Seite 51 von 54

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 1. Mär 2025
von Lode
Da hoffe ich doch mal, dass die Stimme in deinem Kopf sich durchsetzen wird. :P

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 1. Mär 2025
von Bambi
nanno hat geschrieben: 1. Mär 2025 es gibt entweder demnächst hier mal wieder einen Post voller Drama oder voll der Magie zu bewundern.
Mer freue sich schon drob, Greg!!!

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 1. Mär 2025
von TortugaINC
Deine XT scheint es nicht gut mit dir zu meinen 😬

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 1. Mär 2025
von nanno
Unser Verhältnis ist... kompliziert.
(Und das Material halt einfach mürb - quasi alle Gebrauchtzylinder der letzten Jahre hatten das Problem. Und ich hab ja ein paar durchgetestet. :mrgreen: )

Kurzfassung: es hat geklappt, M14x1.0 hat wunderbar gepasst, die anderen M12 Buchsen waren problemlos - sehr aufwändig halt. Wieder mal 1.5 Tage meines Lebens in diesen Motor geflossen.

M14x1.00 Buchse
XT600head1 Large.jpeg
XT600head2 Large.jpeg
XT600head3 Large.jpeg
ABER: der Kolben hat genug Luft, dass man ihn ohne Fußdichtung fahren kann, was den Abstand zur Quetschkante merklich verbessern sollte. :cool: Und somit die Klingelneigung runtersetzen und insgesamt die Geschichte ein bissl effizienter machen. Außerdem sollten sich schon ein paar Pferderl finden lassen, wenn nicht mehr ein Teil versucht zwischen Kopf und Zylinder auszubüchsen... :mrgreen:
Lode hat geschrieben: 1. Mär 2025 Da hoffe ich doch mal, dass die Stimme in deinem Kopf sich durchsetzen wird. :P
Ich würde gern, aber aus finanzieller Sicht wäre es klüger, es nicht zu tun. Gibt genügend anderer Baustellen grad.

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 1. Mär 2025
von TortugaINC
Mit welcher Verdichtung fährst du denn, dass du Probleme mit Klingeln hast?

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 1. Mär 2025
von nanno
Aktuell eh nicht, bei rund 10.5:1 - 11:1 hatte ich große Probleme. Jetzt wäre es mehr eine Vorsichtsmaßnahme (und der Versuch dem jetzigen Setup ein bissl mehr Effizienz zu entlocken)

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 2. Mär 2025
von TortugaINC
Bei 10,5:1 läuft meine DR problemlos…
Ich denke, dass die fehlenden 2/10 der Dichtung eher die Wahrscheinlichkeit einer Undichtigkeit steigern als das sie die Effizient merklich verbessern. Denkst du wirklich, dass sich das rentiert?

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 2. Mär 2025
von nanno
:mrgreen:

Jep.

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 2. Mär 2025
von TortugaINC
Das die Leistung durch die höhere Verdichtung steigt ist klar, aber warum sinkt die Klingelneigung? Ich kenne es eigentlich so, dass mit höherer Verdichtung die Klingelneigung zu nimmt…

Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

Verfasst: 2. Mär 2025
von nanno
Je näher du den Kolben an die Quetschkante ran bringst, umso effektiver wird sie, weil sich viel stärkere Vortices (Wirbel) bilden. Das "spühlt" regelrecht die Klingelnester am Rand aus, weil das Gemisch sich nicht da ganz außen an den Ecken fangen kann.

Das Problem (bei der XT) ist die rollengelagerte Kurbelwelle und das kurze Kolbenhemd. Das eine führt zu viel Luft vertikal und das andere unweigerlich zu Kolbenkippern. Aus der Kombination aus den beiden kannst du nicht so nahe an die Quetschkante wie optimal wäre. (Unter 1.00mm, besser wären 0.8mm oder noch weniger, aber da rummst dir früher oder später der Kolben definitiv in den Kopf.)

Ich habs bei der TR1 ziemlich ausgereizt und der Effekt ist echt beeindruckend, ich kann trotz MASSIV erhöhter Verdichtung und einem sehr bescheidenen Quetschkantendesign gut in die 10:1 Gegenden vorstoßen und das ohne die Serienvorzündung zurückzunehmen.