Seite 7 von 12

Re: Yamaha TR1 Cafe Racer

Verfasst: 1. Apr 2017
von Doggenreiter
Habe diesen Bericht im Yamaha BT 1100 Forum gefunden , lies selbst :shock:

Unfall mit BT 1100 Bulldogge beim Durchfahren einer Rechtskurve setzte meiner Meinung nach der Krümmer des vorderen Zylinders, auf einer Länge von ca. 20 cm, auf. Dies geschah bevor die Fußraste mit dem Boden Kontakt hatte. Wurde total überrascht und lag auf der Schnauze. Da der Krümmer unterhalb des Motors ziemlich mittig im Schwerpunkt vorne/hinten liegt und auf besagter Länge aufsaß, wurden gleichzeitig bei Räder ausgehebelt. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht. Kann so was sein, bei einer Geschwindigeit von ca. 40 - 50 km/h, (Bodenwelle, Spurrillen, starkes Einfedern usw. ????) und darf so was vorkommen ??? Ich hatte mich immer darauf verlassen, daß als erstes die Fußraste kommt.

Re: Yamaha TR1 Cafe Racer

Verfasst: 1. Apr 2017
von Moshist
Ihr habt da völlig recht :oldtimer:
Ich muss nur schauen wie ich den Auspuff bzw Krümmer verlege, das ich am besten die Optik so behalten kann. :jump:

Grüße

Re: Yamaha TR1 Cafe Racer

Verfasst: 1. Apr 2017
von Roockie
Hatte das gleiche Problem! Habe dann noch eine kleine Etage zum Motor hin eingebaut. Problem ist dann das Anlasserkabel, welches zu nah am Krümmer liegt. Dieses hab ich dann auf der anderen Seite verlegt. Gruß Andy

Bild

Bild

Re: Yamaha TR1 Cafe Racer

Verfasst: 1. Apr 2017
von Moshist
So hab mich heute nachmittag nochmal dran gesetzt.

Hab es jetzt eigentlich so ähnlich wie Rookie :)
Habe das "U" vom Krümmer um 2,5 cm gekürzt, so dass er genau unter dem Motor lang geht. Das hat jetzt sogar noch mehr gebracht als ich gedacht habe :shock:
Der auspuff setzt so jetzt gar nicht mehr auf ( ja war unbelastet :wink: ohne Bodenwelle o.ä. )
Aber so habe ich jetzt doch nochmal eine viel größere Schräglage erreicht.
Danke nochmal für die Kritiken .daumen-h1:


Grüße

Re: Yamaha TR1 Cafe Racer

Verfasst: 1. Apr 2017
von OldStyler
Moshist hat geschrieben:
OldStyler hat geschrieben: Ist der Krümmer schon fertig ?
Irgerndwie scheint er als Leistungsfresser konzipiert zu sein, da lässt sich sicherlich bei geänderter Führung auch das Problem des Endschalldämpfers lösen zu lassen.
Woran machst du das fest dass er ein Leistungsfresser sein soll?
Ich bin jetzt nicht der Krümmerspezi, nur fallen mir die Bemühungen die Krümmerlänge bis zum zusammenführen gleichzuhalten an anderen Motorrädern auf, das schein bei Dir nicht so zu sein.

Daher die Frage. (oder bringt das bei der TR1 nichts ?)

Gruß OldS

Re: Yamaha TR1 Cafe Racer

Verfasst: 2. Apr 2017
von Moshist
Da hast du grundsätzlich schon recht. Gleich lange Krümmer sind optimaler. Aber da ich kein hochgezüchteten Motor habe, macht es sich nicht (kaum) bemerkbar, dass die Krümmer nicht gleich lang sind. ( so auch sie Worte von Greg , der mir den Auspuff gebaut hat)

Grüße

Re: Yamaha TR1 Cafe Racer

Verfasst: 2. Apr 2017
von nanno
Jep, es ist ja auch so, dass der Originale Auspuff sehr weit von gleichlangen Krümmern entfernt ist. (Um genau zu sein, genau spiegelverkehrt zu dem hier abgebildeten. Es gibt einen sehr kurzen Krümmer hinten und einen langen vorne, der um den ganzen Motor rum geht.)

Ich hab mir mittlerweile mal die Mühe gemacht und für mich eine 2in1in2 mit gleich langen Krümmern gebaut. Es funktioniert merklich besser, allerdings ist mein Motor mit erhöhter Verdichtung, bearbeiteten Kanälen und anderen Vergasern recht weit von klassischer Serie entfernt. Er macht dann mehr Drehmoment und dreht auch freier hoch. Dazu sei aber gesagt, dass ich meinen Alltagsmotor eben regelmäßig bis 8000 U/min drehe. Etwas was hier nicht Vorgabe war bzw. die ästhetischen Vorgaben Vorrang hatten. Da diese Krümmer einen größeren Rohrdurchmesser haben mindern sie zumindest mal das Problem des Hitzestaus am Auslass, dass mit den Serienkrümmern bei mir ein echtes Thema war.

LG,
Greg

Re: Yamaha TR1 Cafe Racer

Verfasst: 10. Apr 2017
von Moshist
Hab das gute Wetter am Sonntag mal genutzt und bei Sonnenschein mir Halterungen für die Fender gefertigt.
Vorne 15mm breit, hinten 20mm Edelstahl.
Und eine Stärke von 1,5mm. Ich lass die Halterungen zwischen Reifen und Fender verlaufen, nicht das ihr denkt das dort noch ein Schutzblech dazwischen muss :grinsen1:
rps20170410_132326.jpg
rps20170410_132406.jpg
rps20170410_132446.jpg
Grüße

Yamaha TR1 Cafe Racer

Verfasst: 10. Apr 2017
von marsab
Sieht sehr geil aus :-)

Re: Yamaha TR1 Cafe Racer

Verfasst: 23. Apr 2017
von Moshist
Dieses Wochenende konnte ich die Fender fertig machen und einige andere Kleinigkeiten.
Für die hintere Bremse habe ich mir eine passende Bremsleitung fertigen lassen.
Der Auspuff ist jetzt auch 2cm hochgewandert.
Als nächstes kommt die Tachohalterung, Rücklicht und Kennzeichenhalter.
rps20170423_135612.jpg
rps20170423_135648.jpg