Seite 7 von 18
Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?
Verfasst: 3. Mai 2019
von Ratz
Klar, ich natürlich.
Mit ein bisschen Geld und ein wenig krimineller Energie läßt sich das ziemlich einfach lösen.
Da es aber witzlos ist, da es sowieso beim nächsten Boxenstop mit der Rennleitung Ärger gibt, schreib ich das erst gar nicht.
Hier sind Ist und Sollzustand einfach zu weit außeinander um so einen Quatsch überhaupt erst anzufangen. Mach erstmal leise und dann Schritt für Schritt lauter bis du am Maximum bist.
Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?
Verfasst: 3. Mai 2019
von BerndM
f104wart hat geschrieben: 2. Mai 2019
Christoph wollte ja eigentlich nur wissen, wie er seine Töpfe zusätzlich dämmen kann, damit er die Fahrgeraüschprüfung besteht.
Gibt es vielleicht jemand, der dazu auch was sagen kann?
Ist wahrscheinlich in der auch wichtigen Debatte über den notwendigen Dämpfungsgrad untergegangen aber gleichwohl erfolgt.
Christoph hat reagiert. Er hat verstanden und wird Röhrchen reinschieben die vorn geschlossen sind und oben am Umfang ein paar
Löcher haben wird. Der Rest ist dann Feintuning. Kleines Loch in den Verschluss wenn zu leise und Variation der Löcher am Umfang.
Wie Ratz, obwohl er nichts beitragen möchte, doch richtig beschrieben hat.
Gruß
Bernd
Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?
Verfasst: 3. Mai 2019
von DaineseBiker
Moin zusammen,
ich habe mich auch schon ausgiebigst mit Auspuffanlagen an Supermotos (EXC525, EXC530 und (zählt nur halb) MZ Mastiff) beschäftigt.
Das einzig und entscheidende ist der Mündungsdurchmesser vom Auspuff (Auslass), der maßgeblich die Lautstärke reduziert.
Bei 1-2 Zylindern geht es von den dB Werten iM Stand auch noch, da sie eher basslastig sind - Wir haben aus unseren EXC525 / 530 mit offener Akrapovic Anlage gar ned so viel dB im Stand rausbekommen im Vergleich zu der kreischenden 4 Zylinder-Fraktion.
Wenn es also darum geht die Kiste leiser zu bekommen, verringere den Auslass im Durchmesser.
Gruß, Danone
Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?
Verfasst: 3. Mai 2019
von f104wart
Das aber wirkt wie eine Drossel und kostet massig Leistung. Und das ist nicht im Sinne des Erfinders.
Eine Wirksame Schalldämfung erfolgt durch Absorption der Schallwellen und/oder Umlenkung. Was rein geht, muss auch raus können.
Notfalls muss man die Töpfe halt aufschneiden, um da was venünftiges rein zu bekommen. Den Konus kann man dann beispielsweise durch ein schraubbares (Dreh)teil aus Alu ersetzen.
Ein nur eingesteckter DB-Eater wird bei dieser Kontruktion nicht reichen.
Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?
Verfasst: 3. Mai 2019
von Troubadix
f104wart hat geschrieben: 3. Mai 2019
Ein nur eingesteckter DB-Eater wird bei dieser Kontruktion nicht reichen.
Kann mir gut vorstellen das es doch reicht, er schrieb doch das der Originale CX Sammler drin ist, der leitet die Krümmerrohre doch per Bogen nach innen, das dürfte somit als Vorschalldämpfer schon was taugen...
...nur leider hat man hier nie ein Bild gesehen das den Endtopf im Aufbau zeigt, und soweit mn auf dem Dämmwolle im Rohr Bild sehen kann erkennt man kein Siebrohr!!!
Troubadix
Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?
Verfasst: 3. Mai 2019
von f104wart
Nein, der Sammler reicht da nicht, um eine wirksame Vorschalldämfung zu produzieren. Das haben wir ja mit den bekannten Absorptionsdämpfern alles schon hinter uns.
Die Dinger brauchen ein gescheites Innenleben, und das bekommst Du nicht durch die Auslaßöffnung.
Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?
Verfasst: 3. Mai 2019
von TortugaINC
Illusorisch, diese kleinen ESD ohne „zustopfen“ leise kriegen wollen. Da fehlt einfach das Volumen.
Den DB-Eater aus dem Link wird man vermutlich mit zusätzlich Edelstahl Drahtwolle umwickeln müssen, damit ein Schuh draus wird.
Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?
Verfasst: 3. Mai 2019
von DaineseBiker
Hey Ho,
na dann baut doch den ganzen Schalldämpfer um

Baut wieder ein Reflexionsprinzip ein und dann ist man wieder bei dem Originalauspuff ;)
Späßle!
Mir ging es darum auszudrücken, dass, wenn der Auslass der Töpfe ein bissl verringert wird (man müsste jetzt wissen wieviel mm der Auslass nun hat, ob da noch Luft ist, ihn zu verringern), man damit schonmal etwas dämpfen kann, wenn man denn will.
Ein anderer Grund könnte auch sein, dass der Hersteller einfach an Dämmwolle gespart hat. Wie ist die Klangcharakteristik denn von dem ganzen? Wenn der Absorptionsdämpfer komplett mit Wolle voll ist, sollte das Ding richtig Bass machen ergo weniger dB.
Ich würde es erstmal mit einem gescheiten DB-Eater versuchen.
Gruß!
:edit: habe mir die Dämpfer nochmal angesehen, puh, die sind halt echt Lütt die Dinger. Die sehen auch nicht aus, als wenn man sie öffnen kann, um nachzustopfen.
Ich glaube auch fast, dass die Trichter eher ein Problem darstellen, als die Töpfe

Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?
Verfasst: 3. Mai 2019
von MichaelZ750Twin
Nimm doch bitte zwei Louis universal konisch ESD, die verchromte, verschweißte Version, nicht die mit abnehmbarem Deckel.
Das sind Reflektionsschalldämpfer, unglaublich leise und dann wirst du die Fahrgeräuschmessung gerade so schaffen.
Das Problem sind die Trichter/Einzelfilter, die sind so laut, das dir ein irgendwie "lauter" Auspuff das Ergebnis ruiniert.
Selbst ein dB-Eater und Dämmwolle wird nicht ausreichen für volle Leistung und legal leisen Sound.
Die Reduzierung des Auslassrohrquerschnitts kann nach hinten losgehen. Es dämpft und es drosselt, also alles schick für die Geräuschmessung. Wenn der Prüfer aber den Auslassdurchmesser einträgt, dann haste die Drossel für immer drin.
Also die Louis drauf und was du anschließend am Mopped durch die Gegend fährst bleibt dir überlassen.
Re: CX500 Lautstärke für den TÜV reduzieren?
Verfasst: 3. Mai 2019
von knobi92
Habe vor geraumer Zeit mal so Schaumstoffüberzieher für die offenen Luftfilter gesehen, dies eine zusätzliche Möglichkeit um das Ansauggeräusch zu vermindern? Finde nur leider keinen Link dazu gerade :/