Seite 7 von 7

Re: Tank Abdrücken

Verfasst: 7. Apr 2017
von f104wart
OldStyler hat geschrieben:Viellicht hilft diese Information http://freecases.eu/Doc/LegalAct/4389428
besonders Kapitel 6.1

Gruß OldS
Na, das ist doch mal was! .daumen-h1:

...Interessant ist besonders der letzte Satz: "...eine bleibende Verformung ist jedoch zulässig." Das dachte sich der Kühlerbauer, der meinen Tank mit 1 bar abgedrückt hat, wahrscheinlich auch. :stupid:

Aber er hat dicht gehalten! .daumen-h1:


...Für skieny dürfte noch der Hinweis auf den Druck interessant sein. :wink:

.

Re: Tank Abdrücken

Verfasst: 7. Apr 2017
von skieny
Noch mal
Meinetwegen kann der TÜVer doch testen wie er will. Aber wenn er das mit untertauchen macht, werde ich nicht von ihm verlangen meinen Tank aufzupusten. Ich will doch nur den Schriebs für die Vollabnahme und scheinbar gibt es auch Prüfer die den Test anders machen als von dir verlangt.
Diesem Prüfer dann Inkompetenz vorzuwerfen finde ich gelinde gesagt....
Wir sollten froh sein, wenn uns nicht jeder Prüfer die Paragraphen um die Ohren haut.

So, bin jetzt raus

Re: Tank Abdrücken

Verfasst: 7. Apr 2017
von Schraubnix
12qwert hat geschrieben:300mbar sind 300mbar, welches Medium den Druck ausübt ist irrelevant

Man muss aber nicht soviel pumpen ;-)

Re: Tank Abdrücken

Verfasst: 7. Apr 2017
von f104wart
skieny hat geschrieben:So, bin jetzt raus
Kein Problem. :prost: :salute:

Nur der Vollständigkeit halber: Es geht hier nicht darum, was Dein Prüfer oder irgend ein Prüfer macht. Es geht darum, wie ein Tank nach Vorschrift abzudrücken ist.

Und das ist genau der Punkt, der von Dir angezweifelt wurde und der die Diskussion ausgelöst hat:
skieny hat geschrieben:Was soll das? Meint ihr ich schreibe Scheiße? :angry:
Wenn der Prüfer vom Tüv Rheinland mir erklärt, wie er den Tank testet, habe ich keinerlei Grund, es ihm nicht zu glauben. (...)
Wenn euer Prüfer das Ding mit 300mbar aufpumpt, so soll er das tun. Mein Segen hat er.
...und darauf hast Du eine Antwort bekommen. Nämlich, dass das so, wie Du es beschrieben hast, nicht richtig ist.

Wenn Du damit nicht sachlich umgehen kannst, dann ist das Dein Problem, nicht meins und auch nicht das der anderen Teilnehmer, die bemüht sind, das Thema sachlich und fachlich korrekt zu behandeln.

Es freut mich für Dich, dass Du Deinen "Schrieb" hast. Es sei Dir von ganzem Herzen gegönnt. .daumen-h1: :clap:

Freu Dich, dass Du diesen Prüfer gefunden hast, aber erzähl´s bitte nicht öffentlich weiter. Damit tust Du ihm nämlich keinen Gefallen. :roll:

Für uns ist nur wichtig, wie ein Tank nach den Prüfrichtlinien, die uns OldS netterweise rausgesucht hat, zu prüfen ist. Und nicht, wie ein bestimmter Prüfer das handhabt. Denn das ist nicht übertragbar.

.

Re: Tank Abdrücken

Verfasst: 13. Dez 2021
von Happy
OldStyler hat geschrieben: 7. Apr 2017 Viellicht hilft diese Information http://freecases.eu/Doc/LegalAct/4389428
besonders Kapitel 6.1

Gruß OldS
Hallo OldStyler,
Ich durchsuche so das Forum und stoße auf diesen vielversprechenden alten Link der leider (vielleicht auch nur bei mir) nicht mehr funktioniert.

Kannst Du mir bitte die Quelle offenbaren?
Bevor ich was am Tank mache muss ich wissen, wie hoch die Hürden sind.

Vielen Dank und eine schöne Woche :salute: