Seite 6 von 22

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 1. Okt 2015
von Rockabilly
Kleines Update... Neu Fußrasten direkt aus China. Mit ein paar kleinen Anpassungen passen sie perfekt :)

Bild


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 24. Okt 2015
von Rockabilly
Endlich ist es soweit :jump:
Nachdem mein Prüfer ca. 2 Monate krank war, kam er gestern direkt zu mir und die Kawa hat jetzt TÜV ohne Mängel :mrgreen:
Er hat sich gefreut das in der Kennzeichenhalterung ein Reflektor vorgesehen ist. Nur den Lankanschlag soll ich nochmal etwas stabiler bauen.

Ich kann es kaum erwarten sie anzumelden und trotz der kälte eine Runde zu fahren.


Zur Zeit bin ich dabei einen Alubremshebel anzupassen, dazu später mehr. Im Winter geht´s dann meinem 2. Motor an den Kragen .daumen-h1:

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 24. Okt 2015
von Jupp100
Glückwunsch zum TÜV! :clap:

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 25. Okt 2015
von Rockabilly
Dankeschön @Jupp100

Direkt nach dem TÜV musste ich das Problem mit dem leisem Auspuff angehen. Irgendwer hat hat da Bleche reingebaut die total den Abgasstrom stören, wenn man hinten eine Stange reinsteckt ist nach ca. 10cm Schluss und wenn man durchguckt kommt auch kein bisschen Licht durch :hammer: So kann das ja nicht funktionieren, daher liegen die Bleche jetzt im Müll und die Abgase können entspannt in die Umwelt gelangen .daumen-h1:

Den Haupständer habe ich nun auch entfernt. Das Gute ist, wenn man mal ein Rad ausbauen will, lässt er sich in 2 Minuten wieder montieren :)


Und passend zu den sportlichen Fußrasten gibt es jetzt auch einen sportlichen Bremshebel.
Bremshebel.jpg
Da ich es so erstaunlich funde wieviel leichter sich der Aluhebel anfühlt, habe ich extra meine Küchenwaage mitgenommen :)

Original Bremshebel : 430 g
Alu Bremshebel : 170 g

Da es sich einmal anbot, habe ich noch..
Hauptständer mit allem was dazu gehört : 2070 g
und
ein Endschalldämpfer mit Halterung : 2600g
gemessen.
Finde das mal ganz interessant :)

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 3. Nov 2015
von onkelheri
...habe heute meine 2. GT 55o abgeholt ...

werde Dir demnächst ein paar Fragen stellen ...

z.B. blinkt da ein rotes LED ... stetig ... rechts neben dem Spritometer ...

Gruß Heri

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 4. Nov 2015
von Rockabilly
@onkelheri
Schöne Sache :)
Das kannst du gerne machen.

Hm mit original kenne ich mich nicht so aus, aber auf die ganzen Kontrolleinheiten würde ich nicht so viel Wert geben :D


Am Wochenende bin ich das erste mal richtig gefahren. 90 km und es macht wirklich Spaß :) zum schnell fahren ist es allerdings nix, Fahrwerk und Bremsen kann man im Vergleich zu aktuellen Maschinen vergessen. Daher reichen auch die 50ps "eigentlich" aus.

Demnächst werde ich mich bisschen am Gewicht arbeiten und im Winter kommt wie gesagt der Motor an die Reihe :)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 4. Nov 2015
von onkelheri
... Fahrwerk ... nun ... das ist und bleibt ein Kardan ... und der "frisst" schon 30% der Maschinenleistung ... da gibbet nix zu rütteln ... und wenn du die Lager und die Zapfen nicht vernüftig einstellst ... bleibt es ein Wackelstuhl ... ich denke als erstes kommen bei mir die Lenkkopflager dran ... mal schauen ...

Habe ja noch genug Baustellen ...

Gruß Heri

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 4. Nov 2015
von obelix
Rockabilly hat geschrieben:Am Wochenende bin ich das erste mal richtig gefahren. 90 km und es macht wirklich Spaß :) zum schnell fahren ist es allerdings nix, Fahrwerk und Bremsen kann man im Vergleich zu aktuellen Maschinen vergessen. Daher reichen auch die 50ps "eigentlich" aus.
Es wäre ja schlimm, wenn sich in 30 Jahren nix in er Fahrwerkstechnik weiter entwickelt hätte. Und trotzdem - wenn Du das Fahrwerk penibel optimierst, wirst Du feststellen, dass auch alte Technik durchaus konkurrenzfähig sein kann. Was an Technik fehlt, muss dann eben durch Fahrkönnen ersetzt werden *gggggg*

Nein, ernsthaft. Deine Dämpfer sind 30 Jahre alt, schon alleine durch die Alterung können die nicht mehr so arbeiten wie bei der EZ. Vorne härteres Öl und/oder andere Federn sollten die Gabel deutlich verbessern. Ein Gabelstabi (so er denn von guter Quali ist) bringt noch mal nen Tacken was dazu. Gute Dämpfer an der Hinterachse sind die halbe Miete.

Weniger Leistung bedeutet nicht zwangsläufig langsamere "Rundenzeiten", ich hab mit nem 60PS-Diesel manche 3fach so starke Dose bösartigst stehen gelassen in den Ecken. Beim Möp ist das nicht viel anders. Ausserdem ist der Spass am fahren doch das was zählt, nicht das letzte Zehntel. Ich mags, wenn mein Untersatz mit mir kommuniziert - und damit meine ich nicht blinkende ESP-Lämpchen und abregelnde Elektronikspielereien. Ich will nicht komplett entkoppelt sein, ich will die Dynamik er"fahren".

Gruss

Obelix

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 4. Nov 2015
von Maschmoeger
Gabelstabi?

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 4. Nov 2015
von obelix
Maschmoeger hat geschrieben:Gabelstabi?
Yepp.