Seite 7 von 8

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 22. Aug 2022
von Alrik
Felgen und Federbeine sind doch auch so. Find ich jetzt nicht so auffällig.

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 23. Aug 2022
von DerSemmeL
Der Benz (?) im Hintergrund auf Bild 5 stört das Ende des Höckers etwas.

Der Scheinwerfer sollte schon etwas nach unten versetzt werden, da geb ich den Vorschreibern recht, ja.

Ein Punkt, den ich versuchen würde, die Endtöpfe auch noch in eine Linie mit dem Rahmen zu bringen, da wäre eine andere Biegung der Krümmer erforderlich, aber des wär "meins" - ned Deins!

Ansonsten a sehr individuelles Bike geworden, drück Dir die Daumen für die Leistungsmessung!

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 23. Aug 2022
von Tobi93
Die Geschichte mit dem Scheinwerfer ist tatsächlich eine größere... Da die Armaturen schon sehr hoch stehen, deren Versetzung aber ungleich aufwändig wäre, denke ich mir, passt die Lage des Scheinwerfers schon ganz gut. Wäre dieser noch tiefer, würden die Armaturen wieder zu hoch zu dessen Verhältnis stehen... Habe es so gelassen wie es im Original war, mir gefällt es so, passt schon ;)

Schwarze (am "besten" noch matt-schwarze) Endrohre sind für meinen Geschmack ein No Go, an so einer alten Maschine muss es glänzen, ich bin hier ein kleiner Chrom-Fetischist :)

Die Linie der Endschalldämpfer zum Rahmen habe ich mir bei der aktuellen Speed Twin abgekupfert die dankenswerterweise auch in unserer Garage ihr Dasein fristet, auch hier stehen diese nicht parallel zum Rahmen zueinander, sondern etwas nach oben gezogen. Ich habe mir hier als Anhaltspunkt die Mittelachse der Hinterradaufnahme genommen. Diese ist auf gleicher Höhe wie der Mittelpunkt des Auslassdurchmessers der Endrohre.

Ich bin es ja mittlerweile gewohnt, dass man mit seinem Umbau nie den Geschmack der Mitglieder bedienen kann, aber damit kann ich leben. In erster Linie muss mein eigener Geschmack bedient werden, und ich bin aktuell mit dem Ergebnis weitestgehend zufrieden. Ein paar Kleinigkeiten könnte man natürlich immer noch optimieren, aber es sagt ja niemand, dass der jetzige Zustand in Stein gemeißelt ist. "A bisserl was geht immer" ;) Auch habe ich einige Dinge, die an meinem ersten Cafe Racer (die MZ, auch zu finden hier im Forum) nicht ideal geloffen sind, schon bei diesem Umbau verbessert bzw. konnte davon profitieren. Und wer weis, vielleicht kommt ja irgendwann noch ein weiterer Umbau in die Garage, auch bei diesem kann man dann wieder Details verbessern, man lernt nie aus. Und mit 28 Jahren habe ich ja noch etwas Schrauberzeit vor mir ^^

Jetzt steht erst mal noch die Hürde der Zulassung da, die werde ich als nächstes in Angriff nehmen.

Trotzdem freut es mich natürlich, wenn der ein oder andere ebenfalls gefallen an meiner Maschine findet, bei Fragen stehe ich hier immer gerne zur Verfügung ;)

Die Linie wirkt tatsächlich recht schlank, ausgenommen die Abgasanlage. So leicht ist die Kiste aber tatsächlich gar nicht, und ich als "halbe Portion" bin generell froh um jedes Kilo weniger was die Kiste hinterher auf die Waage bringt. Zumal ein "Handschuh" auf einer fetten Maschine eh deplatziert wirkt :D Generell vertrete ich ja die Einstellung "alles was nicht zum fahren benötigt wird, kann weg" ;)

Ich halte euch auf dem laufenden, was das Thema Zulassung anbelangt ;)

P.S.: Die Linie des C-Coupes im Hintergrund steht nicht zur Debatte, die ist unverbesserlich :neener: Sind ja wie erwähnt, vorläufige Bilder, die richtigen folgen dann nach ZUlassung auf der Motorradwelt Bodensee und/oder vor dem schönen Dornier-Flugzeug bei mir um die Ecke am Dornier-Museum :fingerscrossed:

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 24. Aug 2022
von Bambi
Hey Tobi,
der Semmel meinte nur, daß das Heck des Benz irritiert - es schaut auf dem letzten Bild so aus, als ob sein Rücklicht das an der Honda sei. Optische Täuschung, ich habe nämlich auch mehrmals hingeschaut bis ich es kapiert hatte.
Hinsichtlich der schlanken Linie und der Kilos: die CJ hat doch normalerweise eine 2 in 1-Anlage. Das wären nochmal 3 - 5 Kilo weniger, oder nicht?
Daumendrückende (für die Zulassung!) Grüße, Bambi

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 24. Aug 2022
von Tobi93
Schon verstanden, kein Thema :P Wobei sich Gold von Silber ja schon einigermaßen absetzt, spätestens beim Einsatz meines Monokels wird die Trennlinie scharf :)
Stimmt, original ist es eine 2 in 1 Anlage. Ich denke, dass die jetzige Lösung in Summe etwas schwerer ist, 5 Kilo denke ich aber nicht. Der Sammler entfällt ja, und der wiegt ja auch wieder was, zumal der originale ESD schon eine kleine Eisensau ist.
Aber, wie heißt es so schön, "wer schön sein will, muss leiden". Solange es unter 200 KG bleibt, und das bleibt es garantiert, ist alles easy. Und zum schnell fahren habe ich ja noch meinen Spaghetti-Racer ;)

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 24. Aug 2022
von vanWeaver
Tobi93 hat geschrieben: 23. Aug 2022 In erster Linie muss mein eigener Geschmack bedient werden
.daumen-h1: :prost:

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 17. Jan 2023
von Tobi93
Über die Weihnachtszeit habe ich noch ein bisschen an der Honda weitergemacht.

U.a. habe ich die Endtopfhalter gekürzt.

Und ein Schutzblech für die Kette gefertigt. Hierfür habe ich mir aus einem Alublech eine passende Form zurecht geschnitten und gebogen, und an den Original-Haltepunkten befestigt.
Das Blech habe ich gebürstet, dann die Honda-Schwinge und Schriftzug aufgeklebt, schwarz überlackiert, Schriftzug-Aufkleber entfernt, dann nochmals mit Klarlack überlackiert.
Siehe Bilder. War positiv überrascht, bin erst davon ausgegangen, dass der Lack beim Abziehen der Aufkleber ausreißt, aber hat dann doch einwandfrei funktioniert.

Nun muss ich noch den Kickstarter anpassen, dann kann ich (sofern der Motor dann auch läuft :fingerscrossed: ) die Vergaserabstimmung in Angriff nehmen.

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 17. Jan 2023
von michaelw
Wirklich nett, was Du da gemacht hast.
Ich habe meiner CJ auch die gleichen Töpfe spendiert. Machen einen urigen Sound.
Bin mal gespannt, was Dein Tüvtler dazu meint.... :salute:

Grüße
Michael

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 19. Jan 2023
von DerSemmeL
>Nun hab ich den gesamten Post durchforstet und bin nicht drauf gestoßen, welchen Ursprungs die Endtöpfe sind!
Sehen aus wie die Conic von der Tante, richtig?

Auf die Eintragung wäre ich auch gespannt, hab für die Z200 als Umbau auch mal so nen Topf gefahren, aber ohne Eintrag.
Daher wäre es fein, zu wissen, ob das anstandlos oder mit wenig Aufwand geklappt hat.

Mit den Luftfiltern klingen sie sicher nochmal anders, als mit der Serien-"Beatmung" ;-)

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 29. Jan 2023
von Tobi93
Die Endtöpfe sind vom Kickstarter-Laden ;)
Laut deren Website sollen diese Töpfe am wenigsten Probleme mit der Eintragung machen (Da nicht mit Dämmwolle, sondern mit Resonanz gearbeitet wird wenn ich es richtig im Kopf habe).
Ob die Eintragung funktionieren wird, weiss ich sobald ich beim TÜV die Geräuschmessung machen lasse. Dies ist derzeit noch nicht geschehen. Bin aber guter Dinge.
Wobei meine Erfahrung die ist, dass die offenen Luftfilter eher für Probleme bzgl. Lautstärke sorgen wie ein Endtopf (sofern dieser nicht nur ein leeres Rohr ist) ;)