Seite 6 von 6
Re: GS 550 D aus 1979
Verfasst: 4. Jun 2016
von runvinz
Nun bin ich schon paar Kilometer gefahren aber irgendwie
war das Leistungsspektrum nicht optimal. Nach ein paar Versuchen mit den Hauptdüsen und Umhängen der Nadeln habe ich jetzt folgen Konfiguration gefunden.
Düse 112,5
Nadel auf zweite Kerbe von oben und die Trichter aus dem Versandhaus mit Kick!

Die billigen Luftfilter aus der Bucht haben (ich denke wegen der kleinen Bauform) einfach zu wenig Luftdurchfluss.
Nun zieht sie gut durch und springt auch sofort an.
Sollte jemand eine bessere Abstimmung mit richtigen Luftfiltern haben, so bitte einfach melden. Die Trichter haben zwar ein Sieb aber eine staubige Straße würde ich nur ungern riskieren.
Re: GS 550 D aus 1979
Verfasst: 1. Nov 2016
von runvinz
Re: GS 550 D aus 1979
Verfasst: 1. Nov 2016
von Tomster
Klasse Farbe, gefällt mir
Das Mopett steht jetzt richtig gut da.
Viel spass damit und bis dahin
Tom
Re: GS 550 D aus 1979
Verfasst: 8. Nov 2016
von headless
Gratuliere die Arbeit hat sich wirklich gelohnt!
Ein bischen gestutzt hab ich bei deinen Investitionen, was war den so der Preistreiber?
Da ich selber gerade am basteln bin würde mich interessieren was für ein Fender du hinten verbaut hast! Neuteil? und wenn ja woher.
Gruß Gerd
Re: GS 550 D aus 1979
Verfasst: 9. Nov 2016
von Yammi
runvinz hat geschrieben:Sollte jemand eine bessere Abstimmung mit richtigen Luftfiltern haben, so bitte einfach melden. Die Trichter haben zwar ein Sieb aber eine staubige Straße würde ich nur ungern riskieren.
Vielleicht kannst du was mit diesen Filtern anfangen?
Da kommt kein Dreck durch und die Luftansaugung wird auch nicht eingeschränkt.
http://www.ebay.de/itm/RAMAIR-Suzuki-GS ... Sw5ZBWGuxL
Grüße.
Re: GS 550 D aus 1979
Verfasst: 12. Nov 2016
von runvinz

Schön das es euch gefällt!
@ Gerde
Am teuersten war der Motor mit rund 530 €, dann der TÜV und die Lacke. Insgesamt habe ich 1.800 € in knapp 2 Jahren ausgegeben und gerne unzählige Stunden damit verbracht. Ich denke jedes Hobby hat seinen Preis, wichtig ist das es überschar bleibt.
Der Fender ist von einer 550 L, zumindest habe ich den so für 15 €bei den "kleinen Anzeigen" gekauft.
Als nächstes werde ich an einer andere Sitzbank herumbasteln. Einen kleinen, flachen Höcker mit kürzerer Sitzfläche stell ich mir so vor.

Schauen wir mal

Re: GS 550 D aus 1979
Verfasst: 13. Nov 2016
von blatho
Schöne Farbe
Wenn du dich jetzt an die Sitzbank machst... wie wärs mit nem braunen Sitzbezug? Passt super zum Hellblau

Re: GS 550 D aus 1979
Verfasst: 19. Nov 2016
von MikeRider
blatho hat geschrieben:Schöne Farbe
Wenn du dich jetzt an die Sitzbank machst... wie wärs mit nem braunen Sitzbezug? Passt super zum Hellblau

Der Meinung wäre ich auch oder auch einen GFK Höcker, bei würde ich dir natürlich helfen
Tolles Projekt :dance2:
Re: GS 550 D aus 1979
Verfasst: 19. Nov 2016
von Jupp100
Hi Vinzenz,
ist echt hübsch geworden!
Ist das eine Scheibel 4 in 1?
Wenn ja, dann erfreu Dich an
dem glänzenden Anblick, er wird
nicht lange so gut aussehen.
Oder aber Du muß den Krümmer
recht oft putzen.
