Seite 7 von 24

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Verfasst: 21. Nov 2015
von f104wart
Hux hat geschrieben:Es lebt!
Hab ich auch nicht anders erwartet. :cool: :wink:


Zu Deinem Rücklicht:
...Das die Lamellen links und rechts ungleich lang sind, hast Du aber schon gemerkt? Schneid´doch zwei in der Mitte durch, nimm jeweils die gleiche Hälfte, und kleb sie zusammen.

Bei der Krümmermontage beachten:
Die kurzen Lamellen gehören zum Motor hin, die langen nach aussen. :wink:

.

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Verfasst: 21. Nov 2015
von zockerlein
Die armen Nachbarn :lachen1: :lachen1:

Glückwunsch .daumen-h1:

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Verfasst: 21. Nov 2015
von BerndM
Hallo Sigi,
Alternativvorschlag für die Montage der Krümmerkrone über dem Rücklicht. 90 ° drehen. Längere Lamellen nach oben
kürzere nach unten. Muss ja eh noch eine Halteplatte drunter.

Gruß
Bernd

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Verfasst: 21. Nov 2015
von f104wart
Gute Idee, Bernd! .daumen-h1:

...Ich hatte die Bohrungen zwar auch schon links und rechts "gesehen", aber nicht an die Halteplatte gedacht.

Vielleicht kann man das Ganze dann sogar mit dem Blinker- und dem Kennzeichenhalter in Einklang bringen. :wink:

.

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Verfasst: 21. Nov 2015
von Hux
Danke, wenn sie die CX nicht gehört haben, dann den Stein, der mir vom Herzen gefallen ist. Der war bestimmt genauso so laut. Aber das glucksen fand' ja schon brutal drollig, gerade mit Killschalter-Off am Anfang. :)
Da hattest Du aber mehr Vertrauen in mich, als ich, Ralf. Danke übrigens nochmal für die Seitenständerverlägerung, die Lage ist perfekt! .daumen-h1:

Zum Rücklicht: Ich hab echt erst gestern gemerkt, dass die Kronenspitzen auf den Seiten unterschiedlich sind.
Waagerecht hab ich's dann natürlich gleich probiert und es sieht gut aus, aber ich müsste nen aufwändigen Halter bauen, um die vorhandenen Löcher nutzen zu können.
Bei der senkrechten Montage kann ich mit einem Querbügel unten 4 Löcher im Fender nutzen (und damit verschließen). Mit einer in Form geschnitzten Mossgummiplatte auch abdichten. Dann hab ich unten nur noch 3, die ich gut für die Kennzeichenhalterung nutzen kann. Damit sind alle Löcher im Fender zu, benutzt und vor allem muss ich keine bohren - das will ich erstmal auf keinen Fall, der soll original bleiben.
Aktueller Plan ist daher eine Krone aufzutreiben und die langen Spitzen den kurzen anzupassen. Da ich die aber wahrscheinlich eh nicht einzlen herbekomme, wenn mein lieber Nachbar nicht zufällig eine übrig hat, ist die Idee mit dem auseinandersägen und zusammenzufügen super! Ich würde es aber wahrscheinlich eher versenkt schraubbar machen als kleben. Prima Idee in jedem Falle.
Was mir bei dem Rücklicht generell noch bissi im Magen liegt ist, dass es eigentlich nicht wirklich zum Rest passt, aber da bin grad noch überlegen, ob mir das egal ist. So als Gimmick, vor allem mit einer Krone, die vorne wieder zu finden, find' ich das schon cool.

Nachdem ich geschnallt habe, dass die senkrecht nicht symmetrisch ist, hab' ich gleich mal nachgeschaut, wie rum sie auf den Kopf müssen. :grin:

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Verfasst: 21. Nov 2015
von schraubnix
und immer schön die Schuhe abputzen wenn du in die Garage / Werkstatt gehst :oldtimer: :wink:

Gruss

Uli

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Verfasst: 21. Nov 2015
von Hux
Das ist meine Küche!
Ich hab geaht, dass da ein Kommentar kommt, hab's aber erst auf dem Video bemerkt. :lachen1:

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Verfasst: 21. Nov 2015
von f104wart
Hux hat geschrieben: Zum Rücklicht: ... um die vorhandenen Löcher nutzen zu können.
Du nimmst ganz einfach ne 5 mm dicke Aluplatte, die Du der Form der Kronen entsprechend ausschneidest. Dann schraubst Du die Krone waagerecht auf die Platte und die Platte in die vorhandenen Löcher Deines Fenders.

Bei diesem Rücklicht
IMG_1577_K52.jpg
hab ich das ähnlich gemacht. Es ist kleiner als das Original, sollte aber an dem originalen Halter befestigt werden. Die Löcher passten also überhaupt nicht. Das Rücklicht wurde an eine Platte geschraubt, die dann wiederrum am originalen Halter angeschraubt wurde. ...Nur so als Anregung. Funktioniert mit der Krone genau so. Und die Krone hat unten einen passenden Boden. :wink:

.

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Verfasst: 21. Nov 2015
von Hux
Schönes Bild, aber ich seh da nicht, was Rücklicht und was gebaut ist. Gut gemacht also, aber ich blick's nicht.

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980

Verfasst: 21. Nov 2015
von f104wart
Hux hat geschrieben:...aber ich blick's nicht.
Du siehst doch die beiden Schrauben? Die gehen durch den originalen Halter durch in die Platte. Und das Rücklicht ist von der anderen Seite an der Platte verschraubt.
IMG_1577_K52.jpg
Die 5mm der Platten haben den Vorteil, dass man ohne Probleme Gewinde reinschneiden kann. Du könntest also an der Platte auch eine Blechlasche anbringen, die Du dann wieder an den Fender schrauben kannst. So kannst Du auch den Winkel und alles andere optimal anpassen.

.