Seite 7 von 8
Re: Welches Bike darf es sein?
Verfasst: 11. Nov 2016
von Lucky13
Schöner Gedanke...
Obwohl ich habe vor kurzem habe ich eine kleine Guzzi für 1250,-€ gesehen bzw gefunden.
Re: Welches Bike darf es sein?
Verfasst: 11. Nov 2016
von diddy82
Scrambler mässig würde mir noch die Sachs Roadster einfallen
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1
Re: Welches Bike darf es sein?
Verfasst: 11. Nov 2016
von Lucky13
Nicht übel...so eine fährt hier rum..schöner tiefer,dumpfer klang.
Leider über mein Budget...
Re: Welches Bike darf es sein?
Verfasst: 12. Nov 2016
von Lucky13
Ich hatte einen Schreibfehler bei mir drin.
Ich meinte nicht die XJ 600 sondern die XJ 650.
Re: Welches Bike darf es sein?
Verfasst: 12. Nov 2016
von chinakohl
Moin,
letztendlich gebe ich noch folgendes zu bedenken: Wenn man nicht selber schrauben will oder kann, sollte man sich ein Fahrzeug eines Herstellers aussuchen, der eine gute Werkstatt bzw. Vertragswerkstatt (Ersatzteilbeschaffung) in erreichbarer Nähe hat.
Hinsichtlich Haltbarkeit/Zuverlässigkeit tun sich die meisten Bikes nix - natürlich gibt`s die eine oder andere Ausnahme, aber grundsätzlich kann sich das kein Hersteller mehr erlauben, sogenannte "Gurken" auf den Markt zu bringen.
Was die Ersatzteilbeschaffung angeht: Manchmal reicht es nicht, sich ein Teil auf dem Monitor im Internet anzusehen - manchmal muss man ein Teil auch mal in die Hände genommen werden, um zu prüfen ob`s das richtige ist.
Da ist so`n gut sortiertes Teileregal um die Ecke manchmal recht vorteilhaft ;-)
Aktuell habe ich mit der Aprilia da so`n Problemfall - da ist die Verteilung fähiger Werkstätten in Deutschland so`ne ganz besondere Nummer :-) ......... und der einzige wirklich fähige Ersatzteil- Lieferant hat seinen Sitz in Berlin (also für mich nur via Internet zu erreichen) ----- das ist gelinde gesagt Sche.ße -------
Ganz klar, das jeder natürlich seine eigene Fahrzeugmarke/ sein eigenes Fahrzeug präferiert und somit vorschlägt - ich tue das allerdings nicht (lass`bloß die Finger von ollen Triumph`s oder Aprilia`s - Honda kannste meinetwegen in Erwägung ziehen).
Und @ Blatho:
Schyce gelaufen - kein Bock auf "schiefe Töne", da haben wir uns wohl missverstanden. Lass`uns nochma`"neu anfangen" :D
MfG
Arvid
P.s: Ich weiß ja, das man im allgemeinen ein Motorrad mehr als Hobby denn als normales Verkehrsmittel ansieht - und oftmals rationales Denken zugunsten emotionalem ausblendet. Aber wer schon mal eine Saison aussetzten musste - oder sich aus diesem Gunde ein Ersatzmopped für den Übergang gekauft hat - weil sein Schätzchen in der Werkstatt nicht fertig wurde, bzw. ein entscheidendes Ersatzteil nicht lieferbar war (ja - das kommt wenn auch selten heute noch vor), hat da schon nach kurzer Zeit seine "Emotionen" sowie die Gedult verloren.
Re: Welches Bike darf es sein?
Verfasst: 12. Nov 2016
von Lucky13
Was die Ersatzteilbeschaffung angeht sieht es hier wirklich mau aus.
Der nächste offizielle Händler in der Nähe ist von Yamaha ansonsten dann noch ein Honda Autohaus wo ich selbst schon ein mal Ersatzteile bestellt habe.
Gruss
Sven
Re: Welches Bike darf es sein?
Verfasst: 12. Nov 2016
von chinakohl
... siehst du ! ........ und da kommt deine CB 125 ins Spiel - der Trend geht eindeutig zum 2.Mopped ....... :-) :-)
(..... wäre dann aber schon besser, wenn Das dann betriebsbereit ist :D :D :D ;-) )
MfG
Arvid
Re: Welches Bike darf es sein?
Verfasst: 12. Nov 2016
von Lucky13
Sie ist ja betriebsbereit...ich bin in diesem Monat,mit dem "neuen" Motor 2000km gefahren und das ab Juli(glaub ich)..Nur ich würde ja auch gerne mal etwas weiter fahren wollen und das ist mit der 125er nicht möglich,weil ich es mir nicht traue.
Da ich sie ja schon zu oft schieben musste...vor dem Motor wechsel.
Re: Welches Bike darf es sein?
Verfasst: 12. Nov 2016
von chinakohl
Naja - evtl. ist ja folgendes für dich interessant:
Ich hab` meine CB 550 four weil sie mein 1. großes Motorrad war nie verkauft - sie steht heute noch im Keller meiner Mietwohnung. Über die Jahrzehnte hat sich immer irgendwo eine Ecke gefunden, in der ich sie unterbringen konnte - und ich bin mit Sicherheit kein "reicher Mann".
Die Triumph ist mir ebenfalls zu einem Zeitpunkt "zugelaufen", als es einfach nur eine alte lahme Möhre war - da gab`s doch die mehrzylindrigen Japaner mit ultra-Leistung und super-Fahrwerken, wer kaufte sich denn da noch so`ne 10 Jahre alte End-70ger Schleuder.
Soviel nur zum Thema warum man manchmal Sachen besitzt, die mittlerweile als begehrenswert empfunden werden ----- weil man sie nicht verkauft hat !!
Und zur Not findet sich in jeder Hütte irgendwo `ne Ecke ......
MfG
Arvid
P.s: Jetzt so`n kleines und feines Motorrädchen verkaufen - wo du`s gerade fertig hast .... zudem wirst du wahrscheinlich nicht das Geld `rausbekommen, was du reingesteckt hast ..........
Ich würd`s mir echt gut überlegen ....... (und mir anschließend eins der oben erwähnten Moppeds zusätzlich kaufen).
Re: Welches Bike darf es sein?
Verfasst: 12. Nov 2016
von Lucky13
Ich versteh Arvid,ich hadere auch ganz schön mit mir selbst ob ich sie nun verkaufe oder behalte.
Der Plan war auch gewesen den Schein zu machen,nebenbei die Cb zu fahren und auch nebenbei Geld für ein größeres Motorrad zu sparen.
Aber natürlich will man auch wenn man den Schein hat,auch gleich mit einem richtigem Motorrad in die Saison starten.
Daher so das hin und her bei mir.
Aber ich glaube es ist wohl das beste sich an den eigentlichen Plan zu halten und wie Du schon sagtest die CB dann als zweitmotorrad zu besitzen.
Gruss
Sven