Seite 6 von 9

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Verfasst: 21. Feb 2015
von grumbern
Die freiwillige Entscheidung "pro ABS" und die Bereitschaft dafür nicht wenig Geld auszugeben, um sich und seine Schätzchen zu schützen, wäre eine prima Erweiterung der Technik unserer alten Moppeds!
Erst mal richtig, aber wer soll das machen? Wer soll das abnehmen? Wer soll das einstellen? Wer garantiert die Tauglichkeit/Sicherheit? Modifikationen an Bremssystemen sind eintragungspflichtig und meistens mit zeitaufwendigen und teuren Tests und Prüfungen verbunden. Wo setzt man die nötige Elektronik hin? Was passiert im Fehlerfall? Wenn man sich die Funktion eines ABS-Systems mal anschaut, wird schnell klar, dass eine Umrüstung für alte Maschinen nahezu unmachbar ist, ohne einen großen Aufwand zu betreiben. Es ist ja nicht so, dass da einfach mal etwas Druck vom bremshebel genommen wird, sondern vom gesamten System. Wo hin? Wo kommt es wieder her? Wo wird der Geber befestigt? Alles nicht so einfach. Wenn ich dann daran denke, welche Probleme die meisten schon haben, eine Batterie unterzubringen...
Einzige Möglichkeit: Ein bereits bestehendes System von einem Serienfahrzeug einpassen - Komplettpaket, so zu sagen.
Da können wir gleich noch die Einspritzung vs. Vergaser diskutieren, aber das ist Thema eines anderen Threads!
Das wiederum erachte ich als wesentlich einfacher. Sowohl technisch, als auch rechtlich. Da braucht es ja nicht all zu viel und die Teile kann man sich aus dem gängigen Sortiment zusammensuchen. Auch der Regelkreis ist unkomplizierter und im Störungsfall knallt es höchstens aus den Töpfen und die Mühle bleibt stehen - nichts tragisches also.
Aber wie du sagst: Anderes Thema .daumen-h1:

Was machen eigenltich die Leute mit Trommelbremsen? Könnte man natürlich auch auf Hydraulisch umbauen und ein ABS integrieren :grinsen1:

An neuen Maschinen von mir aus, aber wenn ich ein Alteisen fahre, dann doch nicht deshalb, weil ich nur die Optik mag?! Für solche Leute gibt es Retro-Bikes udn die haben oft auch ABS. Also, wo ist denn jetzt das Problem?
Ich glaube, es läuft auf das Zusammenwerfen von Bikern und Oldtimerfans hinaus und die werden sich niemals einig werden.
Gruß,
Andreas

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Verfasst: 21. Feb 2015
von Twincaster
Komisch , da werden alte Geräte mit Upsidedown Gabeln und Riesenbremsen ausgerüstet .Aber ABS ist doof.
Andere montieren Reifen nach der Optik (die anscheinend nicht fahrbar sind).
Ich verstehe es nicht ! :dontknow:

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Verfasst: 21. Feb 2015
von CookieDent
bei ner USD-Gabel oder anderen Bremsscheiben bzw Sätteln braucht man auch keine Steuergeräte, Druckmodulatoren und dazugehörige Kabelbäume. Das ganze Zeugs in einem alten Bock unterzubringen, der bis auf das Nötigste gecleant wurde, dürfte schwierig werden...im freien Rahmendreieck sieht das jedenfalls aus wie bei Luis Trenker im Rucksack :daumen-r:

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Verfasst: 21. Feb 2015
von Moppedmessi
Twincaster hat geschrieben:Komisch , da werden alte Geräte mit Upsidedown Gabeln und Riesenbremsen ausgerüstet .Aber ABS ist doof.
Andere montieren Reifen nach der Optik (die anscheinend nicht fahrbar sind).
Ich verstehe es nicht ! :dontknow:
Stimmt!!
Ich möchte die Aufzählung u.a. um elektronische Tachos, Regler, Zündungen usw. erweitern.
Und ja, Modifikation des Bremssystems sind eintragungspflichtig. Zeitaufwendige und teure Tests? Da hatte ich bei meinen Bremssystemen wohl die Ausnahmen (die Handbremse wird mit über den Fußbremshebel betätigt).
Wie ich schon erwähnte, ich würde bei meinen Mopeds darüber nachdenken.
Ggf. liegt es daran das ich nur Motorradfahrer bin und kein Biker (`tschuldigung).

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Verfasst: 21. Feb 2015
von grumbern
Ich hab ne 34mm Standard-Gabel und BT45 drauf - ich darf es also doof finden :mrgreen:

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Verfasst: 21. Feb 2015
von grumbern
Zeitaufwendige und teure Tests? Da hatte ich bei meinen Bremssystemen wohl die Ausnahmen (die Handbremse wird mit über den Fußbremshebel betätigt).
Eine Integralbremse ist auch "etwas" einfacher zu verwirklichen, als ein ABS. Ob da die Hand zieht, oder der Fuß drückt, ist erst mal Wurscht, die Funktion bleibt gleich. Hier werden mal wieder die Äpfel mit den Birnen verglichen.
Ich habe auch einen Umbau auf Speichenrad und Scheibenbremse vollzogen, obwohl es das ab Werk niemals gab. Ging mit einer selbst gedrehten Nabe ganz locker flockig. Aber so etwas ist ja auch im Vergleich eine Änderung auf Kindergartenniveau. Da muss nichts justiert und geprüft werden, sondern es muss einfach nur halten.

Wer hat denn schon mal ein ABS nachgerüstet und kann etwas darüber sagen? Niemand? Warum?
Geplaudert ist schnell.
Gruß,
Andreas

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Verfasst: 22. Feb 2015
von Jupp100
Bremsen?...........Ihr Weicheier! :neener:

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Verfasst: 22. Feb 2015
von Schinder
grumbern hat geschrieben: Wer hat denn schon mal ein ABS nachgerüstet und kann etwas darüber sagen?
Moin !

Doch, auch das gibt es : http://www.fj1200-3cv.de/Hayabusa/ABS-N ... aya_00.htm

Auch war mal in einer der vielen Lachblättchen ein Artikel über
Umbau und Eintragung an einer Seven Fifty.
Musste mal googeln.


Gruss, Jochen !

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Verfasst: 22. Feb 2015
von Suburbandog
Jupp100 hat geschrieben:Bremsen?...........Ihr Weicheier! :neener:

:lachen1: :lachen1: :lachen1:

Nordisch by nature :rockout:

Re: Umfrage ABS - Ja oder Nein

Verfasst: 22. Feb 2015
von grumbern
Jochen, ich meinte quasi hobbymäßig an einer alten Maschine. Dass es Firmen gibt, die so etwas können und dürfen, daran zweifle ich nicht. Und auch hier gilt: Der durfte da sicher lange und ausgiebig mit einem guten TÜVler palavern udn Rücksprache halten, vorführen, Tests über sich und die maschine ergehen lassen etc.
Wenn ich mir anschaue, wie viele Probleme manche schon mit der EIntragung einer Sitzbank haben, die ja eigenltich so was von unbedeutend ist... Bin auch schon ohne gefahren, is halt nit soooo toll fürs Hinterteil :mrgreen:
Geht nicht, gibts nicht.
Aber was solls, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Sobald das der erste hier in Eigeninitiative zu Stande gebracht hat, ziehe ich meinen Hut und höre auf, Gegenargumente zu bringen!
Gruß,
Andreas

P.S.: Und ich meine wirklich ein Umbau, nicht einfach von ansonsten nahezu baugleicher Maschine abgekupfert und umgesteckt. Also, an einer Maschine aus den 70ern, ohne gleich die komplette Gabel und Rad mit zu verbauen, sonst wäre es ja zu einfach :tease:

ich könnte mir vorstellen, dass man den Sensor in die Tachoschnecke integriert, oder sogar über die Speichen realisiert. Interessant wäre es mal, aber ich bezweifle nach wie vor, dass das hier jemand legal und zugelassen hin bekommt.