning Einlass schließt
Bei Hr. Junginger halt Alukastenschwinge für die PVM und Brembo unten, Gabel machen wir einen mix aus BMW und Honda Zug/Druck einstellbar mit dickerer Achse und auch Brembo…alles Youngtimer Tauglich ca. 1980 bis 1984
Die Edelstahlbremsscheiben fliegen alle raus
Ne macht Spaß einfach mal wieder Unsinn zu machen…
LG
Dirk
Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen
Verfasst: 24. Mär 2025
von DengerD
Frage: Schräglage Links….
der Ausleger vom Seitenständer ist ja schon original ne Asphaltfräse…, danach kommt die der Lima Deckel…
Selbst höher gelegt, setzt der Ausleger vom Seitenständer auf und Du darfst dir ne neuen Kurvenradius suchen…
Hinterrad hebelt einfach aus…
beim Limadeckel hebelt Vorderrad aus….
und das ist Normal mit alten Metzler oder Michelin Reifen aus den 80igern…, jetzt kommen aktuelle Conti‘s drauf…mit richtig Grip
Also
- Seitenständer weg, bzw. Ausleger
- aber wie sieht es mit der Lima Aus…, kennt Ihr da was?
Rechtsrum is einfach…., da is nur Auspuff und der federt auch noch…
LG
Dirk
Re: Kawasaki» KZ750E Rennmoped bauen
Verfasst: 24. Mär 2025
von Bambi
Hallo Dirk,
ich kenne es bei den alten Superbike-Maschinen so, daß die Lima abgebaut wurde und nur die für die Zündung notwendigen Teile an Bord blieben. Weil ja kein Licht erforderlich war/ist. Der bauchige Lima-Deckel wurde dann entweder unten angeschrägt oder nur auf den für die Zündung erforderliche Größe reduziert. Leider findet sich in meinem Fundus kein Foto zur Verdeutlichung ...
Schöne Grüße, Bambi