Seite 6 von 30

Re: AW: Des Kükens Güllepumpe!

Verfasst: 3. Aug 2014
von MadMac
Nicht aufregen, das ist bei der heutigen Generation so. Ich hab mich da auch schon in einem anderen Forum drüber aufgeregt das die jungen Leute zu faul sind mal selber zu googeln oder sich selber Gedanken zu machen. Die sind der Meinung das genau dafür ein Forum da ist und wollen dann immer alles schön klein und verzehtfertig vorgekaut haben.

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Verfasst: 3. Aug 2014
von gondelschnitzer
Aufregen...ich...nönö.
Das hier sind freiwillige Beiträge meiner knapp bemessenen Freizeit, da reg ich mich nicht drüber auf.
Er hatte ja schon einiges rausgesucht, bisschen weitersuchen und er hätte seine Fragen selbst beantworten können.

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Verfasst: 3. Aug 2014
von zockerlein
ganz ruhig leute :D
die frage war nicht, ob mir das jemand raussuchen kann, sondern, ob ich sowas noch einzeln brauch... hätte ja sein können dass das bei irgendwas anderem normalerweise dabei ist, sowie die Schrauben bei einem Ikea-Regal :D
aber gut, dann bestell ich den ganzen kram so :)

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Verfasst: 3. Aug 2014
von f104wart
zockerlein hat geschrieben: ...wie schauts mit dichtringen und so nem kram aus?
und ansonsten passt das? Die Krümmer brauchen keine extra kenzeichnung?
Geh auf "cms.nl" und schau Dir die Explosionszeichnungen an. Dort siehst Du genau, wie, wo und was zusammen gehört.

Sammler und Krümmer passen. Die Krümmer sind aber wahrscheinlich nur einwandig, bin mir aber nicht sicher. Das kann sich im Drehmoment unten raus auswirken, muss aber nicht. In jedem Fall werden die Krümmer, wenn sie einwandig sind, von der Hitze blau. Aber das ist bei der Motad auch nicht anders.

Du brauchst in jedem Fall neue Dichtungen vom ZylKopf zum Krümmer und vom Krümmer in den Sammler. Die gesamte Anlage muss spannungsfrei verlegt werden. Dazu vorne oben an den Krümmern anfangen, die Schrauben anzuziehen und nach hinten unten weiterarbeiten.

Hinten passen die Endtöpfe, so wie sie sind, ohne Reduzierhülsen und ohne Dichtungen in den Sammler. Die Feinheiten dazu habe ich in einem anderebn aktuellen Thread beschrieben, in dem es um genau diese Endschalldämpfer von Louis geht.


Welche Kennzeichnung sollen die Krümmer Deiner Meinung nach noch benötigen? Vielleicht das CE-Zeichen für "Chinese Export"?

...Das Du mit diesen Krümmern 50 PS hast, ist Dir bewusst? ...Im Brief eingetragen sind 20 kW/27PS. Mit dem A2 darfst Du 48 PS fahren und 48 sind keine 50. Maßgeblich ist das, was in den Papieren steht und nicht das, was "vielleicht" hinten raus kommt.

Du bist alt genug, um zu wissen, was Du tust. Wenn Du der Meinung bist, dass 2 PS mehr oder weniger nichts ausmachen, dann mach´s. Über die rechtlichen Folgen möchte ich mit Dir nicht diskutieren, denn Du weißt es ja eh besser.

Welche legalen Möglichkeiten es gibt, hab ich Dir schon gesagt, aber da bekommt man ja nur solche Antworten:
zockerlein hat geschrieben: ... was habt ihr bitte immer mit euren Drosselscheiben? da müsste doch ein Gaszuganschlag reichen?
...und darauf kann ich verzichten!


Ich habe es hier noch nicht erlebt, dass jemand in so kurzer Zeit so viele Leute verärgert hat wie Du. Alleine in diesem Thread sind es mittlerweile drei und keiner von denen hat es wirklich nötig, sich mit Deinen "Problemchen" auseinander zu setzen und Deine Bequemlichkeit zu unterstützen.

Das Zocken scheint Dir ja irgendwie im Blut zu liegen und Dein Nickname scheint Programm zu sein. ...Hier aber hast Du eindeutig die schlechteren Karten.

...und tschüss :friendlyass:

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Verfasst: 3. Aug 2014
von zockerlein
was ist denn eigentlich los?
stinkt es euch irgendwie, dass hier jemand ist, der eben nicht so in euren Rahmen passt und eben etwas anders tickt? ihr könnt nicht einfach behaupten, ich wäre unbelehrbar und wüsste eh alles besser, wenn mir keiner sagt WARUM ein Gaszuganschlag nicht gehen soll? :roll:
es ist mir völlig egal ob ich jetzt bei 48 oder 50 ps lande, nur halte ich eben nichts davon, gleich noch auf einpaarund30 drosseln zu müssen?
der Anfang deiner Antwort war ja noch hilfreich, aber danach... ^^ und dein :friendlyass: behalt gern bei dir... :dontknow:


naja, neue Abgasanlage wird bestellt, Motor läuft schon mal, wenn auch abartig laut :jump:

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Verfasst: 3. Aug 2014
von gondelschnitzer
Mit einer Leistungsprüfung die nicht mehr als 48 PS bescheinigt, könnte man sich das Vögelchen vielleicht sparen. Vielleicht bemühst mal ein bisschen Google, frägst bei deiner Versicherung nach oder fährst eben in der Hoffnung nicht erwischt zu werden.

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Verfasst: 3. Aug 2014
von zockerlein
naja also ginge es doch? und jetzt ne Drosselung von 2 Ps aufzuheben und damit ne strafe zu riskieren is ja mal echt sinnlos ^^ das schlauste wird eh sein, mal n Tüv prüfer zu fragen, muss da morgen eh hin :)

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Verfasst: 3. Aug 2014
von f104wart
zockerlein hat geschrieben:naja also ginge es doch? und jetzt ne Drosselung von 2 Ps aufzuheben und damit ne strafe zu riskieren is ja mal echt sinnlos ^^ das schlauste wird eh sein, mal n Tüv prüfer zu fragen, muss da morgen eh hin :)
Es hat nie jemand gesagt, dass es nicht geht, aber eine Leistungsmessung ist wesentlich teurer als sich mal eben 2 Drosselscheiben vor den Ansaugstutzen zu legen und das mitgelieferte Gutachten dafür auf den Tisch zu legen.

Ausserdem solltest Du den Unterschied zwischen 20 bzw. 25 KW und 37 KW bei der Gülle nicht überbewerten. Das merkst Du nur obenrum und da ist es eh nicht so wichtig.

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Verfasst: 3. Aug 2014
von AlteisenMalte
meine mofa hat 35kw drinnestehn....

....kam als reimport aus italien hierher. In Italien gabs wohl früher schon eine 35kw grenze.

und so fahre ich mit einem beschränkten Mopen durch die lande. Ist aber technisch nix anders dran, außer, dass nirgends 20kw oder 37kw eingraviert ist.

Ohne Papier wirds nix beim tüv. welche leistung bei welcher drehzahl und höchstgeschwindigkeit und geräusche... ...saugt sich da keiner mehr aus den Fingern.

Ich habe 35KW bei 8600 1/min bei 180km/h vmax und normalen tourergeräuschwerten drinnestehn. Wenns hilft?

Re: Des Kükens Güllepumpe!

Verfasst: 3. Aug 2014
von gondelschnitzer
f104wart hat geschrieben: Ausserdem solltest Du den Unterschied zwischen 20 bzw. 25 KW und 37 KW bei der Gülle nicht überbewerten. Das merkst Du nur obenrum und da ist es eh nicht so wichtig.
Da stimm ich zu, ist wohl bei mehreren Mopeds aus dieser Zeit so...bei meiner XBR soll es laut Nachlese wohl auch kaum einen Unterschied zwischen 27 und 44 PS geben.
Wer jetzt aber unbedingt auf dem Papier die höhere Leistung für's Ego braucht, nimmt eben in Kauf das ne Leistungsmessung Geld kostet und freut sich anschließend über eingetragene 48 PS.

PS: Blau angelaufene Krümmer können durchaus ihren Reiz haben, in BMW Boxer Kreisen zeugt das durchaus das der Fahrer mit dem Material umzugehen weis. :lachen1: