Seite 7 von 7

Re: Abgebrochene Schraube entfernen?

Verfasst: 6. Dez 2018
von Kinghariii
Schönen Nachmittag allerseits,

konnte heute endlich den Umbau beinahe vollkommen abschließen. Mir fehlt nur noch das Drehmoment für die M8 Schraube des Schalthebels und dann bin ich endlich fertig.
Nachdem ich heute die neue Schubstange bekommen habe, wollte ich mich damit sogleich ans Werk machen. Dabei gabs kleine Komplikationen, weil das dumme Teil sich nicht auf die jeweiligen Gewinde schrauben ließ. Es passte immer nur eine Seite, aber nicht beide zugleich. Möglicherweise Unvermögen, ich weiß es nicht.
Zum Glück hatte ich vor Wochen einen gebrauchten Schalthebel geordert und siehe da, mit dem war es kein Problem.
Die Klemme habe ich letztendlich einfach mit einem Gummihammer sachte weit genug hineingedrückt/gehämmert, so dass ich sie diesmal richtig mit 8Nm anziehen konnte. Dabei ist mir auch bewusst geworden, was ich damals falsch gemacht...Ich hatte die Klemme nicht richtig über der Einkerbung platziert und zu allem Überfluss viel zu fest angezogen.

Nochmals danke für die Hilfe Jungs!!

Grüße, Harald

Re: Abgebrochene Schraube entfernen?

Verfasst: 6. Dez 2018
von BonsaiDriver
Kinghariii hat geschrieben: 6. Dez 2018 ...Mir fehlt nur noch das Drehmoment für die M8 Schraube des Schalthebels und dann bin ich endlich fertig...
Moin

auch hier kann dir geholfen werden:
https://www.hw-siegen.de/fileadmin/user ... weiten.pdf
(kann man übrigens ganz einfach googlen)
Bevor du nun aber Probleme beim Lesen der Tabelle bekommst, für eine M8-Schraube mit Festigkeit 8.8
bei normalen Reibwerten, d.h. neuwertige saubere Schraube und Gewinde ohne Fett oder Öl gilt das Norm-Drehmoment: 25Nm

und nun noch - schön dass du den Fehler erkannt hast - und wenn hier jeder ehrlich ist... :oops:

Re: Abgebrochene Schraube entfernen?

Verfasst: 6. Dez 2018
von Kinghariii
Danke die Liste ist mir bereits bekannt. Sollte ich die genauen Vorgaben im Whb nicht finden, werde ich diese auch befolgen.
Ich glaube aber nun endlich die richtige Angabe gefunden zu haben, sofern es sich bei meiner Schraube um die die Gearchange shaft abutment bolt handelt. Die würde mit 23Nm angezogen werden.

Ich schreibe bewusst immer Fehler nieder. Ich bin Anfänger, beim schrauben auf mich allein gestellt und schäme mich nicht wirklich dafür, wenn mal was schief läuft. Durchs niederschreiben bleibt es besser im Gedächtnis und hilft vielleicht jemanden mal sogar :grin: Denk mir, jeder hat mal klein angefangen und zur genüge selbst Fehler begangen. :grin:

Re: Abgebrochene Schraube entfernen?

Verfasst: 6. Dez 2018
von f104wart
Mach Dir nicht ins Hemd wegen 2 Nm. So genau bekommst Du das eh nicht hin, weil Du als ungeübter Schrauber über den Auslösepunkt des Drehmomentschlüssels hinaus ziehst.

Wenn Du den auf 20 Nm einstellst, hast Du am Ende auch mit 25-27 angezogen. Und wenn nicht, isses auch fest genug.

Re: Abgebrochene Schraube entfernen?

Verfasst: 7. Dez 2018
von dirk139
f104wart hat geschrieben: 6. Dez 2018 ...über den Auslösepunkt des Drehmomentschlüssels hinaus ziehst....
Bis es knackt.... und dann noch ne 1/4 Umdrehung weiter..... :lachen1:

Mal im ernst, zieht einer der ehrfahreneren Schrauber an dieser Stelle mit dem Drehmomentschlüssel an??? Wie oft reisst ihr eine intakte M8 Schraube beim Anziehen "aus versehen" ab??? :dontknow:

Kinghariii, ich könnte mir gut vorstellen das die abgerissene Schraube einen vorschaden hatte. Zieh die neue ruhig mit Drehmoment an, aber nur um ein Gefühl dafür zu bekommen und danach leg den DMSchlüssel zurück in den Schrank :wink:

Re: Abgebrochene Schraube entfernen?

Verfasst: 7. Dez 2018
von f104wart
Erfahrungsgemäß sind, auch von erfahrenen Schraubern, über 90% aller Schrauben, die von Hand angezogen wurden, zu fest angezogen.

Das Thema Drehmomentschlüssel hatten wir an anderer Stelle schon. Ich möchte das hier nicht vertiefen.


Ich habe mir inzwischen sogar wieder angewöhnt, Schrauben mit Drehmomentschlüssel anzuziehen. Besonders bei Serienverschraubungen, wie beispielsweise an einem Motor- oder Getriebedeckel. Erstens geht es wesentlich schneller als von Hand und zweitens ist es gleichmäßiger und sicherer. Vorausgesetzt, die Schrauben und Gewinde sind sauber und die Reibwerte passen.