Seite 7 von 19

Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips

Verfasst: 4. Mär 2019
von bikebomber
Das beobachte ich mal, scheint interessant zu werden....

Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips

Verfasst: 5. Mär 2019
von Bronco85
Moin Moin,

heute ging der Rahmen und die dazugehörigen Kleinteile weg zum Sandstrahlen und Pulverbeschichten. Das sah dann so aus...:
CRF_YSR500_15.jpg
Die Gabel und die Kastenschwinge wurden bereits gestrahlt und gepulvert (was ein Glück). Parallel dazu sind die neuen Reifen samt Schläuche und Felgenbänder auf dem Weg. Es werden jetzt doch "Bridgestone Battlax BT45". Sollte eventuell so hinkommen, dass beides zusammen, Rahmen und Radsätze, fertig wird um das Rolling-Chassis aufzubocken. Apropos aufbocken: der Hauptständer wird zwar mitgepulvert aber später im Betrieb nicht gefahren. Er soll beim Zusammenbau und im Winterlager seinen Dienst tun. Dafür wird der Seitenständer auf Doppelfeder umgebaut - stimmig oder?! Gestern und heute habe ich ein wenig Kleinkram und Halter gereinigt, vorbereitet und schwarz lackiert. Stück für Stück und stetig geht's weiter.

Eine verfrühte Frage gleich mal an dieser Stelle. Thema Kontrollleuchten: theoretisch und hoffentlich praktisch brauche ich doch nur eine kleine blaue LED für die Fernlichtkontrolle oder?! Die Lenkerendenblinker sind im Sichtfeld und benötigen keine Indikation (ist bei meiner BMW so). Eine Motorkontrolleuchte gibt es doch nicht oder?! Und einen Neutralschalter gibt es nicht an meiner Maschine also auch keine grüne Lampe. Ist das so korrekt?! Wenn ja brauche ich nur noch eine kleine, wetterbeständige bzw. wasserdicht Mini LED in blau, welche in die Gabelbrücke eingelassen wird. Danke schonmal im Voraus für eure Antwort dazu.

Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips

Verfasst: 5. Mär 2019
von Hux
Theoretisch brauchst auch fürs Fernlicht nicht zwingend eine Leuchte, wenn denn "eindeutig an der Schalterstellung erkennbar ist", ob's an ist.
Neutral-Funzel ist aber so im Alltagsbetrieb schon echt praktisch. An der Ampel, beim ankicken und so...
Falls Du in die Gabelbrücke bohren willst, lieber nochmal kurz mit dem Tüffel quatschen, manche reagieren da ziemlich allergisch drauf.

Ein Haupständer für die kalten Tage ist sicher gut, aber ich denke bevor ich da jedesmal rumschrauben würde, würde ich mir (noch) einen in der Art besorgen: https://www.motorradparts24.de/werkstat ... a-5152733/ Erstbester Link, die gibt's in der Bucht um ein Zehntel.

Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips

Verfasst: 5. Mär 2019
von Bronco85
Hallo Hux,

danke für die Anwort. Ich hätte präziser sein sollen was die Gabelbrücke angeht. Ich bohre natürlich nicht mitten in die Vollen sondern nutze eine Lasche / vorhandene Bohrung aus. Diese hier...:
CRF_YSR500_16.jpg
Zum Ständer: ich habe eine bzw. zwei Motowippen und einen HinterradAufbockBügelBoxengassenGedöns. Nur unterwegs brauche ich in der Saison keinen Hauptständer. Außerdem ist das Gewicht!!! :oldtimer: tappingfoot :law: :rockout:

Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips

Verfasst: 5. Mär 2019
von bigblokudo
Wieso hat deine SR keinen Neutralschalter? Wäre mir neu.
Sitzt unter der Ritzelabdeckung.
Fernlicht ist Pflicht, Neutral würd ich bei ner SR machen, ist sinnvoll.

Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips

Verfasst: 6. Mär 2019
von Bronco85
Hallo bigblokudo,

vielleicht habe ich den Neutralschalter übersehen. Dennoch werde ich ihn nicht anklemmen. Ich bin bisher bei alle meinen Moppeds ohne ausgekommen.

Beim Starten hätte ich eh keine Indikation da anstelle einer Batterie ein Eliminator verbaut wird. Somit weiß ich theoretisch selbst mit Geber und LED nicht ob ich in "N" bin oder nicht. Den Kabelsalat spare ich mir.

Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips

Verfasst: 10. Mär 2019
von Bronco85
Moin Moin,

wie schon gesagt, ich bin in der Phase in der viel passiert aber nix was man im Bild halten könnte oder bis ins Details beschreiben könnte. Aber dennoch habe ich eine Frage zum Thema Reifenluftdruck:

Der Vorbesitzer meiner Yamaha hat einen Radsatz anfertigen lassen. Dabei wurden Alu-Flachschulterfelgen in den Dimensionen "2.15x18" 36L WM" und "3.50x18" 36L MT" mit Reifen der Größe "110/90-18 58V" sowie "130/80-18 66V" verbaut. All dies ist eingetragen und in den Fahrzeugpapieren ersichtlich. Meine Frage lautet nun, wie hoch ist der korrekte Reifendruck für diese Kombination? Ich konnte dazu keine Angaben finden.

Könnt ihr mir da weiterhelfen? Normalerweise fährt man die 48T doch mit V:2,00bar/H:2,30bar - richtig?!

Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips

Verfasst: 16. Mär 2019
von Bronco85
Moin Moin,

hab' "lange" nichts von mir hören lassen, das ändern wir heute. :law:

Ich habe die Woche über den Rahmen und die Kleinteile vom sandstrahlen und pulverbeschichten wiederbekommen. Auch sind die Räder vom ummanteln zurück. Dazu habe ich nebenbei und Stück für Stück viele Teile aufgearbeitet. Wie schon geschrieben, viel passiert aber nichts was man großartig im Bild festhalten könnte bzw. was einem vom Hocker haut. Notgeil wie ich auf den Zusammenbau war, habe ich ganz vergessen die Schritte zu dokumentieren. Deshalb hier jetzt der aktuelle Stand:
CRF_YSR500_17.jpg
Was ist dran bis jetzt? Von vorn nach hinten:

- untere Gebelbrücke samt Lenkkopflagerumbau auf Wälzlager
- Typenschild neu vernietet
- Lenkerschloss neu gesetzt und genietet
- Ölreservoir gespült/gereingt
- Kleinteile und Gummiteile angebaut
- Hautständer (vorübergehend) angebaut
- Bremsnocken samt Gestänge angebaut/gesichert
- Kastenschwinge überholt und angebaut
- LSL-Fußrastenanlage verbaut
- Hinterrad samt Trommelbremse überholt und eingebaut + Kettenkit
- einstellbarer YSS-Blackline-Federsatz angebaut
- Innenkotflügel angebaut

Danach habe ich aus Lust und Laune nochmal den Tank und die Sitzbank angehalten:
CRF_YSR500_18.jpg
Man beachte meinen tollen neuen Lenkkopflager-Montageständer. 49,99€ statt 139,95€ - Rückläufer/Retour - man(n) muss auch mal Glück haben. :dance1:

Was jetzt folgt ist die Überholung der Gabel und die Montage des Vorderteils samt Doppel-Duplex Anlage. Die Stummellenker von Fehling (LS N2 35) liegen schon parat sowie die obere Gabelbrücke und das ganze andere Geklöter. Ich bin ein absoluter Fan von Edelstahl-Zylinderkopfschrauben aber bei diesem Projekt habe ich mich dazu entschieden konsequent bei Sechskant zu bleiben.

Und der Motor?!?!?! Das wird eine (jetzt doch) größere Baustelle, dazu später mehr...

Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips

Verfasst: 21. Mär 2019
von Bronco85
Ganz schön ruhig hier :versteck:

Kurze Zwischenfrage: brauche ich ein Zündschloss für den TÜV? Ich persönlich brauche keins aber ist das rechtens? Ich habe doch ein Lenkradschloss. Wenn nicht würde ich gefühlt 100kg Kabel sparen plus den Platz und die Mühe dies zu montieren.

Danke für eure Antwort. MfG. :salute:

P.S.: Am Wochenende gibt's einen neuen größeren Bericht - ich war fleißig :clap:

Re: Yamaha» SR500 - Sushi & Chips

Verfasst: 21. Mär 2019
von Hux
Hab auch nen Lenkopflagermontageständer:
13_besser.jpg
Lag im Garten rum. :grin: :wink:

Eine Vorschrift für ein Zündschloss ist mir persönlich jetzt nicht bekannt, hab' ich mich aber auch noch nicht damit befasst. Es gibt ja etliche getüvte Mopeds mit Keyless Zeugs und Handy einstecken zum starten, also ein Zündschloss per se wird wahrscheinlich nicht nötig sein. Wie hast denn vor zwischen "läuft", "kann nicht gestartet werden" und "soll ausgehen" zu unterscheiden?