
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Josefsson's Motorcycles
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Josefsson's Motorcycles
Und weiter bestückt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- Urowü
- Beiträge: 197
- Registriert: 8. Jan 2017
- Motorrad:: Triumpf Thunderbird 650
Kawasaki Z900
Yamaha SR500
BSA Victor
Triumph Scrambler
Triumph 5TA
Re: Josefsson's Motorcycles
Die Maschine ist auch sauberer wie manches frisch aus der Spülmaschine- Hut ab.
- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Josefsson's Motorcycles
Zum Niederknien schön, das Moped.
Schade, daß das Foto nur zweidimensional ist, life sieht sie noch schöner aus.
Viele Grüße
Sven
Schade, daß das Foto nur zweidimensional ist, life sieht sie noch schöner aus.
Viele Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Josefsson's Motorcycles
Swept Back Krümmer, ein muss an jedem Cafe racer !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17733
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Josefsson's Motorcycles
Da fehlen aber noch die Wickelbänder, sonst isses falsch!Swept Back Krümmer, ein muss an jedem Cafe racer!

Nene, so is das schon richtig.

Re: Josefsson's Motorcycles
Warum gibt's die eigentlich?
Sollen die so eine Art Sturzbügel zur Schonung der Motordeckel darstellen
oder sind die serienmäßigen zu lang oder was hat es mit denen auf sich?
Optisch sind sie ja nicht gerade ein Gewinn ...
-
OnlineMottek
- Beiträge: 138
- Registriert: 20. Jan 2018
- Motorrad:: BMW R80, Bj. 91; Norton Comm., Bj. 73
- Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt
Re: Josefsson's Motorcycles
Hi Sven,
hmh, ich hatte schon mal überlegt, ob es womöglich das Ziel ist, den Abgasweg zu verkürzen - bin allerdings auch kein Strömungstechniker
.
Gruss, Ralph
hmh, ich hatte schon mal überlegt, ob es womöglich das Ziel ist, den Abgasweg zu verkürzen - bin allerdings auch kein Strömungstechniker

Gruss, Ralph
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Josefsson's Motorcycles
Der Ursprung waren Rennmaschinen mit Verkleidung und der Krümmer lief innerhalb der Verkleidung.
Andreas, was meinst du mit Winkelbändern ?
Krümmer Sterne ?
Andreas, was meinst du mit Winkelbändern ?
Krümmer Sterne ?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17733
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Josefsson's Motorcycles
Hat außerdem den Vorteil, dass die Krümmerbögen vorn nicht aufsetzen in der Kurve. Ist halt so ein Stilmerkmal, wie Höcker und Stummel. Hat schon seinen Zweck, aber nicht bei jedem ;)
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- Bambi
- Beiträge: 13856
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Josefsson's Motorcycles
Hallo Andreas,
sehr schön erklärt! Ich für meinen Teil könnte mit einem Swept-back-Krümmer an der GN 400 durchaus was anfangen. Dann wäre der Serienmäßige nicht durch … War zwar immer nur ein und dieselbe Kurve und ich habe lange gebraucht um es zu merken … so sanft ging das vonstatten … Und das Moped wurde nach und nach ganz dezent immer ein bißchen lauter.
Den 2 in 1-Krümmer der Tiger Trail habe ich in einer engen Links auch mal auf die Straße bekommen, ganz vorne unten. Trotz 21-er Vorderrad und genau an der Stelle an der ein Swept-back-Krümmer nicht aufsetzen würde.
Schöne Grüße, Bambi
PS: ich finde sie durchaus schön, Sven! Aber Geschmäcker sind - zum Glück - verschieden.
PPS: ich sehe gerade an Olofs Bild daß es an der GN nicht helfen würde. Mein Aufsetz-Punkt ist (vergleichsweise!) direkt unter dem Kickstarter. Mich würde also nur ein DR-Enduro-Krümmer oder die Höherlegung des Mopeds retten! Aber wahrscheinlich bin ich inzwischen auch ruhiger.
sehr schön erklärt! Ich für meinen Teil könnte mit einem Swept-back-Krümmer an der GN 400 durchaus was anfangen. Dann wäre der Serienmäßige nicht durch … War zwar immer nur ein und dieselbe Kurve und ich habe lange gebraucht um es zu merken … so sanft ging das vonstatten … Und das Moped wurde nach und nach ganz dezent immer ein bißchen lauter.
Den 2 in 1-Krümmer der Tiger Trail habe ich in einer engen Links auch mal auf die Straße bekommen, ganz vorne unten. Trotz 21-er Vorderrad und genau an der Stelle an der ein Swept-back-Krümmer nicht aufsetzen würde.
Schöne Grüße, Bambi
PS: ich finde sie durchaus schön, Sven! Aber Geschmäcker sind - zum Glück - verschieden.
PPS: ich sehe gerade an Olofs Bild daß es an der GN nicht helfen würde. Mein Aufsetz-Punkt ist (vergleichsweise!) direkt unter dem Kickstarter. Mich würde also nur ein DR-Enduro-Krümmer oder die Höherlegung des Mopeds retten! Aber wahrscheinlich bin ich inzwischen auch ruhiger.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')