forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 zum Cafebrat

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

Hoffe ich zumindest

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

Ohoh


Sie hat ja schon damals ordentlich gequalmt als ich sie bekommen hab

Hab eben die Düsen mal ausgebaut

HD100
ND15

Nicht das sie doch Öl verbrennt. Wie kann ich das am einfachsten testen?

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von obelix »

Kingloui hat geschrieben:Nicht das sie doch Öl verbrennt. Wie kann ich das am einfachsten testen?
Blatt Papier hinter den Endtopf halten... Dann siehst ja, ob die Wolke, die rauskommt, Öl enthält und wie viel es ist.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

obelix hat geschrieben:
Kingloui hat geschrieben:Nicht das sie doch Öl verbrennt. Wie kann ich das am einfachsten testen?
Blatt Papier hinter den Endtopf halten... Dann siehst ja, ob die Wolke, die rauskommt, Öl enthält und wie viel es ist.

Gruss

Obelix

Ich werde jetzt erstmal bedüsen und dann teste ich das

Danke

christian21
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2015
Motorrad:: MZ TS 250 Bj 74
Suzuki GS 450 im Um\ Aufbah

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von christian21 »

Wenn Du den Motor nachdem Zusammenbau noch nicht ausgiebigen gefahren bist wird Sie vermutlich länger qualmen .
Was hast Du denn alles neu gemacht an dem Motor?

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

Am Motor ist nichts gemacht.

Vom Vorbesitzer den ich kenne. Ventile eingestellt, kopfdichtung

Gruß

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

Moin
Nur mal aus Interesse hat mal jemand eine upside down Gabel in Verbindung mit den original Rädern(Speiche) in die GS gebaut? Was passt da? Was nicht wie ist der Aufwand?

Gruß

odin1
Beiträge: 42
Registriert: 15. Dez 2014
Motorrad:: Suzuki gs 1100 G
Wohnort: Neuburg an der Donau

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von odin1 »

Hallo,
bin gerade dabei mir was aufzubauen ( GS 1100 G), immer wenn ich zeit habe. ich hab eine USD gabel von einer yamaha FZR 1000
3LG eingebaut. beim speichenrad hab ich ein 19 zoll genommen und die radlager geändert. ( 17mm achse) dann heb ich mir bremsscheiben gesucht die auch 6 mal geschaubt sind und mir distanzen machen lassen zecks ausmittlung auf die bremszangen. habe mir aber jetzt eine breitere benelli speichenfelge besorgt, dann paßt ein 120er reifen. ja man muß schon anpassen aber was solls. ich finde hinten war es schwieriger wegen kardan.
schöne grüße

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

Moin

Wenn möchte ich mein Rad behalten. War einfach zu teuer um die jetzt zu tauschen
Danke für deine Antwort

Gruß

odin1
Beiträge: 42
Registriert: 15. Dez 2014
Motorrad:: Suzuki gs 1100 G
Wohnort: Neuburg an der Donau

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von odin1 »

Ja, versteh ich schon. du kannst es ja behalten. wie gesagt. je nach usd gabel must du die lager der achse anpassen. und die bremsscheiben ausmitteln. entweder mit adapter an den bremsbackenaufnahmen oder spacer zwischen nabe und scheiben. mir war die orginalfelge nur zu "spindelig" in der doch breiteren usd gabel.

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Axel Joost Elektronik