forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schraubertipps

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19409
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Schraubertipps

Beitrag von f104wart »

Wozu? Die sind hart genug, da passiert überhaupt nix. Man muss sie ja nicht anknallen bis das Wasser kommt.

Wäre auch viel zu umständlich, weil man das Ventil ja unter Umständen mehrfach aus der Führung schieben muss, um neue Schlaifpaste auftźutragen.


...Ich reinige die Ventile auhc nicht (mehr) in der Tischbohrmaschine. Ich schiebe ein Schrumpfschlauch über den Schaft und strahle die Ventilteller von oben und unten mit Glasperlen.

Die Schrumpfschläuche habe ich nur so wiet geschrumpft, dass man sie leicht drauf und auch wieder runter bekommt. Man kann sie immer wieder verwenden. Ich hab dieselben Schläuche schon sehr lange im Einsatz.

Troubadix
Beiträge: 4138
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Schraubertipps

Beitrag von Troubadix »

f104wart hat geschrieben: 20. Jul 2025 Zum Einbau der Ventile habe ich, wie viele andere wahrscheinlich auch, früher immer eine umgebaute Schraubzwinge genommen.
Meine hab ich eine Zündkerzen nuss mit Fenster versehen und auf die verstellbare seite der Schraubzwinge geschweisst, kannst dann gut da drehen wo du auch schaust, unters Ventil kommt dann ein kleiner holzrest...


...passte bisher von 400-2000ccm Vierzylindern



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Online
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2187
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Schraubertipps

Beitrag von Lisbeth »

Dieses Teil hatte ich schon einmal angepriesen und es hat wieder gute Dienste geleistet:
IMG_6901.jpeg
Die Jungs von der Opel-Gang benutzen es um Ventilschaftdichtungen zu tauschen, ohne den Zylinderkopf zu demontieren.
Bei Grotte Nr.1 konnte ich schnell ein undichtes Ventil damit ausmachen.
Bei der Guzzi hatte ich mit dem Adapter die Ansaugbrücken auf Dichtheit geprüft:
Bei demontiertem Vergaser die KW auf den Einlasstakt drehen und über die Zündkerzenbohrung ein wenig Druckluft auf den Zylinder geben. Dann Lecksuchspray auf die Anbindung der Brücke an den ZK sprühen und die Ansaugöffnung mit der Hand zuhalten.
Die Methode mit dem Bremsenreiniger hatte nicht funktioniert, weil dieser bei laufendem Motor wegen der Wärme verfliegt bevor er am Ziel ankommt.
Da man keinen hohen Druck für diese Arbeiten benötigt, reicht ein einfacher kleiner Taschenkompressor.

Und der Preis geht meiner Meinung nach völlig in Ordnung.
Wenn man Material und Zeitaufwand für die Bastelei bedenkt…….

https://www.edelschmiede.com/shop/druck ... zuendkerze
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics