Hallo zusammen,
habe mich mal durchs Forum gesucht und vermutlich ist dieser Thread der passende für meine Frage:
In der Vergangenheit habe ich viele Hercules Mopeds, Vespas aber auch Baumarktroller von Freunden teil-lackiert und ausgebessert.
Wie man da halt als Jungspund drangeht -> Baumarkt -> "oh die Farbe ist aber billig" -> ausprobieren.
Dabei bin ich auf diesem
Filler, dieser
Grundierung und diesem
Lack hängengeblieben und habe damit in meinen Augen brauchbare Ergebnisse erzielen können. Viele der großflächigen Teile waren jedoch aus Plastik.
Da mir das Forum hier jeden Tag aufs neue zeigt, dass man alles auch besser/schneller/einfacher hinbekommt, wollte ich einfach mal fragen, ob irgendwas gegen die weitere Verwendung dieser Dosen spricht? Benzinresistenz sollte gegeben sein, sind ja Autolacke, Spritzbild ist für mich als Laien eigentlich voll in Ordnung und bei Obi bekomme ich 400ml für 4€. Alles Dinge, die in meinen Augen dafür sprechen. Und natürlich noch "never change a winning team".
Vorneweg, großflächige Verkleidungsteile werde ich natürlich lackieren lassen, mir geht es mehr um so Dinge wie Rahmenteile, Lampenmasken, Blinkerhalter etc..
Und eine davon unabhängige Frage, sollte man alle lackierten Teile mit Klarlack überziehen? Habe aktuell schon die Lampenmaske, Blinkerhalter und Heckrahmen lackiert aber eben ohne Nachbehandlung durch Klarlack.
Danke für eure Meinungen
Gruß
Jan