Seite 6 von 9
					
				Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer
				Verfasst: 7. Sep 2014
				von pex
				
			 
			
					
				Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer
				Verfasst: 9. Sep 2014
				von Antimon
				Klasse Projekt, vorallem das grün schaut stark aus! Hab zur Zeit eine KZ 750 E in der Mangel und bin auf der Suche nach Bedienelementen. Welche hast du verwendet? Sind das die originalen?
			 
			
					
				Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer
				Verfasst: 10. Sep 2014
				von pex
				Jaa ist soweit alles orginal.
Ich habe eigentlich nur einen Stummellenker, andere Fussrasten, Heck, Tacho, Luftfilter, Blinker,Rücklicht, Stahlflexbremsleitungen und Auspuff verbaut.
			 
			
					
				Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer
				Verfasst: 10. Sep 2014
				von Antimon
				Danke für die Infos. 
Hast du deinen Vergaser anders bedüst aufgrund der Luftfilter?
			 
			
					
				Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer
				Verfasst: 10. Sep 2014
				von pex
				Bisher noch nicht, werde anfang nächstes Jahr erstmal Tüven und schauen ob er sie mir überhaupt einträgt. 
Bin dieses Jahr noch aufgrund von Meisterschule in Abendform und Prüfungen Zeitlich stark eingeschränkt
			 
			
					
				Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer
				Verfasst: 17. Feb 2015
				von pex
				Hat schonmal jemand die Frontgabel die simmerringe getauscht ?
			 
			
					
				Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer
				Verfasst: 17. Feb 2015
				von 12qwert
				Ja, wieso?
Frag :-)
			 
			
					
				Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer
				Verfasst: 17. Feb 2015
				von GerdZX10
				Sehr schön. Habe das Projekt erst jetzt gelesen. Top!
Es bleiben noch Fragen? Gixxer-Tröte TÜV-abgenommen? Vergaserbedüsung? Sitzbankhärte erträglich? Durchzug ohne Löcher in der Leistungskurve?
Bitte schreibe nochmal ein paar Zeilen dazu. Und die Tanklackierung ist klasse geworden!
			 
			
					
				Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer
				Verfasst: 17. Feb 2015
				von MichaelZ750Twin
				Hi pex,
ja habe ich 

Größte Herausforderung ist das Lösen der unteren zentralen Schraube.
Wenn vorhanden, ist das Lösen dieser (Inbus-)Schraube mit einem Luftdruck-Schlagschrauber und einer langen Inbus-Nuss die einfachste Variante. Gleich nach der Demontage der Gabelholme diese Schraube rausdrehen.
Wenn du zuerst "oben" aufgemacht hast und die Gabelfeder entspannt ist, dann wird es schon zur Glückssache, ob diese Schraube aufgeht.
Klar gibt es ein Spezialwerkzeug dafür, aber wer hat das schon ?
Könnte man auch aus relativ einfachen Mitteln selber bauen.
... wie gesagt, die Geschichte mit dem Schlagschrauber hat sich eindeutig bewährt !
 
			
					
				Re: Kawasaki Z 750 E Umbau zum Cafe Racer
				Verfasst: 17. Feb 2015
				von 12qwert
				Bei mir war es zwar nur ein Akkuschlagschrauber (der auch mittlerweile zu meinem Lieblingswerkzeug gehört) aber das funktioniert auch Prima!