geil, da hast Du natürlich recht! "Fail fast, Fail often is may be the stupidest mantra of all time !
Kann mir jemand ein paar Detailfotos zum Deckel posten, dann kann ich wenigstens sehen worauf ich mich da einlasse.
VG
Peter

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot......
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- flexxbaxter
- Beiträge: 145
- Registriert: 1. Okt 2016
- Motorrad:: BMW, R80RT - Flexxter BJ1987
Yamaha, XV 750SE
HD Sportster 1200 Custom 2003 - Wohnort: Hamburg
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17782
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot......
Naja, 150€ kosten die vielleicht bei Wunderlich. Gibt es auch um 50-60€. Und ja, ich habe meinen noch nicht zerlegt, aber ich gehe davon aus, dass es genügen würde, den Spannstift auszutreiben. Arg viel mehr ist ja nicht dran. Eventuell haben die teile noch einen Schutzlack, man sollte also in Betracht ziehen, vorher mit Glasperlen zu strahlen. Da ich davon ausgehe, dass Du ohnehin eine matte Optik willst, kommt das ja noch zu Gute.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- flexxbaxter
- Beiträge: 145
- Registriert: 1. Okt 2016
- Motorrad:: BMW, R80RT - Flexxter BJ1987
Yamaha, XV 750SE
HD Sportster 1200 Custom 2003 - Wohnort: Hamburg
Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot......
Hi Andreas,
wo bekomme ich denn den Deckel für 50 Euro. Meines Wissens benötige ich noch so eine Art Einschraubadapter, der nochmals min. 60 Euro kostet, oder irre ich mich da?
VG
Peter
wo bekomme ich denn den Deckel für 50 Euro. Meines Wissens benötige ich noch so eine Art Einschraubadapter, der nochmals min. 60 Euro kostet, oder irre ich mich da?
VG
Peter
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17782
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot......
Nun, was man da noch an Adaptern braucht, ist eine andere Sache. Wenn Du den auch noch eloxieren willst, kommt deine Rechnung vielleicht hin.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- sven1
- Beiträge: 12898
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot......
Moin Peter,
kommt hin. Im Set kostet der Deckel um die 130 €. zzgl. Eloxieren.
Mir persönlich gefällt der Hafenpoller auf dem Tank nicht so gut, da die meißten Tanks zu schmal sind und der Stutzen dadurch einfach zu mächtig aussieht.
Meine Meinung.
Schon mal überlegt ob du den Originaldeckel verändern kannst?
Ich könnte mir z.B. vorstellen, den Deckel abzubeizen und zu polieren, den Kunststoffgriff durch ein Aluteil zu ersetzen. Dann bleibt die Chose abschließbar. Nur mit der Kunsstoffdichtung habe ich noch keine Idee. Evtl. kann man die ja durch ein Aludrehteil erstzen. Ich meine Erich (RennQ) hatte dazu mal ein Foto eingestellt.
Grüße
Sven
kommt hin. Im Set kostet der Deckel um die 130 €. zzgl. Eloxieren.
Mir persönlich gefällt der Hafenpoller auf dem Tank nicht so gut, da die meißten Tanks zu schmal sind und der Stutzen dadurch einfach zu mächtig aussieht.
Meine Meinung.
Schon mal überlegt ob du den Originaldeckel verändern kannst?
Ich könnte mir z.B. vorstellen, den Deckel abzubeizen und zu polieren, den Kunststoffgriff durch ein Aluteil zu ersetzen. Dann bleibt die Chose abschließbar. Nur mit der Kunsstoffdichtung habe ich noch keine Idee. Evtl. kann man die ja durch ein Aludrehteil erstzen. Ich meine Erich (RennQ) hatte dazu mal ein Foto eingestellt.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- flexxbaxter
- Beiträge: 145
- Registriert: 1. Okt 2016
- Motorrad:: BMW, R80RT - Flexxter BJ1987
Yamaha, XV 750SE
HD Sportster 1200 Custom 2003 - Wohnort: Hamburg
Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot......
Hi Sven,
coole Idee! Ich stehe aber eigentlich auf den "Hafenpoller". Ich verbaue ja den original R80RT Tank und ich finde der hat schon eine adäquate Größe. Ist also nicht zu klein für den Monza. Allerdings würde ich den Monza nicht poliert oder in chrom verbauern. Ich brauch halt mal ein paar Detailfotos um abschätzen zu können, ob es sinn macht das Ding zu eloxieren. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das noch keiner hier gemacht hat.
VG
Peter
coole Idee! Ich stehe aber eigentlich auf den "Hafenpoller". Ich verbaue ja den original R80RT Tank und ich finde der hat schon eine adäquate Größe. Ist also nicht zu klein für den Monza. Allerdings würde ich den Monza nicht poliert oder in chrom verbauern. Ich brauch halt mal ein paar Detailfotos um abschätzen zu können, ob es sinn macht das Ding zu eloxieren. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das noch keiner hier gemacht hat.
VG
Peter
- flexxbaxter
- Beiträge: 145
- Registriert: 1. Okt 2016
- Motorrad:: BMW, R80RT - Flexxter BJ1987
Yamaha, XV 750SE
HD Sportster 1200 Custom 2003 - Wohnort: Hamburg
Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot......
Heute schneit es in HH und somit idealer Zeitpunkt in meiner zugigen Hütte weiter an meinem Projekt zu arbeiten!
- 2 Grad, da macht das schrauben doch spaß!!!
Der Antrieb ist eingebaut, mein schönes Wilbers Federbein sitzt perfekt und das Heck ist auch befestigt. Vorab musste ich allerdings die Blinkeraufnahme bearbeiten. Das hat gut geklappt, so dass die Motogadget Blinker kaum zu sehen am oberen Heckrahmen befestigt werden können.
Bilder hierzu kommen später.
Jetzt muss ich aber den Kamin in der guten Stube anmachen und meiner grippealen Frau das Patschehändchen halten.
VG aus dem winterlichen HH
Peter
- 2 Grad, da macht das schrauben doch spaß!!!

Der Antrieb ist eingebaut, mein schönes Wilbers Federbein sitzt perfekt und das Heck ist auch befestigt. Vorab musste ich allerdings die Blinkeraufnahme bearbeiten. Das hat gut geklappt, so dass die Motogadget Blinker kaum zu sehen am oberen Heckrahmen befestigt werden können.


VG aus dem winterlichen HH
Peter
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12898
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot......
Moin Peter,
wo ist Schnee, ich habe durch die Tür geguckt, da ist nichts?
Federbein gefällt mir. Jetzt bin ich auf die Blinker gespannt.
Weiter so.
Hab`zuhause auch so eine Hütte. Im Winter frierst du dir den A... ab, im Sommer hast du eine Sauna.
Grüße
Sven
wo ist Schnee, ich habe durch die Tür geguckt, da ist nichts?
Federbein gefällt mir. Jetzt bin ich auf die Blinker gespannt.
Weiter so.
Hab`zuhause auch so eine Hütte. Im Winter frierst du dir den A... ab, im Sommer hast du eine Sauna.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- flexxbaxter
- Beiträge: 145
- Registriert: 1. Okt 2016
- Motorrad:: BMW, R80RT - Flexxter BJ1987
Yamaha, XV 750SE
HD Sportster 1200 Custom 2003 - Wohnort: Hamburg
Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot......
Ja, das ist der Hamburger Schnee, der ist transparent und wenn er auf den Boden fällt, dann nimmt er die Farbe des Bodens an ;-)
Nö im Ernst, Schneegriesel und es inzwischen auch wieder aufgehört.
Nö im Ernst, Schneegriesel und es inzwischen auch wieder aufgehört.
- flexxbaxter
- Beiträge: 145
- Registriert: 1. Okt 2016
- Motorrad:: BMW, R80RT - Flexxter BJ1987
Yamaha, XV 750SE
HD Sportster 1200 Custom 2003 - Wohnort: Hamburg
Re: Projekt "Scracer", oder wie ich die Zeit im Winter tot......
Gestern bin ich zufällig in den Genuss gekommen, diesen legendären Monzadeckel life betrachten zu dürfen. Ich würde sagen, dass Ding auseinander zu nehmen wäre abenteuerlich. Klar der Adapter ist problemlos, aber der eigentliche Deckel mit Verschluss hat schon seine Tücken!!
Ist für mich also gestorben
VG
Peter
Ist für mich also gestorben
VG
Peter