forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

zum Thema Gabel durchschieben

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19422
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Beitrag von f104wart »

Ja, ich glaube, Du hast es jetzt wirklich auf den Punkt gebracht!

...DER Schuss ging nämlich jetzt tüchtig nach hinten los !!

Wenn DU nicht weißt, von was und mit wem Du darüber redest, dann solltest DU vielleicht mal die Klappe halten.

Einem TÜV-Sachverständigen, dem Du weder technisch noch sonstwie das Wasser reichen kannst, so über´s Maul zu fahren, ist wohl mehr als nur daneben! ...nein, ich rede jetzt nicht von mir und auch nicht für mich, denn der, den DU hier angegriffen hast, hat es nicht nötig, sich Dir gegenüber zu rechtfertigen und wird es sicher auch nicht tun.

Auch ich werde auf das, was mich betrifft, nicht eingehen.

Und was Deine Ausdrucksweise abgeht, damit bist Du hier im falschen Forum. ...Nur mal so als Tipp! :wink:

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Beitrag von RennQ »

...gemach, gemach meine damen und herren.

ihr trefft euch irgenwann und diskutiert die geschichte bei einem kühlen bierchen...

:wink:

gruß aus schwalmtal
erich

ps: ich danke allen, die nichts zum thema beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Dengelmeister

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Beitrag von Dengelmeister »

@ RennQ: Danke Erich .daumen-h1:

Die Wortwahl im Thread steht in keiner Relation mehr zu dem sonst üblichen Miteinander hier im Forum.

Daher schließe ich hiermit diesen Thread ! :bulle:

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8806
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Beitrag von theTon~ »

:stupid:

Leute, Leute, reißt Euch mal ein bisschen zusammen, trinkt `n Tee und macht Euch locker.

Ich mache hier mal wieder auf, denn der Thread ist doch eigentlich ganz toll. :bulle:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Beitrag von grumbern »

Heieiei, was habt ihr denn gefrühstückt? Da liest man mal ein paar Stunden nicht mit und dann so was.

Dass man an Fahrwerken nicht ixbeliebig herumdoctoren soll, ist klar, oder? Aber genau so wenig kann man pauschal etwas über dieses, oder jenes Fahrwerk sagen, wenn man nicht den Fahrer kennt, denn davon hängt die Geometrie schließliach auch ab (Gewicht). Und wenn ich als Fahrer die Wahl habe, zwischen einem 10cm höheren Moped, auf das ich nicht aufsteigen kann, oder einem, bei dem das Heck etwas eintaucht, ich aber zumindest mal bis zum Fahren komme, ist das auch ein Aspekt, den man nicht vernachlässigen darf.

Nicht wieder falsch verstehen, die genannten Effekte treten sicher auf, macht ja auch alles Sinn. Die Frage ist eben immer, wie stark sich so etwas auswirkt und wie weit es den Fahrer letztendlich betrifft. Vieles passiert doch auch erst merklich in Grenzbereichen, die der Normalfahrer sowieso nicht erreicht, dafür mit der Änderung im Normalbetrieb das Fahrzeug wesentlich handlicher werden kann (ohne sich gleich ein komplett andere Maschine zulegen zu müssen).

Mein Fahrwerk ist noch (geometrisch) relativ original und könnte sicherlich besser sein, aber ich fahre auch keine Rennen.
Das Thema ist super interessant, aber es nur auf eine These zu begrenzen, ohne irgendwelche Randaspekte, wird der Komplexität des Themas nicht gerecht.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Beitrag von Alrik »

Zum Thema Komplexität der Fahrwerkstechnik hab ich ja im "Schade"-Thread schon was geschrieben.

@ stefano:
Ich probier's nochmal sachlich. Sorry für den "Dünnschiss", war nicht mehr so ganz nüchtern gestern, bin auf'm "Lehrgang". :mrgreen:
Stefano hat geschrieben:Es steht hier ja nicht was von einem Punkt sondern von einem Schwerpunkt. Und hier macht der Winkel durchaus etwas aus (zumindest theoretisch).
Wie schon gesagt: Ich weiß, was du meinst, aber so wie du's beschreibst isses halt nicht sachlich korrekt. Das Gesamtkunstwerk besteht aus einen Schwerpunkt (der wirklich ein gedachter Punkt ist) und wenn du einen Drehabstand beschreiben willst, kannst du einen senkrechten Abstand der Schwinge ins Spiel bringen, einen Winkel zu einem Punkt gibt's einfach nicht.
Das war's schon.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
oldstyle
Beiträge: 68
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: SR500,12er Kult
Wohnort: Hilden bei Düsseldorf

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Beitrag von oldstyle »

Stefano hat geschrieben:
Je steiler die Schwinge steht desto höher ist das Motorrad und desto weiter oben ist der Schwerpunkt.

Oder bildlich vorgestellt:
Lange Federbeine verschieben den Schwerpunkt nach oben. Die Schwinge steht steiler im Verhältnis zum Boden (oder zum Rahmen, je nach Sichtweise des Betrachters) und hebt so das komplette Fahrzeug etwas an. Drehpunkt ist die Radaufstandsfläche des Vorderrades.



Servus

Sorry,aber das ist so nicht richtig.Es ist ein weit verbreiteter Irrtum,das die reine Höhe des Kradschwerpunktes die Handlichkeit beeinflußt.

Fakt ist,das die Handlichkeit abhängig ist vom Abstand des Schwerpunktes zur Schwerpunktlinie!
Die Schwerpunktlinie ist eine Gerade,die vom unteren Lenkkopflager zum Berüherungspunkt des Hinterreifen zur Fahrbahnoberfläche geht.Je näher der Fzschwerpunkt auf dieser Linie liegt,umso optimaler ist die Handlichkeit.
Spielen natürlich noch zig andere Faktoren eine Rolle...

Gleiches absenken Vorne und Hinten ändert die Geometrie daher sehr wohl!

Durchschieben der Gabel ist doch ne geile Sache - gerade bei den älteren Böcken die Feld/Wald/Wiesen & Tourer Fwkgeometrie etwas Spochtlicher zu gestalten...... :grinsen1:

Gruß Dani
geht nich - gibts nich

Stefano
Beiträge: 438
Registriert: 15. Aug 2013
Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30
Wohnort: LA

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Beitrag von Stefano »

HI,


919 und ich haben uns wieder lieb!!

Ciao
Stef

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Beitrag von Alrik »

Aber sowas von! :friends: :prost:
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Stefano
Beiträge: 438
Registriert: 15. Aug 2013
Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30
Wohnort: LA

Re: zum Thema Gabel durchschieben

Beitrag von Stefano »

OK,

lange Rede kurzer Sinn:

Alle sind eingeladen das auf dem STC beim Kurvenrausch am praktischen Modell zu erproben.

Ich nehme meine Saturno mit, die hat ein höhenverstellbares Federbein und einen HInterradexcenter!

An Einstellungen ist alles möglich von träge bis zu nicht mehr fahrbar. Empirisch am Fahrzeug ermittelt!
Dazu noch einen Meterstab und dann können wir uns amüsieren.

Ciao
Stef

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik