Hallo bb42,
vom strahlen des kompletten Motors kann ich Dir nur abraten. Du kannst Dir in meinem Thread ja mal ansehen, was ich alles gemacht habe um das Teil abzudichten. Lass Dir gesagt sein, dass Du garantiert nicht alle Öffnungen erwischst. Das Beste ist wirklich die Dichtflächen vor dem Strahlgut zu schützen und nachher die Motorteile gründlich zu spülen. Das dauert zwar, ist aber am Ende der sicherste Weg das Strahlgut wieder los zu werden. Ich hatte zum Glück einen Bekannten der eine Maschine zur Reinigung hat. Da sind die Teile dann 8 Stunden drin gelaufen und nachher von mir noch bis in den letzten Kanal durchgeputzt und gepustet worden. Hätte ich mir nie angetan, wenn es eine alternative Lösung gäbe. Aber der Lack hält nunmal nicht auf dem Schnodder.
Gruß
Stefan
Re: Motor Lackieren ,..
Verfasst: 29. Apr 2015
von troodon
soll man Motorrenteile nicht mit Salz strahlen? und Trockeneisstrahlen müßte doch auch reichen
Gruß Uwe
Re: Motor Lackieren ,..
Verfasst: 29. Apr 2015
von schraubnix
Hallo
Die Zylinder der 400er waren auch ganz schön versifft .
Erstmal mit dem Dampfstrahler bearbeitet .
Dann ins Sodabad geschmissen .
Im Video sieht man hier und da abgelöste Schmutzpartikel im Wasser .
Danach sind die zwar Mausgrau aber ansich sauber .
Danach habe ich die mit einer Kunststoffbürste ( für ne Bohrmaschine ) bearbeitet , damit kommt man auch gut zwischen die Kühlrippen .
Sind jetzt schön sauber
Gruss
Uli
Re: Motor Lackieren ,..
Verfasst: 30. Apr 2015
von bb42
rottenholm hat geschrieben:Hallo bb42,
vom strahlen des kompletten Motors kann ich Dir nur abraten. Du kannst Dir in meinem Thread ja mal ansehen, was ich alles gemacht habe um das Teil abzudichten. Lass Dir gesagt sein, dass Du garantiert nicht alle Öffnungen erwischst. Das Beste ist wirklich die Dichtflächen vor dem Strahlgut zu schützen und nachher die Motorteile gründlich zu spülen.
So hab ichs ja auch gemacht, aber die Ölkanäle sind mit Druckluft allein nicht sauber zu kriegen, wenn da die winzigen Sandkörner an Ölresten kleben .. da hab ich dann auch Federdraht passende Reiniger gebogen .. schon ziemliche Aktion.
Beim geschlossenen Motor kann jedenfalls nix in den Ölkreislauf gelangen, sonst würde da ja vorher Öl herauskommen. Also 1 Problem weniger .. war so mein Gedanke.
Aber der Lack hält nunmal nicht auf dem Schnodder.
So isses.
@ Schraubnix, sauber sieht das aus - wenn man es so lassen will, ok. Zum Lackieren evt. zu glatt.
Bei Trockeneis ebenso - sauber werden die Teile damit, evt. ist es überhaupt die beste Methode, wenn man restaurieren will, auch schneller als andere Schrubbereien.
Wenn man lackieren will geht IMO nix über Sandstrahlen, weil dann eine schön gleichmäßig rauhe Oberfläche entsteht.
Re: Motor Lackieren ,..
Verfasst: 30. Apr 2015
von obelix
bb42 hat geschrieben:Die normalen Dichtungen schützen ja auch gegen Sand von außen...
Mit der Annahme könntest Pech haben. Strassendreck jedweder Form wird kaum mit einem Druck auftreffen, der mit dem beim Strahlen vergleichbar ist:-) Die Erfahrung mit dem Sandstrahlen - was auch auf andere Materialien übertragbar ist - zeigt, dass der Dreck sich überall nen Weg suchen kann.
Lieber im Anschluss an alle Arbeiten nochmal richtig Zeit und Sorgfalt investieren, als nachher nen frisch aufgebauten Motor zu verlieren:-)
Gruss
Obelix
Re: Motor Lackieren ,..
Verfasst: 30. Apr 2015
von bb42
Naja, wie gesagt, zum Lackieren würde man den Motor ja nach dem Strahlen zerlegen, weil man nicht die Schrauben etc. mitlackieren will. Dann muss man natürlich alles sauber machen, um kein Strahlgut im Innern zu behalten.
Aber in die _Ölkanäle_ kann bei der Methode jedenfalls nichts herein kommen .. oder sehr viel weniger ..
Re: Motor Lackieren ,..
Verfasst: 30. Apr 2015
von schraubnix
@bb42
Danach habe ich die mit einer Kunststoffbürste ( für ne Bohrmaschine ) bearbeitet , damit kommt man auch gut zwischen die Kühlrippen .
Durch die Kunststoffbürste ist die Obefläche leicht angerauht , damit die Farbe darauf hält reicht das .
Sieht man leider nicht auf dem Bild .
Gruss
Uli
Re: Motor Lackieren ,..
Verfasst: 30. Apr 2015
von bb42
Hmm, die Kunststoff-Bürste rauht das Alu auf?
Da das Alu härter ist, schiene mir das etwas optimistisch.
Jedenfalls, Haftung der Farbe kann man testen, indem man einen Tropfen drauf macht, durchtrocknen lässt - dann mit einem Schraubenzieher versuchen weg zu 'schieben'. Das sollte nicht gehen, d.h. ein Kratzer im Tropfen sein, der sich aber nicht vom Metall abschieben lassen.
Re: Motor Lackieren ,..
Verfasst: 1. Mai 2015
von schraubnix
Die Oberfläche schaut ähnlich aus als ob man sie mit 800er angeschliffen hätte .
Da ich dies schon öfter so gemacht habe kann ich dir versichern das das funktioniert .
Ansonsten hätte ich das nicht geschrieben .
Gruss
Uli
Re: Motor Lackieren ,..
Verfasst: 1. Mai 2015
von bb42
Willst du denn darauf lackieren?
Klarlack, oder silber oder bunt?