Seite 7 von 10
Re: Yamaha» XS850 - my first Triple
Verfasst: 21. Nov 2017
von valley
Was ich jetzt auch schon auf Fotos öfter gesehen habe: die Batterie wird hinten an den Motorblock montiert (praktisch hinter/unter den Luftfiltern). Dann kann man die Box unterm Sitz wirklich sehr flach machen.
Re: Yamaha» XS850 - my first Triple
Verfasst: 21. Nov 2017
von manne
wenn du auf durchsichtige 3-eckige Löcher unter der Sitzbank stehst.... bei manchen dicken Italienern sitzt die Batterie .. hinter dem Motor unter der Hinterradschwinge... dann ist oben mit der flachen Box wieder frei...
Manne
Re: Yamaha» XS850 - my first Triple
Verfasst: 21. Nov 2017
von valley
Danke manne für den Tipp.
Ich bin grade am Durchforsten vieler Beispiele / Fotos im Internet und stehe zur Zeit vor folgenden Lösungsansätzen:
1) Die Box so ähnlich wie ich sie jetzt mal aus Karton gemacht habe, für Batterie und alles andere aber doch noch mind. 1cm tiefer
2) Lösung 1 - und das Dreieck dann oben zu 2/3 mit custom Seitendeckel verkleiden
3) Box unterm Sitz flach für Elektronik (motogadget etc.) und Batterie unten am Motor bzw. Querstrebe Rahmen
.... bezüglich des optimalen Designs muss ich mich wohl erst so richtig "einschauen" - das mit der Batterie unten gefällt mir schon ganz gut, hab das u.a. bei Modellen von wrenchmonkies gesehen ....
Re: Yamaha» XS850 - my first Triple
Verfasst: 22. Nov 2017
von grumbern
Re: Yamaha» XS850 - my first Triple
Verfasst: 23. Nov 2017
von valley
Danke grumbern - ist ein guter Vorschlag - so einen Platz hat die XS eher nicht.
Zur Batterie hätte ich eine Frage (möchte keinen eigenen Thread dazu eröffnen):
Die aktuelle / Serien- Batterie misst 14,0 x 17,0 x 9,5 cm
Wenn ich mir zB bei louis eine passende Gel Batterie (Delo YB14L-A2) ansehe, so hat diese 13,4 x 16,6 x 8,8 cm
Diese Maße wären für mich ja deutlich günstiger, ist die Batterie denn leistungsmäßig direkt vergleichbar?
Re: Yamaha» XS850 - my first Triple
Verfasst: 23. Nov 2017
von tom06
Servus ich habe bei meiner Triple das mit der wanne so gelöst:
Von unten
von der Seite
und von oben.
Gleichzeitig ist die Wanne dann auch der Spritzschutz bzw. das Schutzblech und alles an einem Stück!
Wenn Du jetzt das Steuergerät vom Motor unter den Tank setzt hast du richtig Platz im Kasten.
lass den ganzen Anlasser-Scheiß weg incl. Relais und Freilauf den brauchst du nicht. Springt auch so super an mit Kicker,
welchen du ohne Probleme von der 1.Serie umbauen kannst. passt alles plug and play.
In Sachen Batterie würde ich auf Litium-Iionen umsteigen da diese, da Du keinen Anlasser brauchst, sehr klein gewählt
werden kann. Pass auch in die Wanne wenn man ihn als einzelne Zellen aufteilt.
Meine Batterie ist in Höcker verbaut. Alles mit Tüv!
Gruß Tom
Re: Yamaha» XS850 - my first Triple
Verfasst: 24. Nov 2017
von valley
Tom, wirklich vielen Dank für die tollen Bilder und Tipps!!!!!!
Das mit Kickstarter sollte ich mir echt überlegen, das würde ja doch auch einige Kilo sparen!?
So wie auf Deinen Fotos - DAS wäre genau meine Wanne ...... ;)
Hast Du evtl noch ein Foto wie das drinnen im aktuellen Zustand mit Elektronik aussieht?
Re: Yamaha» XS850 - my first Triple
Verfasst: 24. Nov 2017
von JOERACER
Hi
Ich hab bei meiner XS650 diese Batterie eingebaut
http://cs-batteries.de/LiFePo4-Motorrad ... h-66A-225g
Reicht bei Kicker only vollkommen. Gibts auch eine kleine Nummer grösser. Die Ladespannung sollte allerdings nicht über 14V gehen. Die XS steht jetzt leider schon wieder seit 3 Monaten und die Spannung auf der Batterie liegt immer noch bei 13.1V
Re: Yamaha» XS850 - my first Triple
Verfasst: 24. Nov 2017
von grumbern
Bei meiner gezeigten XS habe ich ja auch den Starter ausgebaut - die Batterie sitzt jetzt dort, wo der vorher war und könnte im Falle eines LiFePos deutlich kleiner sein. Kilos spart das einige, ich möchte behaupten 5 sind's locker (Startermotor+Räder, dicke Batterie, Batteriekasten, Starterrelais, Kabel etc.)!
Gruß,
Andreas
Re: Yamaha» XS850 - my first Triple
Verfasst: 24. Nov 2017
von tom06
Werd mal Bilder in der Garage machen gehen.
@ Grumbern wird mal Zeit das wir uns persönlich kennen lernen!
da dieses Jahr so viel um das Hafenlohrtal gesperrt war bin ich in diese Ecke fast nicht gekommen.
Ehr Engländer und Bayr.Schanz danach über Lohr zurück. Dein neues Schmuckstück würde ich mir gerne mal Live anschauen.
ich geh jetzt Bilder machen.
Gruß Tom