forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 958
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Beitrag von brummbaehr »

Funkt(ioniert) es denn jetzt?
shnyder hat geschrieben: 1. Feb 2020 Hallo Jochen Hallo Ralf,

Ich hab es in der Werkstatt gelesen (nur schlechtes Handynetz in der Werkstatt tappingfoot ) und hab es genauso wie von Jochen beschrieben gemacht und hab auch Kontakt am Pin.
...
Was verstehst Du unter "Kontakt am Pin"?
Sind da nun 12V zwischen den Pinnen (Rot und Hellblaues Kabel)?
P1020084.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bernde
Beiträge: 129
Registriert: 27. Nov 2019
Motorrad:: ...
Wohnort: München - M - MUC - Munich - Monaco di Baviera - z´Minga

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Beitrag von Bernde »

Die Spulen sollten auch mit 12V versorgt sein und blockierende Inputs ausgeschaltet sein.
Wenn die PickUps nicht Spulen, sondern Hallgeber sind, brauchen die auch ne Stromversorgung.

Die Zündspulen nie ohne Last (Kerze gg Masse oder Funkentester) betreiben.
Grüßung Bernde

Mu
Beiträge: 239
Registriert: 6. Sep 2015
Motorrad:: Suzuki Gs 750
Honda NX 650
Honda CB 250/350

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Beitrag von Mu »

Sorry... der Post war nix... Handy :banghead:
Zuletzt geändert von Mu am 1. Feb 2020, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Beitrag von f104wart »

Bernde hat geschrieben: 1. Feb 2020 Die Spulen sollten auch mit 12V versorgt sein
Nein, sollten sie nicht und die Pickups sind auch keine Hallgeber.

Es wurden schon zig CXen auf diese Weise und mit dieser Verdrahtung umgebaut und sie funktionieren alle.

Die Ignitech braucht +12V und sie braucht Masse. Mehr nicht. Die Zündimpulse kommen von den Spulen der Pickups und die Primärspannung für die Zündspulen kommt aus der Ignitech-CDI.


Wenn alles nach Plan angeschlossen ist und die Zündspulen über die Adapterbleche Verbindung zur Masse haben, muss die Kiste laufen.

Eine Sache bleibt noch offen: Hat der Motor selbst und damit auch die Pickups und der Generator Verbindung zur Masse?


...Oder hat da vielleicht jemand aus Neugier an der Software herum gespielt. :versteck: :grinsen1:
Zuletzt geändert von f104wart am 1. Feb 2020, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bernde
Beiträge: 129
Registriert: 27. Nov 2019
Motorrad:: ...
Wohnort: München - M - MUC - Munich - Monaco di Baviera - z´Minga

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Beitrag von Bernde »

f104wart hat geschrieben: 1. Feb 2020 ...
kommt aus der Ignitech-CDI.
...
Ist also eine DC-CDI und keine TCI => alles klar! :prost:
Grüßung Bernde

Benutzeravatar
shnyder
Beiträge: 50
Registriert: 14. Aug 2015
Motorrad:: Suzuki VS800
Honda CX500

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Beitrag von shnyder »

Hallo Leute,

sorry, habe gestern meine Mädels noch ausgeführt und konnte mich nicht mehr hier einklinken.

@brummbaehr: Ich hab alle blauen Kontakte getestet und hab bei allen Massekontakt und bei den roten auch 12V - da fließt es in alle Richtungen. Ich habe jedoch einzeln gemessen und nicht wie du auf deinem Bild, aber das macht doch kein unterschied,
oder lieg ich falsch :dontknow: Funktionieren tut es immer noch nicht :(

Bernde hat geschrieben: 1. Feb 2020 Die Zündspulen nie ohne Last (Kerze gg Masse oder Funkentester) betreiben.
@Bernde: :wow: hab ich gemacht - einmal - ohne Stecker und Kerze um zu sehen ob es nicht am Kerzenstecker liegt.


@Ralf:
f104wart hat geschrieben: 1. Feb 2020 Es wurden schon zig CXen auf diese Weise und mit dieser Verdrahtung umgebaut und sie funktionieren alle.
Da hast du recht. Da kann man in den Foren viel drüber lesen. Und so einen Umbau hast du auch nicht zum ersten mal gemacht.
Also da Vertraue ich schon mal den Experten .daumen-h1: und bin noch zuversichtlich das daß irgendwie schon hinhauen (funken) wird, wäre ja gelacht wenn man so einen kleinen Funken nicht zum springen bringen würde. :jump: .
f104wart hat geschrieben: 1. Feb 2020 Eine Sache bleibt noch offen: Hat der Motor selbst und damit auch die Pickups und der Generator Verbindung zur Masse?
Also wenn ich meine Prüflampe an Batterieplus anschließe und egal wohin am Motor oder Zündspulenhalter oder Schrauben halte, überall leuchtet sie auf. Das verstehe ich schon so richtig? :dontknow:

f104wart hat geschrieben: 1. Feb 2020 ...Oder hat da vielleicht jemand aus Neugier an der Software herum gespielt. :versteck: :grinsen1:
:lachen1: Ralf, der war gut. Ich bin froh wenn ich an sowas nicht ran muss, das ist für mich wie die Büchse der Pandora und die bleibt bekanntlich besser zu.
Ich befürchte schon die ganze Zeit das in einem Post sowas wie "häng die Igni doch mal an einen Laptop" steht. Da werde ich dann wahrscheinlich auch noch irgendwie mit klarkommen, aber aus Neugier bestimmt nicht. :wink:
Aber ich will ja auch am besten alle möglichen Wahrscheinlichkeiten ausschließen.
Ich habe auch alles schön sauber nach Plan angestöpselt und fünf mal kontrolliert. Es hat auch nirgends gefunkt, gekracht, gequalmt oder gezischt :oldtimer: .



Grüsse und besten Dank
Uwe :prost:

Benutzeravatar
Bernde
Beiträge: 129
Registriert: 27. Nov 2019
Motorrad:: ...
Wohnort: München - M - MUC - Munich - Monaco di Baviera - z´Minga

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Beitrag von Bernde »

Uwe,
wohin geht das grüne Kabel (Pin 19 der CDI) ?
Grüßung Bernde

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Beitrag von f104wart »

An den Killschalter, und der schaltet die CDI in Stellung "Stop" auf Masse.

...Uwe hatte das aber, wie er weiter oben schreibt, schon mal abgezogen und hätte dann einen Zündfunken haben müssen.


@Uwe: So, wie ich die Verdrahtung sehe und die bisher durchgeführen Tests bewerte, kann es eigentlich nur noch an der Software liegen. Es sei denn, Jochen (Brummbaehr) hat noch eine andere Idee. :wink:

...Schick mir die Ignitech zurück, damit ich sie an einem anderen Moped prüfen kann. Wenn sie in Ordnung ist, bekommst Du sie wieder und wir machen mit der Fehlersuche an Deinem Moped weiter.

Wenn nicht, bekommst Du eine andere, die ich vorher teste und die dann auch an Deinem Moped funktionieren sollte. :prost:

Benutzeravatar
Bernde
Beiträge: 129
Registriert: 27. Nov 2019
Motorrad:: ...
Wohnort: München - M - MUC - Munich - Monaco di Baviera - z´Minga

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Beitrag von Bernde »

Kill - dachte ich mir schon, aber was die IGNI-Box damit macht, weiß man nur, wenn man rein schaut und INPUT 1 checkt.
Grüßung Bernde

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Beitrag von f104wart »

Wenn er abgezogen ist, kann sie damit machen, was sie will, dann muss die Kiste laufen. :wink:

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik