forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
holli12
Beiträge: 700
Registriert: 20. Mär 2015
Motorrad:: Honda Sevenfifty 99'
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Beitrag von holli12 »

hallo René,
ist dein Akku ein LiFePo? Und ist dein Ladegerät zum laden dieser LiFePos geeignet?
Die werden ja irgendwie anders geladen hat man mir erklärt. Es kann sein das die Spannung die das Ladegerät darein haut einfach zu groß ist. Was jetzt da wirklich passiert, keine Ahnung. Könnte aber der Grund sein! So wird auch dein Akku nicht lange halten!
Ich bin da kein Fachmann, habe meinen lifepo auch extra weggeschickt um ihn laden zu lassen!

lg holli
--- MAD ACES Founding Member ---

Karsten
Beiträge: 424
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E.
Wohnort: Soest

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Beitrag von Karsten »

Ich habe mir noch einmal ein wenig Gedanken gemacht. Ist schon ziemlich merkwürdig, das Ganze.

Ein Ladegerät hat natürlich einen Bezug zu N/PE, das Moped zu Batterie-Minus/Masse. Das Moped steht auf dem Boden, nicht isoliert, also gibt es auch einen irgendwie gearteten Bezug N/PE <-> Masse.
Wenn das der richtige Ansatz ist, dann stell das Moped inkl. Ständer mal auf eine isolierte Fläche, also Gummimatten oder so. Wenn Du es anfasst, stell Dich auch auf die Matte. Jetzt dürfte nichts kribbel. Tut es das weiterhin, kommt es NICHT vom Netz.

FF.

Karsten

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8837
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Beitrag von theTon~ »

@holli: ja das Ladegerät ist dafür geeignet und sogar vom gleichen Hersteller.
Batterie: JMT Lithium-Ionen-Motorrad-Batterie HJTZ14S-FP-S1
Ladegerät: JMP 4000

@Maxi und Karsten: ich teste die Sachen nachher und gebe Rückmeldung.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Beitrag von Marlo »

Hat das Ladegerät eine Entsulfatisierunsfunktion?
So wie ich das sehe ist es ein Universalladegerät, der JMT Akku hat eine Elektronik verbaut die eventuell diese auftretenden Stromstöße raus filtert, ein LiFePo Akku ohne vorgeschaltete Ladeelektronik würde so ein Gerät grillen. Bei dem Ladegerät steht zwar nichts von Entsulfatisierung aber das " lädt auch tiefentladene Batterien wieder auf" macht mich etwas Stutzig.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 9018
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Beitrag von obelix »

Karsten hat geschrieben: 14. Jan 2019...dann stell das Moped inkl. Ständer mal auf eine isolierte Fläche, also Gummimatten oder so.
Das geht ja in die Richtung, die ich schon auf Seite 3 angesprochen hab. Burg von der Bühne und nochmal testen. Ich würde auch mal alle Kabel penibel durchschauen, ob da irgendwo evtl. zwischen 2 Steckern was entstehen kann oder ne blanke Stelle vorhanden ist. Z.B. während das Kribbeln vorhanden ist, einfach an allen Kabeln mal rumwackeln, vom Rahmenrohr abheben usw. Evtl. hört das Kribbeln an irgendeiner Stelle auf und schon hat man zumindest mal den Bereich, wo der Kupferwurm nagt.

Ich kenne das vom Auto, wo viele Verbindungen über einen Stecker im Motorraum laufen, den fehler findet man am besten durch rumwackeln:-) Erfolgreich bei so einigen Baustellen erprobt...

Nur, weil alles neu verlegt ist, heisst das ned, dass kein Fehler eingebaut wurde.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8837
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Beitrag von theTon~ »

Ich habe heute im Laufe des Tages noch mal eine Email von einem Freund von mir erhalten.
...Nochmal kurz die Eckpunkte: Drei verschiedene Ladegeräte probiert, zwei Batterien unterschiedlicher Bauart probiert, zwei voneinander losgelöste Stromquellen verwendet, Effekt tritt auch auf, wenn nur ein Kabel vom Ladegerät angeschlossen ist. Eine ganze Reihe von Anschlüssen abgeklemmt, Effekt bleibt.
Wenn ich das so korrekt wiedergegeben habe, hier die Antwort: Es gibt seiner Erfahrung nach Menschen, die besonders sensibel auf solche Effekte ansprechen. Das können überlagerte Spannungen sein, die durch eine kapazitive Kopplung des Ladegeräts herrühren. Nun ist der Kollege kein abergläubischer Voodoopriester sondern für mich schon zu nüchterner Dr. Technik.
Seiner Meinung nach (auf die ich viel gebe, weil der ein Sicherheitsfanatiker ist), handelt sich um einen interessanten Effekt, der aber nicht gefährlich ist, weder für Mensch noch für die Technik und nicht um einen echten Fehler.
Daher rührte auch meine von Dir unbeantwortete Frage, ob der Effekt neu ist oder schon bestand.
Ein Tipp wäre noch, um die Sensibilität abzuklopfen, mal einen anderen Menschen fühlen zu lassen.
Okay, ich das meiner Frau erzählt, die mich mit großen Augen angeschaut hat und mich fragte, ob ich denn jetzt meinen würde, dass gerade ich so sensibel sei... Naja egal, ich mit ihr in die Garage zum Mopedstreicheln. Ladegerät angeklemmt - es kribbelt! Sie fasst an und spürt nichts! :shock:

Ich fasse an der gleichen Stelle an und..... spüre nichts mehr!! :wow:

Dann fasse ich an eine andere Stelle an - es kribbelt stark, sie fasst an NIX, ich fasse an - NIX! Das Ganze haben wir 5-6 Mal wiederholt, mit gleichen Ergebnis. Ich schaue mir Ihre Schuhe an, sie trägt die Haus-Crocs. Ich flitze los und ziehe meine Arbeitsschuhe mit Metallsicherheitssohle aus und meine Crocs an und es kribbelt nix mehr! Ich ziehe Turnschuhe an und es kribbelt erheblich weniger. :stupid:

Was`n da los?


Ich habe das Moped noch mal von der Metallhebebühne geholt und auf den Werkstattboden gestellt. Mal auf Gummimatten mit Ständer auf Beton oder auch Ständer auf Gummi. Und mal komplett auf Beton. Keinerlei Veränderungen - es kribbelt halt mit Arbeitsschuhen.

Ich habe auch mal eine Hand auf den Boden und die andere Hand an die Schwinge gelegt, es kribbelt...
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Beitrag von Tomster »

:lachen1:
Altes Sensibelchen :grinsen1:

Da kannst du auf dem CRFT aber ner Menge Leute einen ausgeben :prost:

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Beitrag von MaxEmil »

Hast du denn mal die Spannung zwischen dir und dem Rahmen gemessen? Mit Arbeitsschuhen und mal mit Crocs?

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17891
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Beitrag von grumbern »

Vielleicht hast Du einfach mehr Kapazität :grinsen1:

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8837
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Spannung auf dem Rahmen, wenn das Ladegerät angeklemmt ist?

Beitrag von theTon~ »

Okay hier die Spannungsmessung zwischen dem Rahmen und mir. Gemessen mit feuchten Fingern an schwarzem Messpin und rotem Messpin an Rahmen.

mit Arbeitsschuhen:
Vac: 2,8
Vdc: -0,04

mit Crocs:
Vac: 0
Vdc: 0
Rocker bleiben!

Gruß
René

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics