Seite 7 von 9

Re: Honda» Projekt "Nicht schon wieder so was" RC04

Verfasst: 28. Apr 2021
von Hockl
Refused hat geschrieben: 8. Apr 2021 Kann mir hier jemand sagen, was für ein Rohr da verwendet worden sein könnte? Muss ja dick genug sein, um nicht zu wackeln, aber noch biegbar sein. Und vor allem, wie bekommt man sauber so Ösen ans Ende des Rohres?
Hallo, also bei mir ist das 10mm Hydraulikrohr mit 2mm Wandstärke. Die Befestigungsösen sind eingeschweißt, dazu habe ich einen 2,5mm Schlitz stirnseitig ca. 2cm in das Rohr geschnitten, dann das 2,5mm Flacheisen reingesteckt und ringsum sauber verschweißt. Das ganze wurden dann noch sauber verschliffen, die Ösen in Form gebracht und die Löcher passend gebohrt.
Dann halt noch lackiert. Die Kabel laufen auch im Rohr, sind aber nur 2, Brems und Rücklicht, Masse habe ich einen Massepunkt direkt am Kennzeichenhalter gesetzt.
Das ganze hält jetzt schon gut 1000km und ist meiner Meinung nach ausreichend dimensioniert und sieht nicht sehr auftragend aus. Der Tüv Prüfer war davon sehr angetan und fragte wo man solche exklusiven Teile für so alte Mopeds denn kaufen kann... Hab ihm dann gesagt dass es ein Eigenbau ist. Meinte dann nur, sehr sauber gearbeitet.

Re: Honda» Projekt "Nicht schon wieder so was" RC04

Verfasst: 28. Apr 2021
von brummbaehr
Das dicke rote Kabel mit der 40A Sicherung muss weg. Beides! Dann wird da auch nix überbrückt.
Die M-Unit ist dann über die 30A Hauptsicherung im Anlasserrelais abgesichert.

Re: Honda» Projekt "Nicht schon wieder so was" RC04

Verfasst: 30. Apr 2021
von Bulli93
brummbaehr hat geschrieben: 28. Apr 2021 Das dicke rote Kabel mit der 40A Sicherung muss weg.
Die M-Unit ist dann über die 30A Hauptsicherung im Anlasserrelais abgesichert.
Moin,

Ok, so hatte ich es auch zuerst gemacht (ohne rotes Kabel mit 40A). Habe dann aber Schaltpläne gefunden in dem das Kabel da war. Da war ich schon etwas verwirrt.

Also das zusätzliche dicke rote Kabel mit 40A Sicherungen, schmeiße ich aus dem Schaltplan raus.

Noch eine Frage: Muss/sollte ich das rot Kabel (ca. 2,5mm^2), dass vom Anlasserrelais zur mUnit geht, durch ein 6mm^2 tauschen?

Re: Honda» Projekt "Nicht schon wieder so was" RC04

Verfasst: 30. Apr 2021
von brummbaehr
Ja, das rote Kabel durch ein 6mm² zu ersetzen macht sinn. Irgendwas wird sich Motogadget ja dabei gedacht haben.

Re: Honda» Projekt "Nicht schon wieder so was" RC04

Verfasst: 21. Mai 2021
von Bulli93
Moin Leute, :grin:

Ein ganz kleines Update heute nur und auch das letzte für ca 2 Monate, da ich voll im Stress wegen Klausuren bin. :fingerscrossed:

Ich habe heute die Sitzbank vom Polsterer abgeholt und ich finde sie mega gelungen.

Bild
Bild
Bild

Wenn die Klausuren hinter mir sind, geht es endlich an die Verkabelung, Scheinwerfer anbringen, Heck herstellen usw.

Bis dahin. :prost:

Re: Honda» Projekt "Nicht schon wieder so was" RC04

Verfasst: 31. Mai 2021
von Bulli93
Moin Leute :grin: ,
habe heute ein paar Minuten gefunden, um den Frontscheinwerfer und das Tacho anzuschrauben.

Bild
Bild
Bild

Re: Honda» Projekt "Nicht schon wieder so was" RC04

Verfasst: 6. Aug 2021
von HondaRunner
Hallo,

ich möchte ebenfalls eine M-Unit ein meine Honda Boldor einbauen und ich finde diese diesen Schaltplan sehr übersichtlich und gut lesbar.

Ich habe jedoch eine Frage zum Anschluss des Gleichreglers, Zündung und Relais.
Genauer gesagt wollte ich nachfragen, ob die Kabel mit den Farben Schwarz/weiß und das grüne so richtig verkabelt sind bzw. Ob es anders muss.


Bulli93 hat geschrieben: 24. Apr 2021
Bild
Bild

Re: Honda» Projekt "Nicht schon wieder so was" RC04

Verfasst: 17. Mär 2022
von Bulli93
Moin Leute,

lange Zeit nichts mehr gehört. Ich hoffe euch allen geht es gut. Der Februar heißt bei mir wie schon angekündigt "Semesterferien" und damit habe ich endlich wieder Zeit gefunden am Bike zu schrauben.
Während der Prüfungsphase habe ich meinen 3D-Drucker ordentlich drucken lassen. Das Heck, Luftfilterkasten, Chokehalter, Gabelholmkappen, Batteriekasten und ein paar weiter Teile habe ich gedruckt, geschliffen und lackiert.

Bild
Bild

Ich habe gut Fortschritte gemacht, besser gesagt ich bin zu 98% fertig, jedoch war der Weg beschwerlicher als ich gedacht habe.

Meine originale Bremspumpe war leider undicht und nicht mehr zu retten, daher habe ich mich dafür entschieden einfach eine neue anzuschaffen. Meine Wahl ist auf eine von "Kustom Tech Grimeca" gefallen.

Bild
Bild
Bild
Bild

Mein angefertigter Schaltplan hat direkt funktioniert, ohne etwas nachträglich zu verändern. Der Motor ist direkt angesprungen und läuft rund.

Meine erste Testfahrt (die Straße hoch runter) steht jetzt die Tage an, dann kommt er in den nächsten paar Wochen irgendwann zum TÜV und darf dann (hoffentlich) ganz auf die Straße losgelassen werden.

Ja der Radschutz vorne fehlt noch, wird gerade gedruckt. (Bilder folgen)

P.S.: danke an die ganzen Leute die ab und zu mal über den Schaltplan geguckt oder mir ein paar Tipps geschrieben haben. Bin euch sehr dankbar. Ich hoffe es klappt jetzt alles mit dem TÜV, dass man sich bald auf der Straße sieht und bei Treffen (Forumstreffen und Wheels and Wake). Hätte ich zumindest mega Bock zu.

Dazu noch Werbung in eigener Sache. Ich organisiere den Gentlemans Ride 2022 in Leer.
https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=30405
Die offizielle Seite zum anmelden wird in wenigen Wochen online kommen.


lg :prost:

Re: Honda» Projekt "Nicht schon wieder so was" RC04

Verfasst: 18. Mär 2022
von martin58
Schön zu lesen, dass Du mit dem Projekt weitergekommen bist. Das Krad macht insgesamt einen ordentlichen Eindruck.

Re: Honda» Projekt "Nicht schon wieder so was" RC04

Verfasst: 18. Mär 2022
von tylerhudson
Cool! Herzlichen Glückwunsch! Ich drück die Daumen für den TÜV...