Eigentlich wollte ich ja heute was ganz anderes machen.
Aber ich hab mich von Jochen´s Beitrag anfixen lassen und mal was ausprobiert.
Um die Sache mit dem Lehrgeld in überschaubarem Rahmen zu halten, hab ich mich eines Rohlings bedient, der im Durchmesser zu klein gedreht war. ...Ja, ich hab mein Lehrgeld schon bezahlt und den Ring zweimal gemacht.
...Was mich etwas ins Grübeln gebracht hat war, dass wenn ich an der Elipse was ändere, hinterher kein Radius mehr passt. Und sooo viel Material steht da nicht mehr, ausser das die Platte in sich recht dick ist.
Ich hab als erstes die "Ellipsen" in den Rohling gefräst, um die gleiche Ausgangssituation zu haben wie beim Original und mal verschiedene Varianten ausprobieren zu können...
Stört Euch jetzt bitte nicht an der Oberflächengüte, aber das Werkstück ist für den Versuch einfach nur geschruppt.
Als es dann so auf der Nabe lag, ...
K640_IMG_5585.JPG
...ist mir eine ganze andere Idee gekommen: Warum nicht die V-förmigen Aussparungen in der Nabe übernehmen und den Ring axial von hinten her ausfräsen...
K640_IMG_5586.JPG
Gesagt, getan. Maschine umgerüstet, Teilapparat drauf und ab ging die Luzie.
Und das ist das Ergebnis:
K640_IMG_5591.JPG
K640_IMG_5594.JPG
K640_IMG_5595.JPG
...Passt von den Proportionen und fügt sich optisch aus allen Blickrichtungen sehr gut ins Gesamtbild ein.
So wird´s gemacht und nicht anders.
Danke für den Input, Jochen. Das nächste Bier geht auf meine Rechnung!
