Seite 52 von 52

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 1. Okt 2025
von grumbern

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 1. Okt 2025
von TortugaINC
Bei Alu ist es wichtig weil es viel Schmalz braucht um die Schmelze zu erzeugen. Wenn die Wärme einmal drin ist, muss man runterregeln damit die Schmelze nicht durchsackt. Ohne Pedal geht auch schneller schweißen und mehr Draht geben, ist aber triggy.

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 1. Okt 2025
von jenscbr184
grumbern hat geschrieben: 1. Okt 2025 Warum in die Ferne schweifen?
200 Puls D IGBT ist leider nicht kompatibel. :banghead:

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 1. Okt 2025
von TortugaINC
Echt? Das kann ja sogar mein Mini-Weldinger 500Euro WIG Gerät.

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 1. Okt 2025
von TortugaINC
https://derschweisserladen.de/produkt/s ... s-st-igbt/

Da steht aber weiter unten: „fernregelung via Pedal“…

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 1. Okt 2025
von nanno
TortugaINC hat geschrieben: 1. Okt 2025 Bei Alu ist es wichtig weil es viel Schmalz braucht um die Schmelze zu erzeugen. Wenn die Wärme einmal drin ist, muss man runterregeln damit die Schmelze nicht durchsackt.
Und genau daran bin ich heute am Nachmittag ziemlich gescheitert. Bei einem (im Prinzip) baugleichen XV750SE Gehäuse hats funktioniert... Überlegen, ob ich morgen noch mehr Zeit investiere oder gleich mit dem Umbau in ein anderes Gehäuse beginne. :?

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Verfasst: 1. Okt 2025
von TortugaINC
Welchen Draht nimmst du denn?