Seite 7 von 10

Re: BMW R65

Verfasst: 18. Jul 2022
von albauer
DSCN hat geschrieben: 18. Jul 2022 Die BMW R80:
... Wobei ich die Endtöpfe sowie Armaturen hingegen bei einem Umbau sowieso irgendwann ändern würde.
Ist genauso wie Du schreibst. Die Dinge die fehlen würdest Du wahrscheinlich eh ändern.

Ich habe z.B. gebrauchte Armaturen von Yamaha genommen und auch die Bremspumpe einer R1 (passte vom Durchmesser und ist eine radiale) ...

Eintragung war mit einem "Herkunftsnachweis" und Fahrprobe keine Hürde. Genauso wie die LSL Fußrasten, der LSL Lenker etc.. Alles Teile ohne eine explizite ABE für die BMW aber zumindest mit einer ABE oder zumindest Materialgutachten ...

Elektrik mit einer Box geht auch. Stromlaufplan machen, Kabel, Crimpwerkzeug etc. organisieren und sich dann ein oder zwei Wochenenden konzentriert einschließen.

Ob der Preis angemessen ist, ist eine Frage von Angebot und Nachfrage.

Unter 3.000-3.500 EUR bekommst Du eigentlich nichts.
Das zahlen auch die Edelverwerter ...

Natürlich ist eine Maschine die fährt und halbwegs gepflegt ist der bessere Kauf.

Oder Du weisst halt sehr genau auf was Du dich einlässt, Geld ist sekundär und Du hast viel Zeit, um die Teile zu suchen und bei den Spezialisten in Umlauf zu bringen ....

Für 4 tEUR stehen gerade einige /7 und andere BMW 2 Ventiler quer durch die Republik die auf den ersten Blick deutlich besser aussehen ...


Alexander

Re: BMW R65

Verfasst: 20. Jul 2022
von DSCN
Bin wirklich hin- und hergerissen. Die BMW R80 könnte ich für EUR 1.600,- abholen. So wie sie da steht + Limadeckel + Griffarmaturen. Der originalen Kabelbaum hat er auf erneute Nachfrage nicht mehr, würde ich aber auch nicht zwingend benötigen.

Nun mache ich mir Gedanken inwiefern der Preis ggf. nur auf den ersten Blick interessant ist. Für die Elektrik bräuchte ich, wenn ich es im Kopf gerade so durchgehe, folgendes:
- motogadget (340,-)
- mo.button (100,-)
- Kabel + Kleinkram (50,-)
- Tacho (200,-)
- Blinker (250,-)
- Zündung (200,-)
- Anlasser (130,-)
- Batterie Lithium-Ionen (200,-)
- Diodenplatte? (70,-)
- Armaturen neu (248,-)

Habe ich auf die Schnelle etwas vergessen? :dontknow:
Wäre ein gebrauchter Kabelbaum oder einer von Sport-Evolution (EUR 409,-) eine mögliche Alternative?

Das wären Gesamt an Material ca. EUR 1788,00 (wenn man alles neu kauft). Habe dann jedoch eine nagelneue, schlanke und hoffentlich funktionierende Elektrik.
und
Einiges würde ich bei jedem anderen Kauf auch neu machen (Tacho, Blinker und Lithium-Ionen Batterie, Armaturen = Gesamt EUR 898,-). Somit verbleibt eine Differenz von EUR 890,- für die neue Elektrik + Arbeitszeit und viel Recherche.

Re: BMW R65

Verfasst: 20. Jul 2022
von Isarboxer
Je billiger der Einkauf um so mehr steckst du danach rein. €1600 ist verlockend, aber du kannst nicht mal den Motor laufen lassen. Also rechne nochmal 3 - 4 Mille für Motor und Getriebe dazu. Oder kannst du das selber überholen?
Mein Tipp, nimm 4 - 5 Mille in die Hand und Kauf dir ein Moped das läuft und am besten noch zugelassen ist. Da kannst du dann alles was dir nicht gefällt abbauen, verkaufen und andere Teile anbauen. Spart viel Kohle und noch viel mehr Ärger.

Re: BMW R65

Verfasst: 20. Jul 2022
von jenscbr184
Moin,
ich habe für meinen Racingkumpel eine R65 zur Bobber umgebaut. Alles gemacht, bis auf Motor, Getriebe und EA, das war alles noch top, 32tkm gelaufen. Für die Basis habe ich (also er) 3600 gelöhnt. Reine Materialkosten incl. Basis sind 9t€. Zeitaufwand 200 Stunden.
Komplett neue Verkabelung mit m.unit und dem ganzen m.plinpling.

Für mich habe ich eine R60/7 umgebaut, als CR. Kompletter Neuaufbau, incl. Motor, Getriebe und EA, also ich meine wirklich komplett.
Meyer, Bayer und Co. sind meine Freunde.... :steinigung: . Kawa-Gabel, Motogadget einmal längsseits durch, Kellermänner, Vape, Gilles und Co. Das Ganze hat knapp 10K@ gekostet, die Basis 3100. Zeiten habe ich hier nicht aufgeschrieben.... :grinsen1: .

Für einen andern Freund wieder ne R65zur Bobber, ohne Antriebsstrang, sonst alles regeneriert oder neu. Einzig die Lenkerarmaturen hat er nicht durch neue ersetzten wollen, und keine m.unit, also auf dem alten Kabelgedöns aufgebaut. Ansonsten auch m.plingpling.
da sind wir bei 7,5K€ gelandet, die Basis habe ich aber auch für 2600 geschossen......mit 28tkm auf der Uhr.

Wenn du dich an die Innereien traust, ist auch das kein Problem, kostet aber doch ein paar Taler. Sicher habe ich einige Sachen auch vergessen aufzuschreiben, allein das viele Bier bei den ständig notwendigen Besprechungen und so.... :lachen1:

Re: BMW R65

Verfasst: 25. Jul 2022
von DSCN
Danke für eure Hilfe. Bin nun fündig geworden und habe die "vermeintliche R80" am Wochenende nun zu einem guten Kurs abgeholt. Wird ein Projekt worauf ich mich freue und ohne Zeitdruck herangehe. Bevor ich mich nun nach und nach an die weitere Planung etc. mache gibt es hierzu eine Besonderheit:
ich bin der Meinung, dass es sich um eine R100 RT handelt.

Laut Typenschild am Rahmen (797ccm) sowie der eingestanzten Rahmennummer und Bezeichnung ist es eine R100 RT. Die Nummern stimmen definitiv mit der Nummer auf dem Motor (beim Öleinfüllstutzen) überein. Sie hat ja auch die Scheibenbremse hinten, was aus meiner Sicht auch für eine R100 sprechen würde. Laut dem VIN Decoder handelt es sich auch um eine BMW R100 RT (USA).

Woraus ich jedoch nicht schlau werde ist, dass in dem Brief und Fahrzeugschein etwas weniger Hubraum und nur 37KW stehen.
Meine BMW Niederlassung konnte mir leider nicht weiterhelfen, da laut Aussage des Servicemitarbeiters, in deren System keine Daten aufgrund des Baujahres mehr vorhanden seien.

Könnt ihr mir helfen? Woran kann man evtl. den Unterschied von R80 und R100 noch erkennen?
Kann es sein, dass die Daten in den beiden Briefen der bisherigen Vorbesitzer falsch sind? Kann ich mir beim besten Willen kaum vorstellen.

Re: BMW R65

Verfasst: 25. Jul 2022
von jenscbr184
Typenschlüssel laut Schein?

Re: BMW R65

Verfasst: 25. Jul 2022
von DSCN
jenscbr184 hat geschrieben: 25. Jul 2022 Typenschlüssel laut Schein?
Laut Schein "00000000". Würde für einen Reimport sprechen...?
Dann kann es mit der R100RT laut VIN Decoder ja stimmen.

Frage ist nur, wieso es in den Papieren "falsch" steht.

Re: BMW R65

Verfasst: 25. Jul 2022
von sven1
Frag mal im Zweiventiler Forum nach, evtl. können die dir weiterhelfen.
Sonst BMW Motorrad direkt, die heben eigentlich jeden Scheiß ewig auf.

00000000 ist Reimport

Re: BMW R65

Verfasst: 25. Jul 2022
von Scirocco
Typenschlüssel laut Schein "00000000" bedeut Re-Import.
Da gelten dann keine ABE´s mehr für Zubehörteile = Abnahme nach §21

Re: BMW R65

Verfasst: 25. Jul 2022
von TortugaINC
DSCN hat geschrieben: 25. Jul 2022 Frage ist nur, wieso es in den Papieren "falsch" steht.
Technische Daten sind bei Importfahrzeugen gern mal wild, hab ich auch schon erlebt.
Was mich erstaunt ist der Rückschluss von 797ccm auf R100. Haben die R100 Modelle nicht immer einen vollen Liter Hubraum?