Seite 57 von 80

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 20. Apr 2024
von Mopedjupp
Klasse Hilmar! .daumen-h1:
Ein paar Charakterzüge müssen doch bleiben! :wink:

Gruß Reinhold

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 20. Apr 2024
von Lisbeth
Der Deckel ist doch wieder wirklich schön geworden. Ist halt kein nagelneues Teil.
Und so‘n bisschen Vergangenheit darf man doch ruhig auch mal seh‘n. .daumen-h1:

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 20. Apr 2024
von sven
ghill hat geschrieben: 20. Apr 2024 Ich habe alles so gut es geht verschliffen und aufpoliert, aber richtig gut ist anders. ...
Ja schon, aber mit dem Deckel so wie er jetzt ist sieht deine
Z genausogut aus wie mit einem, den du "richtig gut" nennen
würdest! So what!?


Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 20. Apr 2024
von sven1
Wenn du magst, biete ich dir an einen Problemdeckel mit den Schleifsternen zu machen.
Das Projekt gefällt mir.

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 20. Apr 2024
von vanWeaver
ghill hat geschrieben: 20. Apr 2024 Mein Motor hat glücklicherweise einen Kurbelwellenstumpf mit Aussparung für den Keil. Somit passt der Ersatzrotor perfekt zum Motor.
Läuft .daumen-h1:

.....der Deckel sieht doch super aus, ein paar Kampfspuren haben wir doch auch. :mrgreen:

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 20. Apr 2024
von ghill
Ja, ihr habt ja recht, manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Ein paar Spuren an einem fast 50 Jahre alten Teil dürfen schon sein.
vanWeaver hat geschrieben: 20. Apr 2024 ein paar Kampfspuren haben wir doch auch. :mrgreen:
So ist es, dem ist nichts hinzuzufügen. :grinsen1:
sven1 hat geschrieben: 20. Apr 2024 Wenn du magst, biete ich dir an einen Problemdeckel mit den Schleifsternen zu machen.
Danke dir Sven für das nette Angebot. Du sprichst vermutlich von den Steindl Schleifsternen. Den Stand habe ich dieses Jahr auf der Techno Classica gesehen, bin aber leider nicht stehen geblieben. Hätte ich das Video aus dem Polierthread vorher gesehen, hätte ich mir das mal live angeschaut und vermutlich auch gekauft.
Jetzt habe ich aber nur noch den einen Deckel zu machen, da lohnt es sich nicht weiteres Poliermaterial einzukaufen.
Wenn mir nochmal ein entsprechender Deckel über den Weg läuft komme ich gerne auf dein Angebot zurück. .daumen-h1:
Grüße Hilmar

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 21. Apr 2024
von vanWeaver
Mach den Motor mal fertig und bevor er dann wieder in seinen richtigen Rahmen kommt gehst du mit den Steindl-Set noch mal drüber.
Hier schreibst du dann dass das vorher nur der Vorschliff war. :lachen1:

Die Steindl Sachen sind echt gut, hab den Andreas mal vor Jahren auf der Burg beim Treffen kennen gelernt und mich direkt eingedeckt, gibt auch Forumsrabatt. :wink:

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 22. Apr 2024
von ghill
N'abend,
heute ging es weiter mit dem Motorrumpf. Als Erstes habe die Widerstände der Statorwicklung durchgemessen. Alle Wicklungen haben untereinander gemessen den gleichen Widerstandswert, sollte also passen.
20240422_154009.jpg
Die Ritzelabdeckung und den letzten Motordeckel habe ich vom klebrigen Matsch befreit.
20240422_161855.jpg
20240422_161912.jpg
Dank Petroleum und dem Balistol Harzentferner ging das relativ easy und ist im Ergebnis schön sauber geworden.
20240422_184129.jpg
20240422_161146.jpg
So langsam geht es am Motorblock dem Ende entgegen. Neue Linsenkopf-Kreuzschlitzschrauben sind bestellt und beim Zusammenbau werde ich noch alle Simmerringe und O-Ringe erneuern und alles neu abdichten.
20240422_185054.jpg
20240422_185108.jpg
Ölpumpe und Ölwanne baue ich erst ein wenn der Zylinder wieder drauf sitzt. Falls mir etwas in den Block fällt kann es gleich wieder unten raus. :grinsen1:
Schönen Abend!
Hilmar

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 23. Apr 2024
von brummbaehr
ghill hat geschrieben: 22. Apr 2024 N'abend,
heute ging es weiter mit dem Motorrumpf. Als Erstes habe die Widerstände der Statorwicklung durchgemessen. Alle Wicklungen haben untereinander gemessen den gleichen Widerstandswert, sollte also passen.
Wichtig ist, dass die Wicklung keine Verbindung zum Gehäuse hat! Also keinen Masseschluss hat.

Am besten prüft man das mit einen Isolationsmessgerät oder Kurbelinduktor.
Da beträgt die Messspannung dann 500V (höher wurde ich mit der Messspannung nicht gehen!).
Wenn man solch ein Gerät nicht hat, dann macht man die Messung halt mit einem Multimeter, besser wie gar keine Messung.

Re: Z900 A4, Bj.76 Wiederbelebung Nr.2

Verfasst: 23. Apr 2024
von DocShoe
Moin,
habe neulich einen Limadeckel wg. Durchschliff schweissen lassen und ihn absichtlich nicht bis zum Neuzustand poliert, und auch noch n bisschen Naht stehen lassen. Mein schweissbuddy sagte nur...und Du nennst mich Heizer?
Kampfspuren sind nach 40 Jahren doch immer gern gesehen!
.....beim Jockey doch auch! 😉