forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6735
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Beitrag von TortugaINC »

Stolle1989 hat geschrieben: 17. Okt 2025 Strömungsgeschwindigkeit nimmt ja ab, ergo sinkt der Venturi Effekt und es müssen größere Düsen rein.
Wenn das Ziel erreicht wurde und aufgrund der größeren Querschnitte insgesamt mehr Gemisch in den Brennraum gelangt, dann steigt im Vergaser die Strömungsgeschwindigkeit (höherer Volumenstrom bei gleichem Querschnitt). Das die Strömungsgeschwindigkeit in dem größeren Kanal hinter dem Vergaser sinkt ist korrekt, für den Venturi-Effekt des Vergasers aber unerheblich.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3611
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Beitrag von nanno »

Ich hoffe, ich kann morgen ein bissl mit den Vergasern rumspielen. Eine größere Hauptdüse (195 statt 185) hat der Motor gleich mal geliebt... Ich denke auf Verdacht probiere ich mal die Leerlaufdüse von 17.5 auf 22.5 hochzuschrauben.

Wie dem auch sei, ich werds mit Lambda-Sonde ausprobieren und bin scho auf die ersten Ergebnisse gespannt.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3611
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Beitrag von nanno »

39975km:
* wenn der Motor am hinteren Zylinder nicht sauber läuft bzw. einfach kein ordentlicher Leerlauf machbar ist und unpackbar laut ist vom Auspuffgeräusch her, sollte man mal drüber nachdenken, ob nicht evt. ein Ventil den Kolben ganz ein kleines bissi geküsst hat beim Zusammenbau. :omg:

-> ich bau morgen auf die 700er Köpfe zurück, allerdings mit dem C3-Lager und den neuen Einstellschrauben von den aufgeschweißten 1000er Köpfen, sonst ist kein Verschleiß an den Köpfen nach 40.000km erkennbar.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6735
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Beitrag von TortugaINC »

Ein paar Bilder zu den ganzen Umbauten wären irgendwie ganz geil wie ich finde…
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3611
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Beitrag von nanno »

Kommt alles - versprochen :-)

Im Moment bin ich zu sehr mit durchbeißen beschäftigt, wenn ich ehrlich bin.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6735
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Beitrag von TortugaINC »

Klingt gut. Für die Auspuffatscher gibt einen Sack voll Gründe. Das Ventil beim Zusammenbau krumm geworden ist, halte ich für einer der unwahrscheinlicheren Möglichkeiten. Würde da einfach mal Kompression messen, dann siehst du ob’s vom Ventil kommt. Oder Druckabfallprüfung.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3611
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Beitrag von nanno »

TortugaINC hat geschrieben: 20. Okt 2025 Das Ventil beim Zusammenbau krumm geworden ist, halte ich für einer der unwahrscheinlicheren Möglichkeiten.
Da ich das schon mal zusammengebracht hab (genau so)... :shock:

Schau ma mal. Jetzt muss ich die Gute mal dringend auf die Straße bringen, damit ich den Kopf für das Moped frei hab, an dem ich eigentlich grad werkeln sollte.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3611
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Beitrag von nanno »

Es war ein verbogenes (Auslass-)Ventil am hinteren Zylinder. Wie ich das geschafft hab oder ob das schon vor 7-8 Jahren passiert ist? Einen 180 Grad Fehler hab ich am vorderen Zylinder gehabt, deswegen (auch) der sehr andere Sound, die TR1 ist ja im Prinzip ein BigBanger.

Jetzt mit dem 700er Kopf (und Bedüsung zurückgeändert auf den bekannten Stand), läuft sie wieder ganz normal. Morgen noch Gaszüge ordentlich synchronisieren und sicherheitshalber werf' ich auch mal wieder zwei neue Kerzen rein.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Stolle1989
Beiträge: 322
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Beitrag von Stolle1989 »

Prüfstand du die Steuerzeiten nicht vorher bzw bei der Montage?

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3611
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos Traktor (Alltags-TR1)

Beitrag von nanno »

Doch, aber der 180 Grad Fehler ist mir schlichtweg passiert.

Außerdem kann man prinzipiell die TR1 auch mit 180 Grad verschobenen Steuerzeiten betreiben, dann verteilt man die Zündimpulse mit anderem Abstand. Klingt anders, erzeugt eine andere Leitungskurve... Aber halt nicht das, was ich für den Motor will.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics