Hi Troubadix,
es geht nicht nur um die Gewichtsersparnis, sondern auch um die Auflageflächen am Kettenradträger.
Der sollte vom Kettenrad komplett verschlossen bleiben.
An unseren Kawas mit ihrer kreisrunden Auflagefläche sollte z.B. keine Bohrung in diesem Bereich angebracht werden, den Dreck dahinter bekommt man ohne Demontage des Kettenrads nie wieder raus. In so fern wirkt das Kettenrad mit geeignet angebrachten Erleichterungslöchern wie ein Deckel für den Kettenradträger.
Bei Renes CB750 gibt es diese runde Auflagefläche nicht, trotzdem soll die Auflagefläche des Kettenradträgers komplett geschlossen bleiben.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 29. Dez 2013
- Motorrad:: Suzuki SV1000 Bj 2003, Moko-Suzuki GSXR 1100 Bj 1984
- Wohnort: 31249 Hohenhameln
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Zum Gewicht das die Hersteller angeben, ist zu sagen,das die sich auch alle in die Tasche lügen. Meine SV 1000S ist mit einem Trockengewicht von 188kg angegeben. Ja und? mit 'ner Karre ohne Sprit, Öl, Kühlwasser und Batterie kann man nicht fahren. Als ich das Moped 2008 gekauft habe, vollgetankt und ab zur Waage. 225kg stand da. Nach einigen Wintern und etlichen Gwichtsoptimirungen wiegt das Gerät jetzt noch 192kg. Ich brauch' zum fahren kein Bugspoiler, Kühlerzierrat, Lenkergewichte etc. Der Heckrahmen wurde mit einem aus Alu getauscht, Lithium-Batterie eingebaut, 2in 1 selbstgebaut,
Solo-Höcker(wiegt gerade mal 800g) Sozius Fußrasten ab, leichtes Geweih aus dünnen VA-Rohren, leichte Verkleidung und und und... Den Unterschied merkt man, wenn man mal 'ne originale SV fährt.
Im Keller steht jetzt ein Rohbau einer 97er 900SS. Die darf fertig nicht über 165kg wiegen. Vollgetankt natürlich!
Gruß Harry
Solo-Höcker(wiegt gerade mal 800g) Sozius Fußrasten ab, leichtes Geweih aus dünnen VA-Rohren, leichte Verkleidung und und und... Den Unterschied merkt man, wenn man mal 'ne originale SV fährt.
Im Keller steht jetzt ein Rohbau einer 97er 900SS. Die darf fertig nicht über 165kg wiegen. Vollgetankt natürlich!
Gruß Harry
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Warum soll die Auflagefläche geschlossen bleiben? Gibt es da einen Grund? Meiner Meinung nach hat dieser Bereich nicht wirklich mit der Kraftübertragung zu tun. Ich hab bisher meine Kettenräder immer irgendwie gelocht, z.B. so Zum Thema Lima hab ich noch einen Punkt. Bei meiner Renn-TRX sieht das so aus. Ich bin bei einem Training den ersten Tag mit meiner schon erleichterten Lima gefahren. Abends hab ich die gegen die Aluversion getauscht. Der Gewichtsunterschied hat sich beim Hochdrehen kaum bemerkbar gemacht. Das ging eh schon flott. Beim schnellen Umlegen im Kurvengeschlängel hat sich das Moped aber 10 Kilo leichter angefühlt.MichaelZ750Twin hat geschrieben:Bei Renes CB750 gibt es diese runde Auflagefläche nicht, trotzdem soll die Auflagefläche des Kettenradträgers komplett geschlossen bleiben.
Erleichterte Grüsse vom Fredi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8783
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Ich schaue mir das Kettenrad noch mal genau an, wenn ich die Naben wieder hier habe. Da geht bestimmt noch was. Die Hauptauflagefläche ist eigentlich kleiner als der Lochkreis. Nur die Verschraubungspunkte sind höher.
Ich werde berichten.
Ich habe ja den ganzen Lima-/Anlasserkram rausgeschmissen. Ich meine das waren ca. 7,5 kg bei der Four. Ich bin mal gespannt was da geht.
Ich werde berichten.
Das ist ja mal interessant und weckt die Vorfreunde!Fredi hat geschrieben:Ich bin bei einem Training den ersten Tag mit meiner schon erleichterten Lima gefahren. Abends hab ich die gegen die Aluversion getauscht. Der Gewichtsunterschied hat sich beim Hochdrehen kaum bemerkbar gemacht. Das ging eh schon flott. Beim schnellen Umlegen im Kurvengeschlängel hat sich das Moped aber 10 Kilo leichter angefühlt.

Ich habe ja den ganzen Lima-/Anlasserkram rausgeschmissen. Ich meine das waren ca. 7,5 kg bei der Four. Ich bin mal gespannt was da geht.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Hi Fredi,
so lange das Ritzel genug Auflagefläche hat ist alles ok ;)
Es geht dabei um das sauber halten bzw. reinigen des Kettenrads und des Kettenradträgers.
Das geht viel einfacher, wenn das Kettenrad die Auflagefläche bedeckt.
so lange das Ritzel genug Auflagefläche hat ist alles ok ;)
Es geht dabei um das sauber halten bzw. reinigen des Kettenrads und des Kettenradträgers.
Das geht viel einfacher, wenn das Kettenrad die Auflagefläche bedeckt.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- onkelheri
- Beiträge: 2022
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Hallo Fredi,Fredi hat geschrieben:Warum soll die Auflagefläche geschlossen bleiben? Gibt es da einen Grund? Meiner Meinung nach hat dieser Bereich nicht wirklich mit der Kraftübertragung zu tun. Ich hab bisher meine Kettenräder immer irgendwie gelocht, z.B. so Zum Thema Lima hab ich noch einen Punkt. Bei meiner Renn-TRX sieht das so aus. Ich bin bei einem Training den ersten Tag mit meiner schon erleichterten Lima gefahren. Abends hab ich die gegen die Aluversion getauscht. Der Gewichtsunterschied hat sich beim Hochdrehen kaum bemerkbar gemacht. Das ging eh schon flott. Beim schnellen Umlegen im Kurvengeschlängel hat sich das Moped aber 10 Kilo leichter angefühlt.MichaelZ750Twin hat geschrieben:Bei Renes CB750 gibt es diese runde Auflagefläche nicht, trotzdem soll die Auflagefläche des Kettenradträgers komplett geschlossen bleiben.
Erleichterte Grüsse vom Fredi
das Handling... schön das du es ansprichst...das ist ein weiteres, nicht wirkliches Geheimnis der Physik. Hier sind es die Kreiselkräfte. In den '90ern hat man z.b. 16" Vorderräder in den Rennerles eingebaut, aber aufgrund der deutlich geringeren Kreiselkräfte waren die nicht so spurstabil wie eben 17" & 18" und so änlich verhält es sich mit dem "Kreiselsystem" Motor... je weniger Masse darin dreht, umso leichter lässt der sich aus seiner Rotationsachse " kippen" .
Weiter kommt hinzu das ein Mehrzylinder sich auch darüber freut, wenn der eine Zylinder nicht einen anderen z.b. "Mitschleppen" muß : ein von mir geblueprinteter Motor einer 600Kawa, eingesetzt in der DM, drehte nach dem Kuraufenthalt statt vorher 13600 nun 14400 U/min. Kolben und Pleuel wurden auf 1/10gramm angepasst. In dem Kolbensatz fanden sich 5gramm Gewichtsunterschied vom leichtesten zum schwersten Kolben - bei den Pleueln waren es 7 gramm.
Und wer schonmal mit unterschiedlich beladenen Tüten den Supermarkt verließ, ahnt wie so ein Motor sich fühlt...
Gruß von der Zerspanerfront...
Heri
"Weil jedes Gramm zählt"
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- Laverdatriple
- Beiträge: 489
- Registriert: 24. Jun 2013
- Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction) - Wohnort: Kleve
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Hallo Zusammen,
ich habe mal beim Neuaufbau meiner Laverda http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 4&start=30 ein wenig auf das Gewicht geachtet. Ist einiges zusammen gekommen. Man glaubt gar nicht was manche sachen wiegen
Zumal nach, meiner Meinung, vorher kaum noch was Überflüssiges dran war an dem Mopped.
Gegenüber dem Bomber ab Werk hatte ich zuvor schon gut 30 kg eingespart
Hier mal die Übersicht von der letzten Diät:
Jetzt noch ein wenig Bio-Tuning beim Fahrer dann passt es.
Gruss
Peter
ich habe mal beim Neuaufbau meiner Laverda http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 4&start=30 ein wenig auf das Gewicht geachtet. Ist einiges zusammen gekommen. Man glaubt gar nicht was manche sachen wiegen

Zumal nach, meiner Meinung, vorher kaum noch was Überflüssiges dran war an dem Mopped.
Gegenüber dem Bomber ab Werk hatte ich zuvor schon gut 30 kg eingespart

Hier mal die Übersicht von der letzten Diät:
Jetzt noch ein wenig Bio-Tuning beim Fahrer dann passt es.
Gruss
Peter
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Laverda Jota 120° "Blaue Elise": https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=8374
Renn-Emme: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=22483
Renn-Emme: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=22483
- pablo99
- Beiträge: 455
- Registriert: 20. Aug 2013
- Motorrad:: Laverdas, Gileras, Morinis, Ducati TT1, Rotax-Uno, Sr500, SRX, Rudge TT-R, Rudge 250, Cotton Python 500, Cotton Jap 250, Kawa 500, Bmw R5, Bmw R9T, Bmw R90/7, Aprilia Tuareg, TR1, Triumph Cub Trial, Bultaco Alpina
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
servus
sehr interessant!
mich wundert, dass du am vorderrad nur 500g holst.
bestätigt fühle ich mich beim gixxer hinterrad und der schwinge.
sind allseits beliebte tauschteile und liegen bereits mehrfach in meinem keller!
meinen laverda-bastard 860ccm werde ich auch auf die 750er gixxer radln stellen. speiche ist zwar schön, aber auch schwer. schade.
so long
pablo
sehr interessant!
mich wundert, dass du am vorderrad nur 500g holst.
bestätigt fühle ich mich beim gixxer hinterrad und der schwinge.
sind allseits beliebte tauschteile und liegen bereits mehrfach in meinem keller!
meinen laverda-bastard 860ccm werde ich auch auf die 750er gixxer radln stellen. speiche ist zwar schön, aber auch schwer. schade.
so long
pablo
Mein Blog:
https://rareforcare.blog/
https://rareforcare.blog/
-
- Beiträge: 4116
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?

Zephyr 750, die Bremszangen der frühen Gußrad Modelle gegen die besseren des Speichenmodells getauscht, inkl Beläge ca 170g weniger je Seite...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- AsphaltDarling
- Beiträge: 1920
- Registriert: 23. Jul 2014
- Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
- Wohnort: Coesfeld
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Gewichtreduktion ne super Sache... Gewicht ist an nem Motorrad nämlich das überflüssigste schlecht hin.
Man kann jetzt z.B. Die Batterie raus schmeißen und den E-startet gleich mit, den Tank durch Alu oder
Kunstoff ersetzen... ein mal ordentlich aufs Klo gehen.
Was aber wirklich Sinn macht und auch spürbar was bringt ist, die Bewegte Masse zu reduzieren.
Mit anderen Worten, die ollen Felgen und Bremsscheiben Runter und durch modernen Kram
ersetzen. Schön Tubeless etc.
Man kann jetzt z.B. Die Batterie raus schmeißen und den E-startet gleich mit, den Tank durch Alu oder
Kunstoff ersetzen... ein mal ordentlich aufs Klo gehen.
Was aber wirklich Sinn macht und auch spürbar was bringt ist, die Bewegte Masse zu reduzieren.
Mit anderen Worten, die ollen Felgen und Bremsscheiben Runter und durch modernen Kram
ersetzen. Schön Tubeless etc.
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...