forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 550 Four 1977

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Der Knackpunkt ist, dass hier 550 K3 mit 500 K3 verwechselt wird. 550 K3 würde höchstwahrscheinlich Plug and Play passen...
Kann sein, muss es aber nicht. Mir hat mal jemand erklärt, in Österreich sei die 500 K3 baugleich mit der 550er Supersport weil die 550er nicht in Österreich verkauft wurde (irgendwelche Bestimmungen). Ob das stimmt? Keine Ahnung. Es gibt so viele unterschiedliche Modellreihen, dass wohl niemand wirklich sämtliche Unterschiede kennt. Zumindest habe ich noch niemanden kennengelernt. Aber ja, in diesem Fall habe ich mich geirrt. Das wurde bereits festgestellt und muss nicht noch weitere Male aufgezeigt werden :wink: Just saying.

Fifty, sachliche Kritik ist immer willkommen und ich respektiere jede Meinung zu dem Thema. Hab mittlerweile gelernt nicht immer alles gleich persönlich zu nehmen :wink:
Grundsätzlich gebe ich dir recht. So wie es jetzt ist, ist es nicht ideal. Es ist allerdings auch nicht derart schrecklich, zumindest meiner Ansicht nach. Ich hab in den Lernpause immer mal wieder etwas ausprobiert und wieder neue Erkentnisse gewonnen. Das Sitzbankschloss sitzt nicht nur zu niedrig, sondern auch nicht an der richtigen Stelle. Habe den Bolzen verlängert und dies dabei festgestellt. Die Gummis am Boden sind übrigens der letzte Dreck. Als ich zwei versetzen wollte, sind mir beide abgerissen. :roll: Die Sitzbank gänzlich weiter nach unten zu verfrachten wird wohl schwierig werden. Das ist das Schanier im Weg, die Querstrebe des Rahmens, die Gummis usw. Aaaaaaaber, man sitzt immerhin ziemlich bequem :grin: Das konnte ich bei eine Minirunde feststellen.
Bild
Bild
Bild
Bild

So sieht das ganze vorerst mal aus, bleibt aber natürlich nicht so. Ich möchte den Thread auch nicht weiter mit der Sitzangelegehnt zerlabern und werde erst wieder berichten, wenn es diesbezüglich was neues gibt. Entweder findet sich eine Lösung, oder das Teil wird verkauft/eingelagert.

7Fifty

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von 7Fifty »

Kinghariii hat geschrieben: 4. Sep 2019 Es ist allerdings auch nicht derart schrecklich, zumindest meiner Ansicht nach. Ich hab in den Lernpause immer mal wieder etwas ausprobiert und wieder neue Erkentnisse gewonnen. Das Sitzbankschloss sitzt nicht nur zu niedrig, sondern auch nicht an der richtigen Stelle.
Mh... das sieht entgegen deiner letzten Vorher/Nachher-Bilder eigentlich doch ganz manierlich aus, muss ich gestehen. Wobei mir komischerweise die linke Seite irgendwie bedeutend harmonischer vorkommt als die rechte.

Naja... vielleicht isses ja doch nicht so dramatisch, wie es sich optisch anfühlt. Irgendwas ist halt immer zurecht zu fummeln... :)

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Wobei mir komischerweise die linke Seite irgendwie bedeutend harmonischer vorkommt als die rechte.
Exakt das gleiche dachte ich mir auch bereits. Liegt vl an der Perspektive? Es ist aber auf jeden Fall noch Luft nach oben, das ist unbestreitbar :grin: Auch wenn bisher alle die Optik gelobt haben, die davor standen.

Naja, es sei noch kurz erwähnt, dass ich deshalb Mal ein paar richtige & berufliche Schrauber kontaktieren werde. Die haben doch mehr Erfahrung, Ausrüstung und Kompentenz als ich und können vielleicht noch etwas rausholen. :fingerscrossed:

Gruß

bastikos
Beiträge: 47
Registriert: 3. Jul 2018
Motorrad:: Gpz550 UT 1985
Wohnort: Chemnitz

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von bastikos »

Mal deinen " fetten Kumpel" ne Runde drehen lassen. Dann passt das Sitzbankblech an den Rahmen. Soviel fehlt ja nun wirklich nicht.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13283
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
Harald schrieb 'Die Gummis am Boden sind übrigens der letzte Dreck. Als ich zwei versetzen wollte, sind mir beide abgerissen.'
Nein, die sind einfach nur alt! Ging mir beim Zerlegen des - sogar nur - 30 Jahre alten Cockpits meiner Big mit den Kontrollleuchten-Halterungen genauso ...
Das mit den 500 ccm für Österreich kann sogar stimmen. So weiß ich zum Beispiel sicher, daß die XT 600 und die DR 600 in Österreich nur 500 ccm hatten. Steuer- oder was-auch-immer-Regelung ... Es macht die Geschichte aber nicht leichter weil dann die österreichische CB 500 Supersport immer mit der deutschen Vorgängerin verwechselt werden wird solange man keinen 100 %-igen Plan davon hat.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3529
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von sven »

Kinghariii hat geschrieben: 4. Sep 2019 Liegt vl an der Perspektive?
Denke eher daran daß die linke Seite im Schatten liegt und
der Bereich unter der Zierleiste einheitlich schwarz aussieht ...
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13283
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Bambi »

Nein sven,
sondern weil das Moped von links aus auf den Betrachter zu kippt und von rechts von ihm weg. Dadurch sieht man den Spalt einmal nicht und das andere Mal doch ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3529
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von sven »

Sehr richtig, die perspektivische Verkürzung der Spaltbreite ist natürlich auch nicht zu vernachlässigen!
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Servus,

bei der Bank hat sich zwar noch nichts getan, allerdings kam heute das Rücklicht und anderer Krimskram mit der Post. Also altes Rücklicht wieder runter, wo mir natürlich prompt ne Schraube abriss, da ich Volldepp vergessen hatte die Mutter zu entfernen. Nachdem das Problem fürs erste behoben war, wurde das neue Rücklicht provisorisch montiert und eine Zeit lang aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Sah gut aus, aber die Stanley Blinker mussten dann doch gegen die etwas kleinere Variante weichen (ich wollte außerdem hinten und vorne die gleichen Blinker haben). Ordentlich verlängert, Masse an den Fender geschraubt, alles angesteckt und siehe da, alles funktioniert wie es soll. Da die Masse der Blinker nun ebenfalls über den Fender läuft, spare ich mir übrigens 2 Stecker. Hat mich anfangs überrascht, aber ich beschwere mich nicht solange alles funktioniert. Nach 4 Stunden Arbeit insgesamt war ich da doch ganz froh :grin: Zum Schluss dann noch schnell die neuen Halter am Rahmen montiert. Sehr praktisch zum aufbocken und zusätzlich kann ich dort in Zukunft ne kleine Tasche oder so fürs nötigste Werkzeug anbringen.
Und so sieht das ganze also nun vorerst aus:
Bild
Bild
Bild

Beim Kennzeichen muss ich mir noch was überlegen. Die 4 Bohrungen stimmen nicht mit meinem Halter überein und weitere Bohrungen möchte ich diesmal nicht anbringen. Vl mit doppelseitgen Klebeband? Aber ob das auf Dauer hält? :dontknow: Und weitere Bohrungen im Kennzeichnungen sind auch nicht so das wahre :grin:

Gruß und schönes Wochenende allerseits,

Harald

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1575
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von hellacooper »

Kinghariii hat geschrieben: 6. Sep 2019Vl mit doppelseitgen Klebeband?
:roll:
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics