Super! Dank dir!
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Selbstgebauter Eater für das Megafon
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 8. Mär 2016
- Motorrad:: BMW R100 Waidmann RS
Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Servus, hab gestern meine umgebauten Megaphon Auspüffe von kickstarter montiert - angenehm dunkel und nicht aufdringlich - noch kein dB Test absolviert aber die kommen durch - schätz ich mal.
Was hab ich gemacht?
Ich wollte einen eher rustikalen Look, deshalb musste ein Endrohr hinten dran, dieses Rohr reicht innen bis knapp vor den vorhanden Dämpfer und wurde mit ca. 3 mm Löchern regelmäßig perforiert, Abschluss zugeschweisst und ebenfalls perforiert mit dem Ergebnis, dass wirklich eine dtl. Reduzierung des Geräuschs erkennbar ist - wie gesagt der Klang ist jetzt angenehm und nicht aggressiv... Eintragung steht nat. in den Sternen, aber mal sehen was die Herren bei der Überprüfung sagen ...
lg. flo
Was hab ich gemacht?
Ich wollte einen eher rustikalen Look, deshalb musste ein Endrohr hinten dran, dieses Rohr reicht innen bis knapp vor den vorhanden Dämpfer und wurde mit ca. 3 mm Löchern regelmäßig perforiert, Abschluss zugeschweisst und ebenfalls perforiert mit dem Ergebnis, dass wirklich eine dtl. Reduzierung des Geräuschs erkennbar ist - wie gesagt der Klang ist jetzt angenehm und nicht aggressiv... Eintragung steht nat. in den Sternen, aber mal sehen was die Herren bei der Überprüfung sagen ...
lg. flo
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Hamilton
- Beiträge: 21
- Registriert: 23. Jun 2015
- Motorrad:: BMW R80 RT Bj. 85
- Wohnort: Backnang/Stuttgart
Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Gefällt mir beides sehr gut, Maschine und Auspuff.
Ne Info nach der Messung wäre toll
.
Ne Info nach der Messung wäre toll

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19371
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Ja, damals, als ich das geschrieben habe, gab es die noch nicht. Vor einiger Zeit dann bot der Kickstartershop zunächst Absorptionsdämpfer an, und die Reflexionseinsätze sind jetzt neu hinzu gekommen.Hamilton hat geschrieben:habe gerade im Kickstartershop rum gekuckt und folgende Einsätze gefunden:f104wart hat geschrieben:...speziell für diese Töpfe ist mir da nichts bekannt.MichaelZ750Twin hat geschrieben: ...Bietet der Kickstartershop oder ein anderer Anbieter eigentlich db-Eater für diese Auspufftöpfe an ?
http://www.kickstartershop.de/de/auspuf ... ne-auspuff
Ich persönlich würde Absorptionsdämpfer immer vorziehen, weil sie vom Prinzip her eine Verlängerung der Krümmer darstellen, ohne den Querschnitt zu verringern und ohne den Gasstrom zu behindern.
Ich hatte die Megaphone ohne zusätzlichen Eater an der CX 500. Ich habe - vom Original abweichend - das gelochte Rohr lediglich mit einem ungelochten Rohrstück nach hinten bis an das Ende des Konus verlängert und eine bessere Dämmwolle genommen.
Messtechnisch waren sie zwar immer noch zu laut, wurden aber nicht als unangenehm empfunden. Sogar die Rennleitung hat mich trotz mehrfachen Begegnungen nicht abgewunken.
Unten raus und im mittleren Drehzahlbereich hatte ich deutlich mehr Drehmoment. Oben rum aber lief sie zu mager, trotz originalem Luftfilter.
Ich könnte mir vorstellen, dass mit den dünneren Absorptionsdämpfern sowohl geräuschmäßig wie auch leistungstechnisch eine brauchbare Lösung geboten wird. ...Und wenn´s funktioniert, dann ist auch der Preis in Ordnung.
.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 8. Mär 2016
- Motorrad:: BMW R100 Waidmann RS
Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Hamilton, Danke - wenn ich näheres weiß - werd ichs hier reinstellen - kann aber noch a bissl dauern ...
lg. flo
lg. flo
Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Der Einsatz da im Link ist sicher top - vom Prinzip schallharte Wand.
Im Gegensatz zu so nem kleineren Absorbtionsdurchmesser um Welten besser da Klang dumpf bleibt aber Durchsatz da ist und wird trotzdem angenehm leiser werden ;-)
Bei angesprochenen kleinerem Absorbtionsdämpfer....wird dann Klang höher, auch wird da Leistung dann wenn gleiche Lautstärke wie mit dem Einsatz deutlich drunter liegen, dito Drehmoment.......habe da sowohl Prüfstands- wie auch Geräuschmessungen mit reichlich Einsätzen auf ein und der selben Anlage hinter mir.....
Trick ist den Weg länger zu machen, bei grossem Durchsatz und grossem Querschnitt - und der Kickstarter-Einsatz ist für das kleine Volumen besser wie ein kleineres Innenrohr......auch wenn sich das manche vielleicht nicht vorstellen können ;-)
Noch schlechter sind die pisseligen DB-Eater die einfach nur Durchsatz kastrieren....
Im Gegensatz zu so nem kleineren Absorbtionsdurchmesser um Welten besser da Klang dumpf bleibt aber Durchsatz da ist und wird trotzdem angenehm leiser werden ;-)
Bei angesprochenen kleinerem Absorbtionsdämpfer....wird dann Klang höher, auch wird da Leistung dann wenn gleiche Lautstärke wie mit dem Einsatz deutlich drunter liegen, dito Drehmoment.......habe da sowohl Prüfstands- wie auch Geräuschmessungen mit reichlich Einsätzen auf ein und der selben Anlage hinter mir.....
Trick ist den Weg länger zu machen, bei grossem Durchsatz und grossem Querschnitt - und der Kickstarter-Einsatz ist für das kleine Volumen besser wie ein kleineres Innenrohr......auch wenn sich das manche vielleicht nicht vorstellen können ;-)
Noch schlechter sind die pisseligen DB-Eater die einfach nur Durchsatz kastrieren....
- sven1
- Beiträge: 12613
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
https://www.louis.de/artikel/universal- ... r=10027109
oder einfach auf ein anderes Produkt ausweichen, gibt es auch in Schwarz, wird auch nicht eingetragen.
oder einfach auf ein anderes Produkt ausweichen, gibt es auch in Schwarz, wird auch nicht eingetragen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19371
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Dann schau Dir mal den Beitrag von Michael weiter oben an.sven1 hat geschrieben:... wird auch nicht eingetragen.

.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Manche TÜV-Prüfer bemängeln montierte, leise Ersatzschalldämpfer tatsächlich nicht, so das man trotzdem seinen HU-Aufkleber bekommt. Eingetragen werden sie dabei aber nicht.
Bei einem umfangreich umgebauten Mopped halte ich es für ratsam auch den Auspuff eintragen zu lassen, damit bei einer Kontrolle oder einer späteren HU keine Unklarheiten aufkommen ;)
Bei einem umfangreich umgebauten Mopped halte ich es für ratsam auch den Auspuff eintragen zu lassen, damit bei einer Kontrolle oder einer späteren HU keine Unklarheiten aufkommen ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Hallo Ralf,f104wart hat geschrieben: Ich hatte die Megaphone ohne zusätzlichen Eater an der CX 500. Ich habe - vom Original abweichend - das gelochte Rohr lediglich mit einem ungelochten Rohrstück nach hinten bis an das Ende des Konus verlängert und eine bessere Dämmwolle gabracht.
.
vielen Dank für den Hinweis. Es ist erstaunlich was nur die Verlängerung bringt. Damit kann man sich wilde Konstruktionen sparen.

Gruss
Olof
Gruss und Danke,
Olof
Olof