Re: Honda» CX500 - CAFE RACER - BLUE/GREY
Verfasst: 17. Sep 2019
Hallo zusammen,
richtig schöner Umbau, vorallem das Heck. Mich beschäftigt momentan das Thema Heck-Rahmen. Wie ich sehe hast du da gekürzt, fällt da nicht auch die Querstrebe zum Opfer? Ich hatte Gespräche mit einem fähigen TÜV Ing. und der war sich sicher ich dürfe diese Querverbindung nicht ändern ohne eine entsprechende Ausbildung im Bereich Schweißtechnik - diese Aussage folgte auf meinen Wunsch hin die Querstrebe flach mit dem Rahmen laufen zu lassen oder einen Loop einzuschweißen.
Man kann die Strebe entfernen aber nicht ohne für Ersatz zu Sorgen, und der soll möglichst von einem Fachmann mit Ausbildung angebracht werden. So eine Fachperson stellt mir dann einen Beleg über getätigte Arbeiten aus, diesen zeige ich bei der Abnahme vor und alles sei im Butter. Er konnte dies auch alles Begründen mit Gefügeänderung bei Wärmeeinwirkung etc. Aber ich sehe auch das so ziemlich alle Umbauten am Heck eine Änderung haben und in meinem Fall wäre der Querträger nur Flach möglich. Schweißen ist für mich kein Problem, wo ich an meine Grenzen komme helfen mir Dozenten einer Bildungsakademie.
Hast du da Tipps für mich? Hat der TÜV sich für das Heck überhaupt interessiert? ich weiß auch momentan nicht ob ich die Pferde bereits scheu gemacht habe, aber ganz ehrlich ich wollte auf Nummer sicher gehen und hab den TÜV lieber gleich mit im Boot bevor ich nachher den Rahmen in die Presse werfen kann
Großes Kompliment an deinen Spengler, das sieht wirklich gut aus was da über deinem Hinterrad sitzt. Es passt so ziemlich alles an dem Motorrad
Grüße
richtig schöner Umbau, vorallem das Heck. Mich beschäftigt momentan das Thema Heck-Rahmen. Wie ich sehe hast du da gekürzt, fällt da nicht auch die Querstrebe zum Opfer? Ich hatte Gespräche mit einem fähigen TÜV Ing. und der war sich sicher ich dürfe diese Querverbindung nicht ändern ohne eine entsprechende Ausbildung im Bereich Schweißtechnik - diese Aussage folgte auf meinen Wunsch hin die Querstrebe flach mit dem Rahmen laufen zu lassen oder einen Loop einzuschweißen.
Man kann die Strebe entfernen aber nicht ohne für Ersatz zu Sorgen, und der soll möglichst von einem Fachmann mit Ausbildung angebracht werden. So eine Fachperson stellt mir dann einen Beleg über getätigte Arbeiten aus, diesen zeige ich bei der Abnahme vor und alles sei im Butter. Er konnte dies auch alles Begründen mit Gefügeänderung bei Wärmeeinwirkung etc. Aber ich sehe auch das so ziemlich alle Umbauten am Heck eine Änderung haben und in meinem Fall wäre der Querträger nur Flach möglich. Schweißen ist für mich kein Problem, wo ich an meine Grenzen komme helfen mir Dozenten einer Bildungsakademie.
Hast du da Tipps für mich? Hat der TÜV sich für das Heck überhaupt interessiert? ich weiß auch momentan nicht ob ich die Pferde bereits scheu gemacht habe, aber ganz ehrlich ich wollte auf Nummer sicher gehen und hab den TÜV lieber gleich mit im Boot bevor ich nachher den Rahmen in die Presse werfen kann
Großes Kompliment an deinen Spengler, das sieht wirklich gut aus was da über deinem Hinterrad sitzt. Es passt so ziemlich alles an dem Motorrad
Grüße