Seite 7 von 14
Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt
Verfasst: 11. Okt 2017
von MatthiasG
Hab heute mal den alten Schaumstoff bearbeitet. Denke mal so ungefähr wird dann die Sitzbank. Fehlt noch der Feinschliff. Sieht natürlich noch anders aus wenn der Schaumstoff auf der Grundplatte verklebt ist. Neuen Schaumstoff muss ich noch besorgen. Der hier ist schon ganz schön vermodert.
IMG_8487.JPG
Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt
Verfasst: 11. Okt 2017
von Bambi
Hallo Matthias,
ich hätte mal eine Bitte an Dich: würdest Du mir die Länge Deines Tanks messen? Ich suche schon lange einen, mit dem ich auf einem Suzuki GN 400-Single den (äußerst raren und daher unbezahlbaren) Alu-Tank der ersten PE-Modelle ein wenig imitieren kann. Diesen hier:
https://c1.staticflickr.com/3/2885/1325 ... 059d_b.jpg
Ich fürchte ja, der der Kawa ist zu lang ...
Ansonsten: weiter so und schöne Grüße, Bambi
Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt
Verfasst: 11. Okt 2017
von Zetti
Soweit sehr schön.
Ich finde aber dass, das Polster nicht höher als der Höcker sein darf.
Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt
Verfasst: 11. Okt 2017
von MatthiasG
Hallo Bambi,
Messe ich morgen früh. Gebe dir dann Bescheid.
Hallo Zetti,
Da bin ich voll bei dir.

Werde das Ding auch noch weiter bearbeiten. Die Zeit fehlt momentan nur ein wenig.
Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt
Verfasst: 11. Okt 2017
von grumbern
das Polster nicht höher als der Höcker sein darf.
Muss es aber je nach Härte des Schaumstoffs sein, da sich dieser beim Beziehen noch zusammendrückt. Wenn man das nicht bedenkt, hat man die Stufe in die andere Richtung ;)
Gruß,
Andreas
Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt
Verfasst: 11. Okt 2017
von Zetti
grumbern hat geschrieben:das Polster nicht höher als der Höcker sein darf.
Muss es aber je nach Härte des Schaumstoffs sein, da sich dieser beim Beziehen noch zusammendrückt. Wenn man das nicht bedenkt, hat man die Stufe in die andere Richtung ;)
Gruß,
Andreas
Das Endergebnis soll halt nicht höher sein als der Höcker.
Du weißt schon wie ich das meine.

Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt
Verfasst: 12. Okt 2017
von BerndM
grumbern hat geschrieben:
Muss es aber je nach Härte des Schaumstoffs sein, da sich dieser beim Beziehen noch zusammendrückt. Wenn man das nicht bedenkt, hat man die Stufe in die andere Richtung ;)
Gruß,
Andreas
Dieser Ausgleich dieses Risikos erfolgt mit 5 oder 10 mm weichem Schaumstoff und Polsterwolle. Und der zusätzlich positive Effekt ist
die Kaschierung eventuell nicht so sauber erstellter Kanten und symmetrischer Formen wie der maschinell erstellte Schaumstoffkern.
Bei jedem Polsterer im Angebot und der Verwendung.
Gruß
Bernd
Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt
Verfasst: 12. Okt 2017
von MatthiasG
Bambi hat geschrieben:Hallo Matthias,
ich hätte mal eine Bitte an Dich: würdest Du mir die Länge Deines Tanks messen? Ich suche schon lange einen, mit dem ich auf einem Suzuki GN 400-Single den (äußerst raren und daher unbezahlbaren) Alu-Tank der ersten PE-Modelle ein wenig imitieren kann. Diesen hier:
https://c1.staticflickr.com/3/2885/1325 ... 059d_b.jpg
Ich fürchte ja, der der Kawa ist zu lang ...
Ansonsten: weiter so und schöne Grüße, Bambi
Morgen Bambi,
Tank Unterkante ca. 45 cm
Höhe an der höchsten Stelle ca. 21 cm
Breite ca. 22 und an der schmalsten Stelle ca. 19 cm
Hoffe das hilft dir weiter.
Re: Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt
Verfasst: 12. Okt 2017
von Bambi
Gewiss, Matthias!
Danke sehr und schöne Grüße, Bambi
Re: [Kawasaki] Z250C '81 - Erstes kleines Schrauberprojekt
Verfasst: 19. Okt 2017
von MatthiasG
Hallo zusammen,
ich hab mal ne Frage und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe aktuell vorne eine 18x1.60 und hinten eine 16x2.15 Felge drauf. Ich würde gerne die Hinterradfelge auf 18 Zoll umbauen. deswegen habe ich schon ohne groß zu überlegen eine 18x1.85 inkl. Bremsankerplatte ersteigert.
So heute ausgepackt und festgestellt Achsdurchmesser 17 mm. Aktuell 14 mm.
Heißt für mich eine Achse,Kettenspanner, Rückdämpfer, Kettenrad und Träger in der passenden Größe besorgen.
Bevor ich das mache nun meine Frage. Meine Schwinge ist natürlich für die 14mm Achse ausgelegt. Kann man ohne bedenken die Bohrung an der Schwinge auf 17 mm vergrößern oder müsste ich eine größere Schwinge suchen. Ich möchte vermeiden das der Rattenschwanz undendlich lang wird.
Dann noch das Thema Tüv. Wenn sich die Übersetzung nicht ändert und durch den Abrollumfang am Tacho kein km/h zu wenig und max 8 % zuviel angezeigt wird, sollte man es doch eingtragen bekommen.
Hoffe ich hab alles richtig erklärt.