
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» Altherren R75/5
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- UZRacer
- Beiträge: 1013
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: BMW» Altherren R75/5
Aber, ich will, wenn ich die BMW umbauen will, dann so RS54 inspiriert.... nur halt nicht so extrem
- aufmschlauch
- Beiträge: 855
- Registriert: 23. Jun 2021
- Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5
Re: BMW» Altherren R75/5
Das ist doch mal eine Aussage :-) Das ist so richtig klassisch cafe Racer, man baut die Mopeds seiner Helden nach...sehr schick, vor allem der Vincent Hinterradkotflügel (an der Schwinge befestigt).UZRacer hat geschrieben: 16. Okt 2022 Aber, ich will, wenn ich die BMW umbauen will, dann so RS54 inspiriert.... nur halt nicht so extrem
Aber Du machst alles richtig, erst mal das Teil fahren und kennen lernen. Dann mal dezent ändern, z.B. mit einem M-Lenker testen ob Du die sportliche Sitzposition überhaupt magst. Es gibt unzählige Projekte, wo für viel Geld zwar geil umgebaut wurde, aber am Ende ein Motorrad herauskam, das man ungern fährt.... Da kann man besser sein Geld an ein Kinderhilfswerk spenden... Du brauchst auch einen guten Schrauberplatz, ich glaube da hast Du noch Bedarf :-)
Ich habe meine Runkel mal in die Elektrik gesteckt....uff, da gibt es Sachen: "hat man früher halt so gemacht", ist ok, wird aber geändert und dann kommen immer wieder Stellen, die aussehen wie irgendwo im dunkeln bei regen geflickt. Hinzu kommt, dass es rote und weisse Kabel im Angebot gab, rot kann man prima für masse nehmen, und weiß für alles andere. Schwarz ist dann für Beleuchtung plus... :-)
Ich mach gerade eine Skizze nach der Anderen und tausche so stückweise auch die Kabel, das wird schon! Am ende muss ich dann einen neuen Schaltplan malen. So langsam kommt da aber Struktur rein.
Heute kommen noch ein paar Ersatzteile, dann kann ich wieder richtig wüten....musste zwischendurch schon den Kühlschrank sauber machen, Sauerländer Sterbehilfe will ja artgerecht gehalten werden! Mittwoch besucht mich Mama, da muss ich die Gummikuh irgendwie verstecken, die habe ich ihr bislang verheimlicht, das gibt mächtig Ärger fürchte ich. Kleine Kinder, kleine Sorgen....muss ich mir dann wieder anhören... Meine Schwester ist mit von der Partie und wird wie üblich wieder Salz in die Wunden streuen, es wird also nicht langweilig.
BSA A65: viewtopic.php?t=29929
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
- UZRacer
- Beiträge: 1013
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: BMW» Altherren R75/5
Sag doch, dass der Bock deiner Schwester gehört und du sie nur gerade Reparierst :D
Ich sags dir, da wird sich der Haussegen, ganz schnell dem Dache anpassen, außer du hast nen Flachdach.... dann Regnet es wenigstens auch nicht rein :D
Bei der BMW habe ich das Gefühl, um den Tank herum zu sitzen. Die Leitung meiner Designe Abteilung meinte zu mir, dass der Originalsattel vom form her ganz dufte ist, nur halt der Sozius doch etwas mehr Polster vertragen könnte, in Kombination mit einer weniger Steilen Linienführung. Doch Empfahl sie mir ebenfalls in Richtung Stummel samt entsprechender Sportfußraste.
Alles im Allen fragt die Designabteilung, wie ich es mir Vorgestellt habe, Gewicht zu sparen, da die Kotflügeln ohnehin aus Plastik und Fiberglas sind, da sie mir einen Kurzen Loop nicht empfehlen würde. Sie ist sich nur sicher, auf die Lampe gehört ein Hübschen samt der Nummer 7, oder so
Ich sags dir, da wird sich der Haussegen, ganz schnell dem Dache anpassen, außer du hast nen Flachdach.... dann Regnet es wenigstens auch nicht rein :D
Bei der BMW habe ich das Gefühl, um den Tank herum zu sitzen. Die Leitung meiner Designe Abteilung meinte zu mir, dass der Originalsattel vom form her ganz dufte ist, nur halt der Sozius doch etwas mehr Polster vertragen könnte, in Kombination mit einer weniger Steilen Linienführung. Doch Empfahl sie mir ebenfalls in Richtung Stummel samt entsprechender Sportfußraste.
Alles im Allen fragt die Designabteilung, wie ich es mir Vorgestellt habe, Gewicht zu sparen, da die Kotflügeln ohnehin aus Plastik und Fiberglas sind, da sie mir einen Kurzen Loop nicht empfehlen würde. Sie ist sich nur sicher, auf die Lampe gehört ein Hübschen samt der Nummer 7, oder so
- aufmschlauch
- Beiträge: 855
- Registriert: 23. Jun 2021
- Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5
Re: BMW» Altherren R75/5
So, Mamas Besuch heil überstanden, sie hat die Mopeds im Schuppen durchgezählt und missbilligend den Kopf geschüttelt. Dann hat sie noch ein Moped draussen versteckt unter einer Plane entdeckt: "Du hattest doch 3 Motorräder?" Ich sach: "Ach, das wechselt immer mal, mal zwei mal drei, ich verkaufe gerade Teile..." Mama ist alt geworden, sie hat doch glatt vergessen mich zusammen zu falten! Na ja, ich habe dann das Thema auf Schalke gewechselt, da hat sie Grund genug sich zu ärgern...
Das Heck habe ich nun auch komplett wieder zusammen und tausche Schrauben so gut es geht gegen Edelstahl aus. Da kann ich dann richtig die Elektrik angehen....harte Nummer, die ist schon mal komplett erneuert worden, kein Kabel hat originalfarbe und viele Kabel sind einfach gleichfarbig, da hilft nur durchmessen .... Zum Glück lassen sich die Kabel alle gut durch den Schlauch ziehen, so dass ich gleich das Ganze etwas bunter gestalten kann. Rot an Masse und schwarz als Leiter....ich ruiniere hier gerade ein Unikat!
Das ist was für den sonnigen Herbstsonntag: Soziusrasten habe ich in meinem Fundus noch von Guzzi gefunden, schön rund und ohne Schriftzug, dass Honda ging ja gar nicht. Allerdings scheint die Aufnahme verbogen zu sein, im Ganze hatte ich das schon gerichtet, aber Direkt an der Rastenaufnahme scheint das Blech verbeult. Jetzt schaute ich mir die Guzzirasten genauer an und stelle fest die sind auch leicht krumm.....*kopfkratz* krumme Rasten an krumme Aufnahme, kann gerade werden, wenn man die richtig vertauscht...
Und siehe da... so mutt datt...
Na ja, Elektrik machen ist mühselig und es gibt wenig zu berichten :-)
Aber wie es werden soll ist mir nun klarer, sie wird so weit wie möglich original. Nicht für den Laufsteg sondern eher wie ein 10 Jahre altes gepflegtes Motorrad. Hintere Blinker sind gerade gekommen ( Ich wollte erst Ochsenaugen dran machen), dann habe ich die auch komplett original.
Tank habe ich fertig gespachtelt und nach dem ersten Grundieren sehe ich noch 3 kleine Stellen wo ich noch mal spachteln muss...na ja, das wird schon.
Ständer: Seitenständer wollte ich ja was aufwändiges mit Hülsen basteln, aber als ich ausmessen wollte, musste ich feststellen, da ist einfach nicht genug Platz dafür. Also habe ich das vorhandene ein wenig angepasst und die Halteplatte so verdreht, dass er automatisch einklappt, hängt dann halt wie ein Lämmerschwanz, aber ungefährlich am Moped. Zum festmachen muss ich ihn dann in die Lasche einrasten, das ist ok.
Haupständer ist die zweite Feder dran...seltsam, wenn ich den Ständer ausklappe, knallt der fest auf den Boden. Das Gleiche wenn ich abzocke, sprich aufsitzen abbocken und losrasen geht nicht. Ich muss dann mit dem Fuß nach dem Ständer fischen und irgendwie hochbekommen. Einmal angeklagt, sitzt der bombenfest. Ob das so original war, weiß ich nicht....
Das passt also erst mal so...
Zeit für ein Päuschen.
Das Heck habe ich nun auch komplett wieder zusammen und tausche Schrauben so gut es geht gegen Edelstahl aus. Da kann ich dann richtig die Elektrik angehen....harte Nummer, die ist schon mal komplett erneuert worden, kein Kabel hat originalfarbe und viele Kabel sind einfach gleichfarbig, da hilft nur durchmessen .... Zum Glück lassen sich die Kabel alle gut durch den Schlauch ziehen, so dass ich gleich das Ganze etwas bunter gestalten kann. Rot an Masse und schwarz als Leiter....ich ruiniere hier gerade ein Unikat!
Das ist was für den sonnigen Herbstsonntag: Soziusrasten habe ich in meinem Fundus noch von Guzzi gefunden, schön rund und ohne Schriftzug, dass Honda ging ja gar nicht. Allerdings scheint die Aufnahme verbogen zu sein, im Ganze hatte ich das schon gerichtet, aber Direkt an der Rastenaufnahme scheint das Blech verbeult. Jetzt schaute ich mir die Guzzirasten genauer an und stelle fest die sind auch leicht krumm.....*kopfkratz* krumme Rasten an krumme Aufnahme, kann gerade werden, wenn man die richtig vertauscht...
Und siehe da... so mutt datt...
Na ja, Elektrik machen ist mühselig und es gibt wenig zu berichten :-)
Aber wie es werden soll ist mir nun klarer, sie wird so weit wie möglich original. Nicht für den Laufsteg sondern eher wie ein 10 Jahre altes gepflegtes Motorrad. Hintere Blinker sind gerade gekommen ( Ich wollte erst Ochsenaugen dran machen), dann habe ich die auch komplett original.
Tank habe ich fertig gespachtelt und nach dem ersten Grundieren sehe ich noch 3 kleine Stellen wo ich noch mal spachteln muss...na ja, das wird schon.
Ständer: Seitenständer wollte ich ja was aufwändiges mit Hülsen basteln, aber als ich ausmessen wollte, musste ich feststellen, da ist einfach nicht genug Platz dafür. Also habe ich das vorhandene ein wenig angepasst und die Halteplatte so verdreht, dass er automatisch einklappt, hängt dann halt wie ein Lämmerschwanz, aber ungefährlich am Moped. Zum festmachen muss ich ihn dann in die Lasche einrasten, das ist ok.
Haupständer ist die zweite Feder dran...seltsam, wenn ich den Ständer ausklappe, knallt der fest auf den Boden. Das Gleiche wenn ich abzocke, sprich aufsitzen abbocken und losrasen geht nicht. Ich muss dann mit dem Fuß nach dem Ständer fischen und irgendwie hochbekommen. Einmal angeklagt, sitzt der bombenfest. Ob das so original war, weiß ich nicht....
Das passt also erst mal so...
Zeit für ein Päuschen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
BSA A65: viewtopic.php?t=29929
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
-
Onlinewiggerl
- Beiträge: 482
- Registriert: 6. Mär 2013
- Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davidson FXWG, Bj. 80 - Wohnort: Schliersee
Re: BMW» Altherren R75/5
Das stimmt schon so:Haupständer ist die zweite Feder dran...seltsam, wenn ich den Ständer ausklappe, knallt der fest auf den Boden. Das Gleiche wenn ich abzocke, sprich aufsitzen abbocken und losrasen geht nicht. Ich muss dann mit dem Fuß nach dem Ständer fischen und irgendwie hochbekommen. Einmal angeklagt, sitzt der bombenfest. Ob das so original war, weiß ich nicht....
Ständer an den kleinen Bügel (sofern noch da) runterklappen, dann bleibt der erstmal auf dem Boden, dann Fuß auf den linken Bügel und hoch, so dachte sich das BMW damals.
Umgekehrt bleibt der Ständer auch am Boden und sollte mit der Fußspitze hochgeklappt werden.
Grüße
Klaus
- aufmschlauch
- Beiträge: 855
- Registriert: 23. Jun 2021
- Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5
Re: BMW» Altherren R75/5
Ah danke :-) Ich glaube ich muss auch den kleinen Ausleger etwas biegen (wenn der Auspuff wieder dran ist) jetzt ist der platt am Boden und das Fischen ist echt doof :-) Geht aber alles irgendwie.... Das ist kein Bug, das ist ein Feature!
BSA A65: viewtopic.php?t=29929
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
- Bambi
- Beiträge: 13719
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: BMW» Altherren R75/5
Hallo Schlauchi,
Dein 'Korrekturprogramm' ist schon lustig. Wenn vom Ständer abgezockt und dieser angeklagt wird ...
Ansonsten: 'Aufsitzen, abbocken und losrasen' macht nur den Ständer kaputt! Das macht man nicht!!! Außer man hat ganz bös' Hüfte und kann nicht mehr anders ...
Schöne Grüße, Bambi
Dein 'Korrekturprogramm' ist schon lustig. Wenn vom Ständer abgezockt und dieser angeklagt wird ...
Ansonsten: 'Aufsitzen, abbocken und losrasen' macht nur den Ständer kaputt! Das macht man nicht!!! Außer man hat ganz bös' Hüfte und kann nicht mehr anders ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- aufmschlauch
- Beiträge: 855
- Registriert: 23. Jun 2021
- Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5
Re: BMW» Altherren R75/5
Ja, ja....ärgert mich ja auch, ich lese das normalerweise noch mal durch, heute musste es schnell gehen :-) Habt ihr aber was zu lachen...Bambi hat geschrieben: 24. Okt 2022 ...Dein 'Korrekturprogramm' ist schon lustig. Wenn vom Ständer abgezockt und dieser angeklagt wird ...
Ansonsten: 'Aufsitzen, abbocken und losrasen' macht nur den Ständer kaputt! Das macht man nicht!!! Außer man hat ganz bös' Hüfte und kann nicht mehr anders ...
Ständer kaputt?? Nö, man setzt sich ja nicht hin und schaukelt bis sie auf die Räder kommt. Ich komme ja auch über dem Bock stehend mit den Füssen auf den Boden und dann muss man nur nen kleinen Schubs geben. Es soll aber Leute geben, die Doktor Big fahren und denen es an entsprechender Höhe mangelt, die machen das natürlich nicht. Vielleicht habe ich deshalb keine Doktor Big?
Mein Ständer geht übrigens Dich gar nix an :-) ...immer diese Ferkeleien .....
BSA A65: viewtopic.php?t=29929
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
- UZRacer
- Beiträge: 1013
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: BMW» Altherren R75/5
Wenn der Ständer standhaft bleibt, stehend sich dann vom Stand befreit.
Jahh..... kenn ich auch so und zu meiner Unerfahrenheit hätte ich beinahe das erste Raumfahrtprogramm mit einem BMW Triebwerk gestartet.
Und auf einer BMW sollte man sowieso nicht die Ei... die Räder Schaukeln. :D
Der Hauptständer, wenn du runter bockst, musste dann Quasi nachtreten, damit sie dann eingeklappt ist. Also bei mir
Jahh..... kenn ich auch so und zu meiner Unerfahrenheit hätte ich beinahe das erste Raumfahrtprogramm mit einem BMW Triebwerk gestartet.
Und auf einer BMW sollte man sowieso nicht die Ei... die Räder Schaukeln. :D
Der Hauptständer, wenn du runter bockst, musste dann Quasi nachtreten, damit sie dann eingeklappt ist. Also bei mir
- Bambi
- Beiträge: 13719
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: BMW» Altherren R75/5



'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')