Seite 7 von 13

Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit

Verfasst: 12. Apr 2021
von coasterkev
[/quote]
Ja, du hast einen Denkfehler.
- Vom Zündschloss 12V zum LOCK-Eingang (M-Unit wird aktiviert wenn die den Zündschlüssel betätigst und 12V Anliegen, das CDI Kabel funktioniert dafür nicht weil das auf Masse geschaltet wird, zumindest bei der XT).
- CDI Kabel auf Relais, andere PIN vom Relais auf Masse
- Ansteuerung des Relais durch IGNITION PIN der CDI

Und ignoriere Bitte den Post von Obelix. M-Unit ohne Batterie fahren zu wollen ist Mumpitz.

Gruß
[/quote]

also kommt das rote Kabel vom zündschloss direkt auf die M-unit? muss ich da sozusagen ein Zusatzkabel einlöten oder das vorhandene abknipsen und eben zur unit legen? das braune sowie masse Kabel bleiben unverändert?

dann ein braunes von Unit Ausgang (IGNITION) auf ein Relais welches auf die cdi geht mit 12v? den andern pin auf masse? (müssten dann 4 Pins sein?) 1 kommt Signal von der unit, 1 mal kommen 12v, 1 mal gehts zur cdi und dann noch ne masse?


dann müsste der Motor ganz normal laufen und sich mit Zündschloss oder Tastenkombination abstellen lassen, oder?

irgendwie komme ich mir gerade echt dumm vor :banghead: dachte eigentlich ich hätte das Elektrik Zeugs verstanden :steinigung:

Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit

Verfasst: 12. Apr 2021
von lexington
Jo,
Ignition brauchst Du nicht, Du hast ja keinen Starter. Du könntest dem Kanal eine andere Funktion zuordnen zb Bremslicht. Dann kommt auf den Eingang “Taster Start“ der Bremslichtschalter und auf den Ausgang „Ignition“ das Bremslicht.
Der Zündkreis wird über das Zündschloss in Stellung ON versorgt (Braun), genau wie die Munit (Rot) Die Killfunktion geht dann über den Schlüssel und einen extra Killschalter (schwarz-weiß an schwarz) den ich empfehle. Im Notfall (Unfall, Schlüssel abgebrochen, Gashahn klemmt im Vollgas, ...) freut man sich wenn einer da ist.

Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit

Verfasst: 12. Apr 2021
von coasterkev
okay, aber auch will gerne noch die keyless go Funktion der Munit verwenden , dabei gibt es dann einen kill Taster welcher den ignition Ausgang unterbricht und somit der Motor ausgeht..zumindest ist das die aussage von motogadget bzw einige YT videos... das müsste bei der SR doch auch gehen? wie ich geschrieben habe müsste dann ja das Relai wieder schließen wenn da nichts ankommt und somit der Motor ausgehen weil die CDI kein strom bekommt? oder wie läuft das ?

was du meinst ist der Start Ausgang, der geht auf den Anlasser (wenn denn vorhanden) und der ignition macht eben die Zündung scharf (soweit hab ich das verstanden zumindest)

Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit

Verfasst: 12. Apr 2021
von lexington
Oh sorry, hab mir die Anleitung mal runtergeladen. Vergiss das mit dem Bremslicht :) ist ja alles dabei. Ignition wie von TortugaINC beschrieben.

LG

Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit

Verfasst: 12. Apr 2021
von TortugaINC
Wenn er die Zündung mit der M-Unit aktivieren will und den Killschalter nutzen will, benötigt er den "Ignition" Pin der M-Unit.
Edit: ihr wart schneller Was er nicht benötigt ist den "Start" Pin.
Du musst ein Relais einbauen:
71u2pj25huL._AC_SL1415_.jpg
- Ingition Pin mit Pin 1 des Relais verbinden (siehe Bild)
- Masse mit Pin 2 des Relais verbinden (siehe Bild)
- Pin 3 vom Relais mit Masse verbinden
- Pin 4 vom Relais mit der CDI verbinden (Öffner)

-Bezeichnungen beziehen sich auf das Bild. Typischerweise werden anderen Zahlen vergeben (86, 87, etc..)
-das bezieht sich auf die XT500. Ob das Relais bei der SR500 notwendig ist weiß ich nicht (ich hab keinen Stromlaufplan)
--> besorg dir einen Stromlaufplan! Edit: siehe unten

Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit

Verfasst: 12. Apr 2021
von TortugaINC
http://www.ratpak.de/depot/IMG/svg/schaltplan-sr500.svg

Wenn der Stromlaufplan korrekt ist, dann passt die Anleitung.
Gruß,
Ti

Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit

Verfasst: 12. Apr 2021
von lexington
Keyless go geht auch, damit ersetzt Du ja nur das Zündschloss oder? Geht auch bestimmt auch parallel. Falls mal die Batterie alle ist. Auf jeden Fall eine goile Hitec SR wenn alles funzt :)

LG

Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit

Verfasst: 12. Apr 2021
von TortugaINC
Wenns mit leerer Batterie-KFZ funktionieren soll, dann sollte man wohl besser ein zusätzliches Kabel an die CDI machen was zum Relais der Anleitung geht und nicht das vorhandenen Kabel umfunktionieren :zunge:
Das Zündschloss macht schon deswegen Sinn, damit mal jemand anders als man selber fahren kann oder wenn das Handy mal defekt ist/Akku runter, etc...

Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit

Verfasst: 12. Apr 2021
von coasterkev
ja der Schaltplan passt, zumindest ist das in diesem Reparatur buch der gleiche :)

ich hab mal schnell einen plan erstellt.. ich hoffe man kanns lesen und verstehen.. hab noch nie einen gemacht.. etwas chaotisch ^^

wohin muss die schwarzweiße Leitung der cdi? original geht die ja zum zündschloss und killschalter am Gasgriff.

evtl hole ich noch das M-Lock mit RFID funktion. Bei dem sind nur 3 Kabel (schwarz, braun, rot)
lexington hat geschrieben: 12. Apr 2021 Keyless go geht auch, damit ersetzt Du ja nur das Zündschloss oder? Geht auch bestimmt auch parallel. Falls mal die Batterie alle ist. Auf jeden Fall eine goile Hitec SR wenn alles funzt :)

LG

das ist die magic von der Munit.. keine Ahnung wie die das machen. Motogadget sagt man soll auch ein Zündschloss für den Notfall verbauen (Akku leer oderso)

Re: Schaltplan Yamaha SR500 für die Verwendung einer m.unit

Verfasst: 12. Apr 2021
von TortugaINC
coasterkev hat geschrieben: 12. Apr 2021 wohin muss die schwarzweiße Leitung der cdi? original geht die ja zum zündschloss und killschalter am Gasgriff.
Das Kabel muss zum Relais, nicht das rote Kabel!
Gibts das von dir rot eingezeichnete Kabel zum Relais denn überhaupt? :zunge:
coasterkev hat geschrieben: 12. Apr 2021 evtl hole ich noch das M-Lock mit RFID funktion.
Welche M-Unit hast du denn? Bei der M-Unit blue braucht es nichts außer einem Handy, auf dem die App installiert und mit der M-Unit connected ist.

Gruß