forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von AtomicCafe »

Falsch ist meines Erachtens, das die Auslegung der Abgasanlage so sein muss das KEIN Gegendruck entsteht am Auslassventil sondern ein Unterdruck, und zwar wenn es öffnet. Der unterstützt dann den Kolben beim Ausstossen des Abgases und somit braucht der Kolben dazu weniger Energie -- und die frei werdende Energie steht dann dem Vortrieb zur Verfügung. Das Stichwort ist Interferenz. Die unvermeidlichen Druckwellen im Abgasstrang sollten sich so überlagern, dass zur richtigen Zeit am richtigen Ort die Drucksituation entsteht, die dort grade gebraucht wird.

Googelt mal Fächerkrümmer, das findet sich sicher einiges zu lesen, und weiterführend diesen hier: http://www.tuning-fibel.de/tuning-fibel ... nlagen.php

:cool:
matze
When too perfect, lieber Gott böse.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von obelix »

[quote="AtomicCafe"]Falsch ist meines Erachtens, das die Auslegung der Abgasanlage so sein muss das KEIN Gegendruck entsteht.../quote]

Ist ja sinngemaäss, was ich geschrieben hab:-)
Die Abstimmung muss so sein, das der Abgasstrom die Abgase "raussaugt".

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von AtomicCafe »

Ne klar Grundsätzlich haste ja recht, mit unbedacht montierten Brülltüten ist uns nicht geholfen, egal ob 2 oder 4 Takte.
Nur ist Gegendruck das Gegenteil von Unterdruc und vor gut 30 Jahren wollte ich ausser möglichst schnell Moped fahren auch mal Physik studieren,wurde zwar nix draus, aber seither neige ich ab und an zum Schlaumeiern ;)
When too perfect, lieber Gott böse.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5374
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von Schinder »

Moin !

Ja, netter Vergleich, Obelix.
Wirklich, nix für ungut,
klingt für mich halt nach Aufklärung für die Kleinen.
Da war mal was mit Bienchen und Blümchen. :grin:
Kann manchmal mein loses Maul nicht halten und vergesse oft,
das dies dann bei anderen nicht gut rüberkommt.
Wird sich auch nicht ändern.

Der Ulf hat da die Grundzüge ganz fein erklärt,
so schön hätte ich es kaum ausdrücken können ... .daumen-h1:

Bei dem Thema weiter in die Tiefe zu gehen wäre hier sinnlos,
sehr zeitintensiv und besser in Lehrbüchern zu recherchieren.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von Alrik »

Zu dem Thema kursieren halt sehr viele Halbwahr- und Stammtischweisheiten, deshalb schmunzel ich immer so'n bisschen und stell mich doof, wenn's ans Eingemachte geht. :)
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Die Frage mit dem Gegendruck wurde in der Berufsschule auch gestellt und mein Lehrer hat uns das so erklärt.
Hoffentlich bekomm ich dass noch zusammen.

Also ein Motor läft nicht zu Mager wenn der Auspuff nur ein Rohr ist und deshalb keinen Gegendruck bringt.
Weil wenn es das das frische Kraftstoff-Luft Gemisch mit raus zieht saugt es ja beides raus Sprit und Luft.
Wenn er zu mager laufen würde wäre ja nur der Sprit weg sprich Luft Überschuss.
Da es aber beides raus zieht besteht das Gemisch was noch drin bleibt ja immer noch aus 14,7 kg Luft auf 1 kg Kraftstoff im Idealfall.
Man erreicht aber nur eine Füllung von sagen wir mman 80% wobei man bei einer guten Abgasanlage eine Füllung von 90% erreichen könnte.
100% sind ja e nur Theorie.

Mfg Micha
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von AtomicCafe »

Stifflersmom1984 hat geschrieben:Die Frage mit dem Gegendruck wurde in der Berufsschule auch gestellt und mein Lehrer hat uns das so erklärt.
Hoffentlich bekomm ich dass noch zusammen.

Also ein Motor läft nicht zu Mager wenn der Auspuff nur ein Rohr ist und deshalb keinen Gegendruck bringt.
Weil wenn es das das frische Kraftstoff-Luft Gemisch mit raus zieht saugt es ja beides raus Sprit und Luft.
Wenn er zu mager laufen würde wäre ja nur der Sprit weg sprich Luft Überschuss.
Da es aber beides raus zieht besteht das Gemisch was noch drin bleibt ja immer noch aus 14,7 kg Luft auf 1 kg Kraftstoff im Idealfall.
Man erreicht aber nur eine Füllung von sagen wir mman 80% wobei man bei einer guten Abgasanlage eine Füllung von 90% erreichen könnte.
100% sind ja e nur Theorie.

Mfg Micha
Das gilt m.E. nur für den 2-Takter.

Ich hab das so gelernt:
  • Beim 2-Takter "verschliesst" der Gegendruck die Auslassöffnung wenn frisches Gemisch reinkommt und verhindert damit dass, das frische Gemisch unverbrannt wieder hinten raus fliegt.

    Beim 4-Takter ist das Auslassventil doch eh zu wenn das Einlassventil offen ist. Dort wünscht man sich Unterdruck am Auslass, wenn das Auslassventil aufmacht, dieser Unterdruck unterstützt den Kolben bei der Entleerung des Brennraumes.


Klingt so weit doch logisch, in der Theorie -- oder nicht?

grübelnde grüsse
matze
When too perfect, lieber Gott böse.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5374
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von Schinder »

AtomicCafe hat geschrieben: Beim 4-Takter ist das Auslassventil doch eh zu wenn das Einlassventil offen ist.

Ich halte das jetzt besser mal so wie Alrik.

Vielleicht noch der Hinweis auf einschlägige Lektüre
oder die Niederschriften bereits zitierter Erklärer.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von f104wart »

Schinder hat geschrieben: Ich halte das jetzt besser mal so wie Alrik.
Dieses arrogante und überhebliche Getue geht mir langsam tierisch auf´n Sack. :roll:

...Da stellt sich jemand hin und sagt "ich weiß es besser, kann´s aber nicht erklären und amüsiere mich über die, die das Wissen um die Details nicht haben oder die Zusammenhänge einfach noch nicht richtig verstanden haben."

Der, der versucht, es auf einfache und bildliche Art zu beschreiben, wird ebenso belächelt wie die anderen, die nach einer Erklärung suchen, um ihre fehlenden Kenntnisse zu erweitern und, im Gegensatz zu dem, der sie belächelt, vielleicht doch nicht ganz so dumm sind, wie sie verkauft werden sollen.

Dieses Verhalten empfinde ich als sehr unkameradschaftlich, um mich mal ganz vorsichtig auszudrücken.
f104wart hat geschrieben:
Schinder hat geschrieben: Also ... geh mir nicht auf´n Sack mit Deinem Schwachsinn
und bitte, verwechsel mich nicht mit jemandem,
der dich ernst nimmt.
...und Du mich bitte nicht mit jemand, dem Deine Meinung wichtig ist!

.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Matze,

der Erklärung zum Zweitakter würde ich in der Kürze erstmal so zustimmen ;-)
Hier wird tatsächlich bereits im Auslasskanal und Krümmer befindliches Gemisch durch eine, durch den Gegenkonus der Auspuffbirne erzeugte, Druckwelle zurück in den Zylinder befördert. Das funktioniert aber nur in einem engen Drehzahlbereich, auf den die Auspuffanlage abgestimmt ist. Daher stammt auch der Begriff "spitze Leistungscharakteristik" für die Beschreibung der Leistungsabgabe bei sportlichen Zweitaktern.
Über und unter der geplanten Resonanzdrehzahl hat der Motor "keine" Leistung, innerhalb der Resonanzdrehzahl geht das Ding "wie die Hölle"! Ein Turbo-Kick bei einem Viertakter kann das nicht besser!

Beim Viertakter gibt es die Überschneidungsphase der Ventile, also beide Ventile zumindest teilweise gleichzeitig geöffnet und genau da wird es auch beim Viertakter spannend !
Stichworte sind hier Steuerzeiten, Überschneidungswinkel, "scharfe" Nockenwelle(n), etc.
Wikipedia hat da eine schöne animierte Grafik, die aber genau die Überschneidungsphase nicht genau zeigt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Viertaktmotor

-------------

... und Männer, das Thema wird durchaus widersprüchlich diskutiert und ist abhängig von der gewünschten Auslegung des Motors, im einfachsten Fall als drehmomentoptimierter Ochsenmotor (wie meine) oder als drehzahlgierige Bestien wie die meisten Rennmotoren (würden meine Motoren nur kurzfristig ertragen und dann die teure Grätsche machen) !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics