Seite 6 von 11

Re: CX500: McSlurry

Verfasst: 3. Nov 2014
von f104wart
Alrik hat geschrieben:Warn das nicht nur knapp über 80?
...82, aber vor allem muss DER Hocker erst mal wieder laufen. Und da drin sehe ich das größte Problem, denn Turbo Teile sind rar und werden mit Gold aufgewogen.

Und wenn se läuft, kannst´de gleich ein größeres Los ZyKopfDichtungen nachfertigen lassen. :grinsen1:


...Ausserdem gefällt mir die Verkleidung nicht und ohne sieht se aus wie´n Motorprüfstand. :roll:


.

Re: CX500: McSlurry

Verfasst: 3. Nov 2014
von MichaelZ750Twin
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, hat die CX500Turbo 82 PS, mit der CX650Turbo waren es dann 100 PS.

Re: CX500: McSlurry

Verfasst: 3. Nov 2014
von Alrik
..... was natürlich auch wieder cool wäre. :D

Re: CX500: McSlurry

Verfasst: 3. Nov 2014
von f104wart
Alrik hat geschrieben:..... was natürlich auch wieder cool wäre. :D
Für wen? Höchstens für den, der die Kopfdichtungen verkauft. :lachen1:


...nee, also mich reizt das Ding überhaupt nicht. Ein gut gemachter 650er Saugmotor mit richtig Druck von unten raus ist mir lieber. :)

.

Re: CX500: McSlurry

Verfasst: 4. Nov 2014
von AsphaltDarling
Simmt ... die 650 hat die 100 PS sorry

Aber n NOS System für das Bike bekommst schon für 700 okken... ich will nur helfen!

Re: CX500: McSlurry

Verfasst: 10. Nov 2014
von Marlo
Falls du noch eine komplette Gabel mit beiden Brücken suchst dann guck mal hier eBay Kleinanzeigen für 50€

Re: CX500: McSlurry

Verfasst: 10. Nov 2014
von Alrik
Danke für den Tipp!
Ich muss erstmal Bestandsaufnahme fertig machen, ein Bekannter hat mir noch ne Wühlkiste mit Teilen zugesagt. :)

Re: CX500: McSlurry

Verfasst: 15. Nov 2014
von Alrik
Und die Wühlkiste enthielt neben viel unidentifizierbarem Mist auch eine Gabelbrücke! :dance2:
Bisschen rostig, aber sonst sieht die noch sehr passabel aus. Das Jochloch :mrgreen: für's Lenkschloss sieht sogar noch vergleichsweise gesund aus.

Wenn ich jetzt anfang, einzelne Brocken aufzubereiten, komm ich ja schon ein bisschen zu der Frage der Farbgestaltung.
Ich dachte an ne Kombination aus schwarzen und polierten (oder gebürsteten) Teilen in Verbindung mit nem bunten Tank. Aber ich bin da wenig entscheidungsfreudig.
Jemand nen ernstzunehmenden (!) Vorschlag für mich? :dontknow:

Re: CX500: McSlurry

Verfasst: 15. Nov 2014
von obelix
Alrik hat geschrieben:Und die Wühlkiste enthielt neben viel unidentifizierbarem Mist auch eine Gabelbrücke! :dance2:
Bisschen rostig, aber sonst sieht die noch sehr passabel aus. Das Jochloch :mrgreen: für's Lenkschloss sieht sogar noch vergleichsweise gesund aus.

Wenn ich jetzt anfang, einzelne Brocken aufzubereiten, komm ich ja schon ein bisschen zu der Frage der Farbgestaltung.
Ich dachte an ne Kombination aus schwarzen und polierten (oder gebürsteten) Teilen in Verbindung mit nem bunten Tank. Aber ich bin da wenig entscheidungsfreudig.
Jemand nen ernstzunehmenden (!) Vorschlag für mich? :dontknow:

wie wäre es mit hotrod-style?
mattschwarz mit pinstripes und roten felgen mit weisswand (oder weissen hörnern), dazu ein zielflaggenstreifen seitlich über die länge der sich nach hinten auflöst. blankes metall in matt-alu gebürstet. dazu leichte scallops in dem selben rot wie die felgen und ein paar motorteile. so war mein allererster plan, ist dem low-budget-gedanken zum opfer gefallen:-)
mattschwarz lackieren ist ne kunst für sich und pinstriping - naja, ich ned...

http://www.tamparacing.com/photopost/da ... W_8152.jpg
http://0.static.wix.com/media/fbf0f5_98 ... e.jpg_1024
http://www.benjiescaferacer.com/p_item.php?pid=603

gruss

obelix

Re: CX500: McSlurry

Verfasst: 15. Nov 2014
von grumbern
So in etwa:
Bild

War aber trotzdem low Budget ;-)