Seite 6 von 12
Re: XT500 roadracer
Verfasst: 4. Jul 2016
von sven
Was gibt es sonst noch zu sehen?
P1030298 - Kopie (2).JPG
Das ist die Spondon Bremse vorn, in Monoblock-Bauweise, sprich einteilig
statt wie normalerweise üblich aus zwei Hälften zusammengeschraubt.
Bremsscheibe ist von Brembo, aus einem Umrüstkit für die RC30 auf 320
mm Scheiben. Die Adapterplatte hab ich aus aus 12mm T7075 gefräst,
die Schrauben und der Entlüfter sind aus Ti.
P1030303 - Kopie.JPG
Hinten bremst Herr Brembo (P05), aber nur für die technische Abnahme, ansonsten
brauch ich die nicht. Halteplatte ist wieder aus 7075 gefräst, Schrauben s.o.
P1030301 - Kopie.JPG
Betätigt wird die von einem 13er Grimeca HBZ, die übrigen Teile (Halteplatte, Raste,
Hebel, ...) hab ich auch aus 7075 gemacht.
Viele Grüße
Sven
Re: XT500 roadracer
Verfasst: 5. Jul 2016
von grumbern
Das Schlimme bei so was ist ja eigentlich, dass diese scheußlichen Schweißnähte am Rahmen rein gar nicht mehr dazu passen

Re: XT500 roadracer
Verfasst: 5. Jul 2016
von sven
Ja, die kommen ohne schwarzen Lack natürlich erst so richtig schön zur Geltung ...
Re: Yamaha» XT500 roadracer
Verfasst: 5. Nov 2017
von Peperoni13
Geile Renn-XT!!!
Wie ist der aktuelle Stand? Hast du einen neuen Rahmen verbaut?
Gibt's aktuelle Bilder?
Re: Yamaha» XT500 roadracer
Verfasst: 5. Nov 2017
von sven
Danke!
Ja, hab sie mit nem anderen XT-Rahmen aufgebaut, aber bis auf den
ranzigen fast 40 Jahre alten Lack darauf sieht sie aus wie auf den Fotos
hier. Daß mir in Rijeka was blödes passiert ist hat sie auch nicht direkt
schöner gemacht ...
Viele Grüße
Sven
Re: Yamaha» XT500 roadracer
Verfasst: 6. Nov 2017
von CB500Four
Hi Sven, bei Dir wieder alles im Lack?
Vielen Dank für den Tip, das greift gut ineinander.
Grüße, Heinz
Re: Yamaha» XT500 roadracer
Verfasst: 6. Jul 2019
von mrairbrush
Jetzt noch schöne Speichenfelgen. :-)
Re: Yamaha» XT500 roadracer
Verfasst: 6. Jul 2019
von sven
Du Schelm!
Ursprünglich waren in diesem Thread auch Fotos von den früheren Versionen (mit Speichenrädern),
aber trotz Andreas' tatkräftiger Unterstützung ist es uns nicht gelungen die wieder einzufügen.
Die goldenen Räder sind bestimmt nicht jedermanns Sache, aber rein von der Funktion her (Gewicht,
schlauchlos, Rundlauf) den Speichenrädern überlegen.
Mich wundert eher daß du nicht Anstoß an der nicht vorhandenen Lackierung genommen hast!
Viele Grüße
Sven
Re: Yamaha» XT500 roadracer
Verfasst: 6. Jul 2019
von Peperoni13
Ist da eigentlich in der Zwischenzeit Umbautechnisch nochmal was passiert? Also irgendwelche neuen Modifikationen oder neue Titanschrauben?
Wie leicht ist das gute Stück denn vollgetankt?
Re: Yamaha» XT500 roadracer
Verfasst: 6. Jul 2019
von sven
Nein, da hat sich nichts geändert.
Die Technik ist was das Fahrwerk angeht einigermaßen
nah am Optimum (klar, ein bißchen was besser machen
kann man immer), und zwei Motoren bei denen ich mal
was Neues (einmal Kurzhub, einmal normal mit aufge-
schweißtem Brennraum) probieren wollte sind noch im
Bau. Wahrscheinlich brauch' ich irgendwann eine andere
Auspuffanlage weil auch in Osteuropa früher oder später
Geräuschlimits auf den Rennstrecken eingeführt werden.
Eigentlich gehört das Ganze bloß noch ordentlich lackiert,
größere Baustellen seh ich ansonsten nicht.
Gewicht liegt momentan so bei 105kg rennfertig ohne Sprit.
Da würd zwar noch ein bißchen was gehen aber das hat für
mich momentan keine Priorität.
Viele Grüße
Sven