Seite 7 von 13

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Verfasst: 17. Jun 2016
von alexCB400
Moin,
ja und noch cooler wenn es auch so funktioniert wie es gedacht ist.
Bin echt mal gespannt auf den ersten praktischen Einsatz.

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Verfasst: 24. Jun 2016
von DL2HKL
Danke, aber ich kann euch wenn dann nur die Zeichnungen geben. Das herzustellen wäre unbezahlbar. Ich habe da viel zu viel Zeit rein gesteckt. Aber was tut man nicht alles für sein Hobby.
Hier noch mal ein Bild von den fertigen Stopfen:

Bild

Bild

Es geht mal wieder ein bisschen weiter. Ich habe die Bremssättel und -pumpen matt schwarz lackiert und die Armaturen gesäubert:

Bild

Bild

Bild

Und ich habe mir ein paar Gedanken gemacht wie ich die Gabelbrücke gestalten werde:
Soll ein MMB Tacho mit Hall Sensor werden und Kontrollleuchten von Foliatec. Der Tacho kann mit dem Druckknopf in der linken Lenkeraufnahme bedient werden. Rechts befindet sich der Choke. Der Tachohalter soll aus Alublech geschweißt werden.

Bild

Bild

Bild

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Verfasst: 5. Jul 2016
von bikebomber
Kompliment, gute Ideen, sehr gut umgesetzt.
Weiter so und Fotos, Fotos, Fotos... :cool:

Bb

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Verfasst: 6. Jul 2016
von DL2HKL
Danke, aber aus irgendeinem Grund werden die Bilder meines letzten Beitrages nicht angezeigt und weil ich meinen Beitrag nicht editiern kann, hier noch einmal die Bilder; diesmal aus der Galerie eingefügt:

fertige Versteller:
7418

lackierte Bremsenteile:
7419

gesäuberte Schalter und Hebel:
7420

Gabelbrückengestaltung:
7421


Bei Kleinanzeigen habe ich mir einen alten 6V Scheinwerfer von einer 125er Kawa für wirklich kleines Geld gekauft und auf 12V H4 und 12V Standlicht umgebaut. Vielleicht ist er ein bisschen klein vom Durchmesser, aber wenn später das Gesamtbild nicht stimmt, kann ich immer noch einen großen kaufen:
7422

In Finnland habe ich mir an der Uni ein altes Honda Emblem in CAD gezeichnet und mit einem 3D-Drucker in 1:1 ausgedruckt. Die Teile will ich jetzt als Zinngussvorlage benutzen und in Silikon abformen, nachdem ich die Oberflächen geglättet habe:
7423

VG

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Verfasst: 7. Jul 2016
von BerndM
Kannst Du die Gussform für die Honda Embleme mehrfach verwenden und eventuell eine Kleinserie auflegen ?
Ich könnte mich glatt für 1 - 2 Sätze begeistern.

Gruß
Bernd

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Verfasst: 8. Jul 2016
von DL2HKL
Ja das sollte kein Problem sein. Genug Zinn habe ich bestellt...

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Verfasst: 21. Mär 2017
von DL2HKL
Hallo allerseits!

Nach einer längeren Pause soll es bei meinem Umbau wieder weiter gehen.
Ich habe endlich die Silikonform für die Tankembleme gegossen und direkt mal ein Paar in
Zinn gegossen. Funktioniert einwandfrei und schaut gut aus:

9362
9363

In der Gabelbrücke habe ich den Bedienknopf für den Tacho und den Choke untergebracht.

9364

Der Anlasserfreilauf ist komplett überholt, da der ja immer Probleme machen soll

9368

Außerdem habe ich mir aus den USA ein neues Schauglas bestellt. Muss ich aber noch einbauen:

9367

Der Ring auf der Getriebeausgangsseite ist ziemlich korrodiert und hat durch den Dichtring tiefe Laufspuren. Gibt es da eine Möglichkeit den wieder zu restaurieren? Oder sollte ich mir da ein neues Teil machen lassen?

9366

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Verfasst: 21. Mär 2017
von BerndM
Bevor ich darüber nachdenken würde mir so ein Bauteil anfertigen zu lassen würde ich versuchen das Teil zu säubern.
Da scheint mir mehr Auftrag als Abtrag zu sein. Zu diesem Job nehme ich Satinierbürsten. Weil mehr Polieren / Säubern denn Abtrag.
https://www.bengs-modellbau.de/werkzeug ... erbuersten
Ich finde leider kein preiswerteres Bürstchen, vielleicht haben die Dinger noch andere Bezeichnungen.
Ich kaufe die Bürsten immer auf einer Messe für 1 € das Stück.
Den Dremel nicht auf max. Drehzahl einstellen, nur mittlere Stufen dann halten die Bürsten länger.

Ich gehe mal davon aus das die umlaufenden Ringe nicht durch einen Wellendichtring als Verschleiss entstanden sind. Vielmehr bewusst
eingebracht. Bei der CX im Vorderrad hat es auch einen Distanzring in den umlaufende Rillen eingebracht sind und darauf dichtet auch ein Wellendichtring.

Gruß
Bernd

P.S. Ich hatte mal angefragt nach gegossenen Emblemen. Du scheinst mittlerweile kleine Serien anfertigen zu können.
Würdest Du mir bitte Embleme giessen ?

Nachtrag: Habe shop gefunden bei dem ich die Satinierbürsten kaufe. Zwei Adressen poliershop.de oder modellbau-minitools.com

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Verfasst: 21. Mär 2017
von Jupp100
Die Embleme sind super geworden! .daumen-h1:

Eine kurze DIY-Anleitung wäre sicher für einige interessant.

Re: FT500 - Dampfhammer Umbau

Verfasst: 21. Mär 2017
von grumbern
Ring austauschen, der taugt nichts mehr. Wie Du richtig sagst, ist der zum einen eingelaufen (wird also nicht mehr dicht) und zweitens ist er verrostet und macht Dir den neuen Dichtring direkt wieder kaputt. Ich hatte mir mal einen solchen Ring aus SNS gefertigt und auf gut 60HRC gehärtet, nachdem es den alten regelrecht platt gedrückt hatte, seitdem ist Ruhe.

Bild

Gruß,
Andreas