Seite 6 von 8
Re: Paralever-Racer (und Hallo)
Verfasst: 19. Jan 2015
von Oette
Schöne Sache hier!
Ich habe mich auch lange etwas gegen Werkzeug zum Entlüften gesträubt, schließlich aber doch beim 3. Wartungsintervall 40€ in eine Vakuumpumpe investiert.
Was soll ich sagen: Keine Sauerei mehr, Druckpunkt zackig da, keine Koordinationsschwierigkeiten mit Befüllen/Schließen/Nachfüllen/Pumpen. Druckpunkt ist auch viel knackiger.
Hat ne halbe Stunde gedauert und das Geld war es mir nun schon wert :-D.
Re: Paralever-Racer (und Hallo)
Verfasst: 20. Jan 2015
von Doc
Natürlich gestern Abend vergessen nach dem Federbein zu schauen..aber da war wohl auch mein Hirn schon eingefroren. Ich hab zum ersten mal in meinem Leben mit Handschuhen geschraubt..ich werd alt. Pfff.
So ne Unterdruckpumpe (Mighty-Vac) hab ich auch aber das funzt auch nur so lala..ich den Kram gestern mal ausgebaut, Bremssättel so ausgerichtet dass der Entlüfter ganz oben steht, Handbremspumpe so hingehängt dass die Bohrung oben steht..jetzt habe ich etwas Bremswirkung bzw Gegendruck, aber von nem richtigen Druckpunkt kann man immer noch nicht reden. Zumindest haut mir der Druck nicht ab, dh also dass die Pumpe in Ordnung ist. Mal sehen wann ich den Nerv habe in die nächste Runde zu gehen. ICH HASSE DEN SCHxxxx
Hab dann noch schnell die Gabel (Yam R6) ausgebaut..das Gabelöl wechselt man indem man das Öl ausgießt

..dh also oben aufschrauben und auskippen. Na gut. Muss man ja nicht so oft machen..
Grüsse,
Daniel
Re: Paralever-Racer (und Hallo)
Verfasst: 20. Jan 2015
von mission3er
Hi Daniel
Wenn du bei Gelegenheit dran denkst passt das.
Über einige Details zum Rahmenheck bin ich sehr interessiert.
Grüße Jörg
Re: Paralever-Racer (und Hallo)
Verfasst: 20. Jan 2015
von DirkP
Probier jetzt nochmal den Bremshebel in gezogener Stellung über Nacht zu fixieren.
Gruß Dirk
Re: Paralever-Racer (und Hallo)
Verfasst: 20. Jan 2015
von Max1992
Also ich finds ein echt klasse Projekt was du hier machst.
Nicht nur von der technik her sondern auch die Optik stimmt.
p.s ich drücke dir die daumen wen du nochmal gegen die TR1 antrittst.....=) bin selber TR1 fahrer und kann nur einen sagen viele unterschätzen den Eisenhaufen, habe selber ein paar Umbauten drin die mir Sepp Koch empfohlen hat. Nur bewege ich meine nur auf der Straße.
Re: Paralever-Racer (und Hallo)
Verfasst: 21. Jan 2015
von Doc
Die +*#$&%(§" Bremse ist seit 2 Tagen festgezogen..gestern hab ich nix gemacht, heute gehts weiter..
@ Max: die eine oder andere TR1 kann ich damit schlagen, aber bestimmt nicht die Koch-Sippe..da fährt Sepp Senior aber auch Junior ein Paar Klassen über mir, das muss ich neidlos anerkennen. Zu allem überfluss fährt Sepp ja jetzt mittlerweile mit nem 1300er Motor und schafft es sogar die 140+ PS Vierzylinder zu schlagen. Jetzt fehlt mir nur noch der Hufschmid mit 1300 Kubik, da bleibt dann kein Auge mehr trocken..
Nee mein Ziel sind die anderen BMW's, Rabenbauer (der mir die ganzen Teile wie Rahmen, Felge, Gabel usw besorgt hat), Wisselmann mit seiner 150kg BMW, Gachet, Müller etc. Allerdings fighten wir auch hier alle nur um Platz 2, vorne fährt der Oswin Mayer mit ner 980er Harris BMW mit angeblich 115PS..und weil der Bursche nen Nagel im Kopp hat kommt da keiner von uns dran
Und ich will schneller als das letzte Mal sein..dass sollte aber mit dem Eimer drin sein!
@ Jörg: Hab neue Fotos vom Heck gemacht, Details zum Federbein gibts auch..etwas später heute
Grüsse,
Daniel
Re: Paralever-Racer (und Hallo)
Verfasst: 21. Jan 2015
von Doc
So, hier noch ein Paar Detailfotos vom Rahmenheck:
SAM_5992a.jpg
Das sind 2 Aluprofile die nach hinten laufen. Die sitzen auf dem runden Querrohr und sind mit dem Rohr über die Querstebe verschraubt.Die Querstrebe nimmt die vorderen Halter der Sitzbank auf.
SAM_5993a.jpg
SAM_5994a.jpg
Hier sieht man das vordere Ende unter dem Rahmenhauptrohr, die Aluprofile sind an der Stelle verschraubt wo auch das dritte Motorlager verschraubt ist. Dieser Halter ist am Rahmen angeschweisst..
SAM_5996a.jpg
SAM_5997a.jpg
Wenn du noch Fargen hast, immer her damit

Re: Paralever-Racer (und Hallo)
Verfasst: 21. Jan 2015
von Doc
Und noch schnell das Federbein:
SAM_5998a.jpg
59/59 steht für den Innendurchmesser der Feder oben bzw unten, 82 ist die Federrate in NM/mm und 215 ist die ungespannte Länge der Feder. Artikelnummer bei Wilbers ist die 64000801, Zusatz 629, das ist die Längenverstellung..
Passt?
Re: Paralever-Racer (und Hallo)
Verfasst: 21. Jan 2015
von Mathias
falls du aus dem Umland Münchens den Osten meinst, kannste dir gerne meine elektr. Vakuumpumpe ausleihen, ich komme aus der Nähe von Landshut, ansonsten klasse Ergebnis deine Kuh
Gruß Mathias
Re: Paralever-Racer (und Hallo)
Verfasst: 21. Jan 2015
von Doc
Hi Mathias,
vielen Dank fürdein Angebot! Ich versuchs nochmal auf die Traditionelle, wenn das nicht hinhaut melde ich mich bei dir. Und ja, wohne im Münchner Osten, Weissenfeld, wenn dir das was sagt..im Dreieck Feldkirchen/Vaterstetten/Parsdorf.
Danke nochmal!
Daniel