Natürlich war ich die Woche über wieder fleißig:
Die Deckel der unteren Motorhälfte sind jetzt alle wieder ganz hübsch.
Perfekt ist anders, aber mir genügt das so.
IMG_5259.jpeg
IMG_5263.jpeg
IMG_5296.jpeg
Hilmars Tipp mit den Proxxon-Bürsten war goldwert! Und der Abbeizer aus NL hat auch gut gearbeitet.
Der Limadeckel ist arg verwundet. Da hat‘s den Schalthebel wohl mal ordentlich reingehauen.
Die Schramme ist sehr tief und eine Beule ist auch in dem Deckel.
Mit Rausschleifen ist da nix mehr zu machen. Die Beule ist auch von innen sehr gut fühlbar.
Wäre das Teil nicht aus Alu-Spritzguss, hätte mein Schweißermann mir das auffüllen können.
Aber so hat er abgewunken.
Ich habe das jetzt mit Alu-Spachtel beigemacht und lasse es auch so. Ersatz ist so gut wie gar nicht zu finden und wenn, dann zu atemberaubenden Preisen (ca. 200,-€ mit Zoll und Versand!).
Ich will die Teile klarlackieren und habe einen Lack gekauft, der angeblich bis 800 °C aushält und für ca. eine Stunde bei 160 °C in den Ofen muss.
Dafür habe ich mir gestern ein handliches Werkzeug für `nen Zwanni bei mir um die Ecke gegönnt:
IMG_4091.jpeg
Jetzt bekomme ich zuhause wenigstens auch keinen Ärger mit mir!
Die Beschriftung der Bedienknöpfe ist nicht mehr vorhanden. Die habe ich im Netz gefunden.
Das Ding funktioniert auch, nur die Temperatur scheint wesentlich höher zu sein als ich sie eingestellt hatte.
Nach 30 Minuten hat der Lack kleine Blasen geworfen und ist milchig bläulich geworden, obwohl ich den Testdeckel bereits in den noch kalten Ofen gelegt hatte.
IMG_4092.jpeg
IMG_4093.jpeg
Ich habe so ein Backofenthermometer, das ich Morgen mal mitnehme. Dann wird der Temperaturregler erstmal geeicht und ein neuer Versuch gestartet.
Vielleicht ist die Umluftfunktion auch keine gute Idee

.
Und vorher geht‘s noch zum Hauptzollamt: Die Stecker für die Lima sind schon da!!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.